Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mo 25. Aug 2025, 21:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 408 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 41  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Do 6. Aug 2015, 16:43 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Der Ochsenkopf ist sicher nach unten gerichtet. Da er nächtlich bei mir daheim immer empfangbar ist könnten sich die Umschaltzeiten verlängern. Bei Tropo ist das beim 5C sowie irgendwie seltsam lang.

Rate mal warum ich bei Aalen und Raichberg sofort aufgewacht bin. Zwar ist die Abdeckung irgendwie zu 90% Outdoor gegeben aber manchmal nervt es doch. Wenn ich nach Tübingen, Ellwangen oder Bopfingen muss :oops: . Schwäbisch Hall geht noch, da betrifft es nur unten die Stadt. Aber ich glaube da hilft keiner der neuen Sender.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Do 6. Aug 2015, 23:13 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 21. Feb 2013, 12:35
Beiträge: 212
Hallo Zusammen,

Wenn der Raichberg on Air geht dann gibt es wieder etwas zum Testen.
Momentan kommt der Bundesmux via Ulm für Mobil/ Portabel Outdoor geradeso
nicht ausreichend herein.
Der Raichberg ist von meinem Standort gesehen 9 Km näher als Ulm aber mit 1089 m
Gesamthöhe der DAB Antenne gegenüber Ulm mit 680 m Gesamthöhe Deutlich im Vorteil.
Hoffentlich wird genug Leistung gemacht.
Ich bin Heute schon gespannt wie die Signale vom Raichberg und aus Ulm gemeinsam die
Empfangssituation hier vor Ort verändern werden.

_________________
QTH Ostschweiz/ Region Werdenberg
Pure Sensia, Microspot RA 318, Dual DAB 102, Microspot RA 319
Unterwegs : Hama CDR70 BT / Philips DA 9011/ 2


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Fr 7. Aug 2015, 04:17 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 19. Feb 2014, 21:45
Beiträge: 127
pomnitz26 hat geschrieben:
Der Ochsenkopf ist sicher nach unten gerichtet. Da er nächtlich bei mir daheim immer empfangbar ist könnten sich die Umschaltzeiten verlängern. Bei Tropo ist das beim 5C sowie irgendwie seltsam lang.

Rate mal warum ich bei Aalen und Raichberg sofort aufgewacht bin. Zwar ist die Abdeckung irgendwie zu 90% Outdoor gegeben aber manchmal nervt es doch. Wenn ich nach Tübingen, Ellwangen oder Bopfingen muss :oops: . Schwäbisch Hall geht noch, da betrifft es nur unten die Stadt. Aber ich glaube da hilft keiner der neuen Sender.


Ich glaube nicht dass du in Tübingen irgendwo ein Loch haben wirst nach Aufschaltung des Raichberges. Habe zumindest beim 8D nirgendwo derartiges gehabt. An sehr raren Stellen die Raichberg-abgewandt sind helfen dann immer noch Reflexionen oder Stuttgart! :-)

_________________
VW (Bosch) VW composition phone+ und VW Discover Media 2019 DAB
Home: QTH: 72135 Dettenhausen - Denon AVR-X2700H DAB, Technisat Digitradio 140, Pure One Flow Radiowecker, Philips DA9011 Porti und Telefunken ISR 200 Mini-Stereoanlage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2015, 16:18 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Nach einer Info des MDR kommt der verstärkte Inselsberg zum 1.12.2015,dann ist der 5c statt 500 Watt mit 5000 Watt unterwegs und das von einer neuen Antenne.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Mi 19. Aug 2015, 17:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Neuigkeiten direkt von der Media Broadcast:

Löbau kommt zum 1.09 mit 1o kW

Aurich zum 1.10.15 mit 4 KW

Cottbus zum 20.10.15 mit 1 kW

Auf dem Brocken wurde die Antennencharakteristik verändert zum 13.08

Leistungserhöhungen bekommen folgende Sender:

Heilbronn 1 auf 2 KW am 1.09.15

Schöneck von 1 auf 10 KW am 15.09.15

Der Rimberg auch am 15.09.15 1 auf 10 KW

Pforzheim-Langenbrand am 1.10.15 von 0,8 auf 10 KW

Quelle: http://www.media-broadcast.com/enabling ... italradio/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Mi 19. Aug 2015, 19:50 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Was mir aber Angst macht, dass Aalen für 1.10 nicht erwähnt wurde.
Cottbus wurde von MB für den 20.10. mit 1kW ausgewiesen. Schlagerradio meinte in Ihrer Sendung aber 5kW.
Bin echt gespannt

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Mi 19. Aug 2015, 19:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Der Kollege Fuhr meint,dass Calau nächstes Jahr mit 5 KW kommt und Cottbus deswegen nur mit 1 KW. Ich persönliche finde die 1 KW etwas derb wenig,da wird meiner Ansicht nach an der falschen Stelle gespart. Cottbus hätte 5 kW gebraucht und Calau nächstes Jahr 10 kW. Dann hätte man in der Gegend auch überall brauchbaren Indoorempfang.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Mi 19. Aug 2015, 20:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2285
Wohnort: Gera
Irgendwo habe ich aber auch gelesen, das noch mit Polen über die geplanten Neuaufschaltungen verhandelt wird.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Mi 19. Aug 2015, 20:10 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Da geht es um den Sachsenmux in Hoyerswerda.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Mi 19. Aug 2015, 22:26 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Media Broadcast : http://bit.ly/1PluDHX

Hat noch keiner die neue 5C Karte bis Ende 2016 angesehen?
Da gibt es schon ein paar Überraschungen. Lübeck Stockelsdorf und nicht Berkenthin! Und Züssow eine Hammer Leistung, ich sage 10 KW! Malchin, Flensburg, Dannenberg gestrichen und so weiter...

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 408 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 41  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de