Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 16. Aug 2025, 13:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2015, 17:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8028
Heute von 9 bis 15 Uhr gab es arbeiten am 6B,hat sich die Lage nun gebessert !?

http://www.mdr.de/unternehmen/senderaus ... me100.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2015, 19:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2285
Wohnort: Gera
Ich habe heute öfters mal reingehört, aber hier leider keine Änderung - null Audio.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Fr 20. Feb 2015, 00:25 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Do 10. Okt 2013, 14:51
Beiträge: 44
Die Störungen auf 5c sind endlich weg.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Fr 20. Feb 2015, 01:31 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9578
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich kann nur sagen 6B ist wieder normal und sehr gut unterwegs im Auto sowie im Haus empfangbar. Der MDR hat laut meinem Vater mehrfach über die Probleme im neuen Digitalradio berichtet und die Leute gebeten die Geräte nicht gleich wieder zum Händler zurück zu schicken.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: So 22. Feb 2015, 13:34 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9578
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Bei einfachen Radios wie den ersten JVC hilft nur das Trennen von der Batterie. Es will immer wieder den MDR auf den Altnetzen suchen. Jedes mal nach dem Einschalten geht es zu DAB, findet nichts schaltet für eine halbe Minute zu UKW und dann zum 6B. Ich habe auch mal versucht ein anderes Programm zu speichern und dann den MDR mit 6B zu speichern. Nachdem Trennen der Batterie werden jetzt 6B Programme gespeichert und UKW kann der Geschichte überlassen werden solange DAB läuft.

Ausserdem streut der MDR immer mal DAB Werbung ins Programm.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2015, 00:49 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2285
Wohnort: Gera
Der 6B ist hier in den Nachtstunden immer sauber zu empfangen, tagsüber Sendepause. Die Synchronisation zwischen Halle und Pettstädt scheint also immer noch nicht 100%tig zu stimmen. Ich glaube aber nicht, das man da noch was ändern wird, Hauptsache es klappt bis zur Landesgrenze.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Di 24. Feb 2015, 18:48 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
mit meiner derzeitigen Konfiguration ist der 6B hier im Süden Thüringens Aussetzerfrei empfangbar. Das Dual DAB34 reagiert wie mein altes Dual DAB4, auch Sender unter dem vierten Balken werden abgespielt, wenn die Fehlerqoute nicht zu hoch ist. Schön ist der originale Antennenanschluss an dem ich meinen Dachrundstrahler angeschlossen habe. Die Teleskopantenne habe ich im inneren abgeklemmt um Störungen der selben zu vermeiden. Werde da mal einen Schalter dazwischen bauen. Beim Suchlauf werden 80 abspielbare Programme eingelesen, wobei der MDR mit allen Sendern 3x vertreten ist. Gefühlte zwanzig MDR1 Regionalversionen sind für einen SL Höhrer natürlich eine Zumutung :lol: .

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Di 24. Feb 2015, 20:57 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9578
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich kann mit dem Autoradio 6B auf der Mellrichstädter Höhe der A71 einlesen. Weiter geht er zwischen Meiningen Nord und Süd sowie kurz vor Suhl. Hinter den Tunneln ist er dann durchgehend bis auf eine Seite des Erfurter Kreuzes der A4/A71.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Mo 2. Mär 2015, 19:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8028
Irgendwas stimmt mit der Prognose nicht beim 6B,der hat jetzt nur noch Indoorversorgung und keinen hellblauen Outdoorbereich mehr... :oops:

http://www.empfangsprognose.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DAB Neunetz ab 2015
BeitragVerfasst: Sa 7. Mär 2015, 13:38 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9578
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ein dickes Problem um den neuen Sender Pettstädt.

Der läuft offensichtlich mit voller Leistung. Luftlinie 2km um ihn herum wird alles weggestört. 5C, 8B und 9A gelten als naheliegende Ortssender und haben keine Chance mehr. Dafür ist 6B ohne Antenne mit dem Sangean DPR36 mit Vollausschlag auf weite Entfernung im Auto empfangbar. Auch die BER im Autoradio zeigt weiträumig absolut 0 Fehler. So stark hatte ich das bei noch keinem beobachtet. Zwar kenne ich das bei UKW vom Sendet Naumburg der auch das ganze UKW Band zumüllt und nur Ortssender durchlässt aber so schlimm hätte ich das nicht erwartet. Ich werde den 12C und den 11C nochmal probieren. Auf DAB drückt der 1kW Sender Naumburg bei sich oben auf kleine Fläche auch ein wenig die anderen weg.

Von UKW weiss ich das mein Autoradio mit sowas deutlich besser wie andere Radios umgehen kann. Ob da überhaupt eine Lösung möglich ist? Ich war der Meinung das ging in den ersten Wochen mit 5C und 6B. Auch in grösserer Entfernung um den Sender sind mir keine Veränderungen der anderen Ensembles aufgefallen.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de