Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 26. Aug 2025, 01:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2016, 09:28 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
@Cheoch sag das mal den Herstellern mit der Dachantenne. Die Autos sollen doch kaum Geräusche verursachen. Das der Empfang leidet interessiert dann doch Otto Normal Verbraucher nicht. Dieser denkt das muss so sein. Mit nichten solange man eine Fenster Antenne hat ist Dab nur 30-40 Kilometer zu bekommen. Wenn man mit mehr Power senden würde könnte die Reichweite steigen. Ich habe hier eine Clarion Aktiv Weiche. Einen großen Unterschied gibt es nicht zwischen einer Magnetantenne. Zu Mv unterschätzt das Platte Land nicht. Siehe Rostock mit 2,5Kw fast 95 Kilometer mit sehr gutem Equipment.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2016, 11:04 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Natürlich fehlt auch in Bayern noch der ein oder andere Sender,nur das der 5c weitestgehend nur mobil empfangbar ist darf man getrost als Quatsch bezeichnen. Meiner Erfahrung nach,passt die Netzabdeckungskarte für Scheibenantennen. Mit Dachantennen auf dem Auto geht oftmals weitaus mehr. Auch geht es im großen und ganzen noch in Gebieten die offiziell nur outdoor versorgt sind.
Abgesehen davon sind in Bayern die letzten Tage wieder einige neue Sender dazugekommen und ein Kartenupdate kommt wohl zur IFA.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2016, 13:46 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Wenn 2020 alle geplanten Sender des Bundesmux in Betrieb sind( ~200) dann reicht die 40 cm Kabelschnur am Smartphone LG Sylus 2 im Auto in den Beifahrerfußraum hängend auf einer Strecke wie Berlin nach Rostock vollig aus.
Heute sind es die Sender Berlin, Pritzwalk und Rostock, die mit Dachantenne für unterbrechungsfreien Empfang für den 5C auf der A24 / A19 sorgen.
Später, 2020, für den Handy DAB+ Empfang im Auto, sind es Berlin, Neuruppin, Pritzwalk, Röbel, Malchin/ Güstrow und Rostock.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2016, 16:45 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
@Jug wie sind deine Erfahrung auf der A20 gen Osten und zurück? Explizit die Strecke Grimmen - Bad Sülze. Mit meiner Ausrüstung habe ich 3 Aussetzer auf dieser Strecke gehabt. Kurz vor Bad Sülze unter der Brücke 2 und Höhe Grimmen West 1. Wie sind deine Erfahrung bzw wer hier noch diese Strecke kennt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2016, 16:46 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Doppelt gepostet gelöscht.Internet spinnt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 22. Aug 2016, 02:44 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Wir hatten ja schon von verschiedenen Forenteilnehmern erfahren das Kanal 5C etwas nördlich von Würzburg auf der A7 bei Werneck kurz mal verschwindet. Das ganze nicht immer und nicht weit. Irgendwie ist das seit ein paar Wochen nicht mehr so. Absolut keine Aussetzer mehr. Das war ja über Jahre dort beim 5C aber bei 100km/h auch niemals länger als 30Sekunden. Ich war ja auch betroffen. Weiter so!!!

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 22. Aug 2016, 09:45 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
2016 hat geschrieben:
@Jug wie sind deine Erfahrung auf der A20 gen Osten und zurück? Explizit die Strecke Grimmen - Bad Sülze. Mit meiner Ausrüstung habe ich 3 Aussetzer auf dieser Strecke gehabt. Kurz vor Bad Sülze unter der Brücke 2 und Höhe Grimmen West 1. Wie sind deine Erfahrung bzw wer hier noch diese Strecke kennt.


Nur mit Pocketradio an Aux geht es so bis 3km oestlich von Triebsees noch mal. im Prinzip ziemlich genau wie in der aktuellen Prognose aufgezeigt.
Mit richtiger Antenne ist es bis zur Abfahrt Greifswald aussetzerfrei. Bei starken Ueberreichweiten stoeren aber auch gerne mal entfernte 5c Standorte wie Berlin.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 22. Aug 2016, 11:45 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Danke @Nordlicht2 für deinen Empfangsbericht. Ja Berlin ist bei warmen Tagen immer zu Gast.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 22. Aug 2016, 16:41 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 26. Sep 2014, 21:52
Beiträge: 999
Wohnort: Nähe Bad Neustadt an der Saale
Im heutigen Update der Bundesnetzagentur sind die Standorte Flensburg-Fuchsbeg, Heide und Bad Marienberg für den 5C neu aufgeführt.
Dateianhang:
5c.JPG
5c.JPG [ 23.45 KiB | 5579-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 22. Aug 2016, 16:48 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Die Empfangsprognose wurde heute aktualisiert und hat nun einen Stand vom September 2016.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de