Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 24. Aug 2025, 19:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 18. Apr 2016, 18:54 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Hallenser hat geschrieben:
Ich sehe da keine Spannung,es gibt meiner Meinung nach keinen einzigen Grund dem Schlagerparadies nicht die Lizenz zu geben.

Eigentlich schon, sie haben es so gewollt, dass die Lizenz neu ausgeschrieben wurde. Wer aktuelle Leistung verschmäht sollte sie auch nicht mehr erneut bekommen. Meine Meinung. Seltsam finde ich aber, dass Schlagerparadies als auch Media Broardcast sich wieder für die freie Stelle beworben haben. Beide hatten bisher ja den Platz eingenommen.

Für ein breites Angebot an Spartenprogramme müsste aber widerum Schlagerradio den Platz oder lulu fm ihn bekommen.
lulu fm was für ein Name :D

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 18. Apr 2016, 19:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Das Paradies hat nichts verschmäht...Man war die ganze Zeit geduldeter Gast der Regiocast. Jederzeit bestand das Risiko,dass man seitens der Regiocast die Kapazität wieder selber nutzt. Um Planungssicherheit zu haben,hat man der Regiocast nahegelegt,die Kapazität zurückzugeben. Bei einer Vergabe an das Paradies ist man dann sicher und kann nicht mehr rausgekegelt werden. ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 18. Apr 2016, 20:49 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: So 29. Nov 2015, 20:10
Beiträge: 8
Hat man es der Regiocast wirklich nahegelegt, oder wollte man einfach nicht mehr?

Denje auch, dass es beim Schlagerparadies bleibt. lulu.fm und Schwarzwaldradio wören aber auch eine Bereicherung. Radio SD1 aber macht einen völlig unprofessionellen Eindruck. Der Internetauftritt sieht wie aus dem Baukasten azs, man bezeichnet seine Moderatoren als DJs und sie werden auch mit bescheuerten Namen wie SD1-DJTeufelsMaus betittelt. So wird das meiner Meinung nach nichts.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 18. Apr 2016, 20:50 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Machen wir doch mal eine vernünftige Analyse:

Lulu FM = Randgruppensender, der zwar durchaus seine Daseinsberechtigung haben mag, aber mit dem Grundthema nicht die Massen anspricht. Ich glaube nicht an die Lizenzierung, eher BuMu2
Schlagerparadies = erhebliche Dienste für den Ausbau des Digitalradios, massiver Einsatz - sehr gute Chancen, zudem beliebter Bestandssender.
SD1 = Chancenlos, wenn es dieses Projekt hier ist: http://www.radio-sd1.de - absolut einfach gehalten, da fehlt der professionelle Biss aus meiner Sicht
Schwarzwaldradio = eine Art Urlaubsradio mit langer Geschichte und prüfbarem Programm.
Media Broadcast = irgendwelche Dienste - halte ich für kontraproduktiv, auch wenn ich nicht weiß um was es geht.

Ich seh hier zwei ernst zu nehmende Kandidaten. Das eine ist das Schlagerparadies und das andere das Schwarzwaldradio. Beide haben sehr gute Konzepte und sind inhaltlich wirklich saubere Programme die am CHR Format vorbeisenden und ihren Zuhörern tatsächlich einen Mehrwert bieten.

Mein Vorschlag zur Güte: Mux Optimierung und Aufschaltung beider Kanäle. Danach Abgabe des Schwarzwaldradio Sendeplatzes in BW an Antenne 1, dann wären die reichweitenstärksten Sender nach der Wandlung von bigFM Worldbeats zu bigFM ebenfalls auf DAB+.

Was in BW dann noch fehlen würde, sind ein paar südliche Kleinsender a'la Radio Seefunk, Neckaralb und Neckarburg auf DAB+. Ich glaube wirklich, dass das der richtige Weg wäre. Bin gespannt auf eure Kommentare.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 18. Apr 2016, 21:38 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 6. Dez 2015, 14:19
Beiträge: 251
Hallo,

bin auch sehr überrascht, das sich nun tatsächlich nur 5 Sender für den Bundesmux beworben haben ? Aber wahrscheinlich ist es ganz normal, das bei so einem Thema auch das ein oder andere Gerücht im Umlauf ist ? Jeder weiß mehr wie der andere, wenn man in den Foren teilweise die Kommentare liest. :roll:

Ich glaube mich zu erinnern, das irgendwo sogar mal über eine Zahl von 28 Bewerbern spekuliert wurde :lol: Dann sind es zum Glück jetzt am Ende nur 5 Bewerber geworden und ein Sender, der ERF POP, der schon mal ins Gespräch gebracht wurde, ist gar nicht dabei ? :?

