Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 26. Aug 2025, 09:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Do 11. Aug 2016, 15:54 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 21. Feb 2013, 12:35
Beiträge: 212
Und auch den Grünten noch mit dazu... :)

_________________
QTH Ostschweiz/ Region Werdenberg
Pure Sensia, Microspot RA 318, Dual DAB 102, Microspot RA 319
Unterwegs : Hama CDR70 BT / Philips DA 9011/ 2


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Do 11. Aug 2016, 17:18 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Sehr schön, war längst fällig. Aus Ulm kam noch einiges in Oberstdorf an, aber eben teils mit Lücken.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Fr 12. Aug 2016, 07:52 
Offline
Radio-Veranstalter

Registriert: Mi 10. Jun 2015, 20:10
Beiträge: 159
Hab ich es überlesen oder hat keiner bemerkt, dass gestern mit Landshut der 100. Bundesmux-Sender in Betrieb gegangen ist???

Täterätääää!!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Fr 12. Aug 2016, 08:38 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
patrick.sp hat geschrieben:
der 100. Bundesmux-Sender in Betrieb gegangen ist???

Täterätääää!!!!

Zählen Tunnelsender auch? In Mitteldeutschland gibt es ja einige mit dem Schlagerparadies. Wir sind echt weit voraus.
Das es der hundertste ist ist so eine Sache. Wer in Foren unterwegs ist hat oftmals optimierte Antennen und dem fällt sowas nicht gleich auf weil mittlerweile eigentlich immer irgendwie ein Signal zu empfangen ist. Auf der vorherigen Seite gibt es ja eine aktualisierte Ausbaukarte von Media Broadcast und dann noch die News. Ich denke ein passender Radiotext oder ein paar Hinweise der Moderatoren schaden nicht. Vom Bodensee bis zur Ostsee soll der Bundesmux mobil schon einige Wochen laufen.

Der Ausbau ist nur für August offiziell, danach soll es ja weiter gehen.


Dateianhänge:
dab-ausbau-bis-ende-august2016-768x339.png
dab-ausbau-bis-ende-august2016-768x339.png [ 45.21 KiB | 4997-mal betrachtet ]

_________________
eigene Geräte
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Fr 12. Aug 2016, 16:42 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Welcher Standort fehlt noch, wenn es mit Landshut 100 sind?

Amberg, Grünten, Röbel, Bremerhaven, Calau, Züssow, Heide, Kreuzberg, Booßen

Einer fehlt noch?

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Fr 12. Aug 2016, 17:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Hunau im Hochsauerland steht ja noch auf der Agenda.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2016, 11:15 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Sa 23. Mär 2013, 18:56
Beiträge: 4
jug hat geschrieben:
Welcher Standort fehlt noch,


Zwickau ist auch noch auf der MB Karte "Ausbau bis Ende 2016" verzeichnet.
Ein Sender in oder bei Freiberg wäre zwar wichtiger aber naja...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2016, 14:47 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Bis 2020 ist noch ein Sender in Freiberg geplant.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2016, 23:36 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Sa 20. Aug 2016, 20:20
Beiträge: 2
Der Büttelberg ist auch On-Air seit 01.08.2016. Die 10 kW kommen besser an als der BR-Mux. Kommt auf Antennenstandort am Masten auch an.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2016, 02:03 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 628
Wohnort: Köln-Süd
Im DAB-Musterland Bayern ist der 5C-Bundesmux weitgehend nur mobil zu empfangen -
besonders an der Landesgrenze schlecht (abgesehen vom Norden wegen Thüringen).

Noch schlechter sieht es in Deutschland nur weiträumig an der Grenze zu Polen aus.
Dazu Nordfriesland, Wendland, Weserbergland, Sauerland, Westeifel, Hunsrück, Spessart
und östlich vom Schwarzwald. Hauptproblem bleibt aber Bayern-Süd und östlich von Berlin.

Mit guter Magnetantenne auf dem Autodach fallen die Schwächen kaum auf - aber indoor.

Von daher sollte die Prognosekarte endlich auch das Optimum der Empfangbarkeit zeigen.
Um den Juristen gerecht zu werden, ist eine entsprechende Legende sicher erforderlich.
Aber erst dann wird allen angehenden Freunden von DAB die wirkliche Leistung erst klar.

Die bisher allzu konservative Darstellung der Bedeckung schreckt zu viele Interessenten ab.
Professionelles Marketing sieht sicher völlig anders aus - als das lahme DIGITALRADIO.de.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de