Wenn bei der Vergabe alles mit rechten Dingen zugeht, glaube ich auch, das Radio Schlagerparadies bleiben wird ! Ich mag zwar den Schwarzwald als Landschaft sehr gerne, kenne besagten Sender allerdings gar nicht mal, der noch im Gespräch ist und frage mich auch, was ein Regionalsender im Bundesmux soll ? Da ist ein nationaler Schlagersender sicherlich eher richtig und zweckmäßig angebracht :!:

Ansonsten könnte man statt dem Schwarzwaldsender ja auch einen Österreichischen Sender, wie Ö3 aufschalten, das wäre dann noch viel interessanter :D

_________________
DAB+ Radios:Technisat Digitradio 4C, TechniSat DIGITRADIO 451 CD IR, Schlagerparadiesradio (entspricht Dual 4.1), Panasonic SC-PMX74, Technisat Digitalradio 215 (SWR4 Edition), Philips AZB798T/12, Technisat 305 Schlagerparadiesedition, und 7" DAB+ Autoradio.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 18. Apr 2016, 23:19 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Der Weg den Chris vorgeschlagen hat wäre tatsächlich der Königsweg. Ob der Platz auf 11B überhaupt hergegeben würde oder ob da ein eigenes Programm käme wäre noch die Frage?

Ansonsten wenn sich nichts ändert wäre sicher auch keiner traurig.
Nehmt mal an das Paradies würde verschwinden. Die meisten Hörer wissen doch von der Ausschreibung nichts. Ich wäre gespannt wie die Hörer reagieren. Hörerwünsche kommen ja ständig. Ich möchte darauf auch nicht verzichten. Sie bereichern das Programm sehr. Es gibt soviele Titel auf die doch so keiner kommt. Im Schlagerparadies werden nicht nur ein paar Titel immer wieder gespielt, es wird sich zur Aufgabe gemacht alles ran zu holen was der Hörer wünscht.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Fr 22. Apr 2016, 15:20 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich bin heute im nördlichen Landkreis Schwäbisch Hall unterwegs. Normalerweise sollte der Sender Waldenburg hier versorgen. Den gibt es aber beim 5C noch nicht soweit ich weiß. Vor einem Jahr sah es hier noch sehr dunkel mit dem 5C aus. Jetzt ist der Empfang bis in die Täler mit Dachantenne so gut dass ich keinen einzigen Aussetzer mehr habe. Da leistet Aalen doch sehr gute Arbeit oder wurde Heilbronn auch verbessert?

Ich kann echt überall mein geliebtes Schlagerparadies hören. Mehr brauche ich nicht, für mich gibt es nichts besseres.

Derzeit in Gerabronn läuft 5C, 9D, 10D, 11B und 11D.
Die Bayern und die Privaten aus BW tun sich aber mobil recht schwer.

Dank der E-Plus o2 Fusion habe ich nun hier auch H wie an vielen abgelegen Orten. Ich überlege trotzdem zur Telekom zu wechseln. Mein Vertrag läuft aus. Mal sehen wieviele GB die mir bieten. Offizielle Tarife sind nichts für mich. Die Telekom hat auch bei mir zu Hause LTE. o2 zwar auch aber zu schwach. Weitere Alternativen habe ich nicht.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2016, 10:42 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 26. Sep 2014, 21:52
Beiträge: 999
Wohnort: Nähe Bad Neustadt an der Saale
Laut Infosat kündigt Media Broadcast, der Betreiber des nationalen Digitalradio-Multiplexes, die Inbetriebnahme des Sendestandortes Herscheid, zur Übertragung der Radioprogramme via DAB+ auf Kanal 5C an. Die Aufschaltung erfolgt am 28. April mit einer Leistung von 10kW.
Diese Sender ist auf dem Waldberg, etwa 1 km vom WDR-Sender Nordhelle entfernt.

https://www.infosat.de/radio/besser-dig ... gelbetrieb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2016, 10:58 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Das wird den Politikern dort stinken :)

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2016, 12:42 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 6. Dez 2015, 14:19
Beiträge: 251
Vielleicht erhöht dann auch endlich der WDR mal seine Sendeleistung, wenn es nun den Bundesmux als Konkurrenz dort gibt 8-)

_________________
DAB+ Radios:Technisat Digitradio 4C, TechniSat DIGITRADIO 451 CD IR, Schlagerparadiesradio (entspricht Dual 4.1), Panasonic SC-PMX74, Technisat Digitalradio 215 (SWR4 Edition), Philips AZB798T/12, Technisat 305 Schlagerparadiesedition, und 7" DAB+ Autoradio.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de