Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 26. Apr 2025, 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 203 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 11. Jul 2024, 08:54 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5060
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Radio MK freut sich schon über die kommende DAB-Ausstrahlung. So ändern sich die Zeiten ;)

Zitat:
Radio MK will DAB-Sender werden

Chefredakteur Holger Jahnke freut sich besonders, dass sein Sender demnächst auch über DAB+ zu hören sein wird. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich der Sender mit Sitz in Iserlohn für einen Platz im sogenannten DAB-Multiplex bei der Landesanstalt für Medien beworben. Das Vergabeverfahren läuft derzeit. Wenn die Landesmedienanstalt in Düsseldorf grünes Licht gibt, wird Radio MK zukünftig nicht mehr nur im Märkischen Kreis auf UKW zu hören sein, sondern zusätzlich über DAB+ im gesamten Bereich Südwestfalen bis über Dortmund hinaus ins Ruhrgebiet hinein.

„Das wäre insbesondere für Pendler eine tolle Sache. Sie könnten zum Beispiel dann nach Siegen, Unna, Soest, Hagen oder Dortmund pendeln und müssten dabei nicht auf ihren Heimatsender im Autoradio verzichten.“
sagt Jahnke über den Nutzen der neuen digitalen Empfangstechnik. Das Programm soll aber auch bei erweitertem Sendegebiet ganz auf den Märkischen Kreis zugeschnitten bleiben:
„Wir sind und bleiben der einzige Sender, der wirklich hier im MK zuhause ist und vom Leben hier berichtet.“
sagt Jahnke abschließend.


https://www.radiomk.de/artikel/radio-mk ... 38885.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 11. Jul 2024, 13:09 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
hier mal eine gegenteilige Meldung, ist keine 5 Jahre alt:

Zitat:
Ist DAB+ wirklich der beste Weg? Wir meinen Nein, denn Internetradio ist viel effektiver.

Zitat:
Wozu dann noch DAB+, zumal es nicht ganz einfach ist, dort zu senden?

Zitat:
Für die Sender bedeutet DAB+ ausschließlich höhere Kosten, ohne einen Hörer mehr zu erreichen.

https://www.radiobonn.de/artikel/digita ... 62897.html


wes Brot ich fress, des Lied ich sing, heißt es doch oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 12. Jul 2024, 01:54 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9492
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Radio Siegen erzielt Rekord-Einschaltquoten und plant DAB+-Expansion
Zitat:
Demnächst weit über die Kreisgrenzen hinaus empfangbar?
„Einen wichtigen Schritt, um die guten Quoten zu halten oder sogar noch auszubauen“, haben die Senderverantwortlichen laut Pressemitteilung Ende Juni getan: Radio Siegen hat sich in der aktuellen Ausschreibung der Landesanstalt für Medien NRW um eine Lizenz für die Verbreitung im DAB+-Netz beworben.

Der Sender rechnet laut eigener Aussage fest mit dem Zuschlag für das neue Verbreitungsgebiet „Südwestfalen/Dortmund“. Ab dem Frühjahr 2025 soll Radio Siegen dann digital auch weit über die Kreisgrenzen hinaus per Antenne empfangbar sein, u.a. entlang der kompletten Sauerlandlinie A45 in Richtung Norden.

Voraussetzung dafür ist ein DAB+-fähiges Empfangsgerät, das seit Ende 2020 in allen Neuwagen in Deutschland Pflicht ist.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 12. Jul 2024, 12:39 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5060
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Die Bewerber für DAB+-Regio stehen fest.
Bei den Lokalfunkern keine Überraschungen, jeder nur einmal und in seiner Region.
Vest und WAF wie angekündigt erstmal in den benachbarten Regionen 2 bzw. 3, bis der Münsterland-Mux kommt.
Antenne Münster, Kiepenkerl, RST und WMW warten ebenfalls auf den Mux.

Zusätzliche Bewerber von Außerhalb sind:
- Altstadtwelle (R1)
- Antenne Schlager (R3)
- Domradio (R1 & 6)
- Karneval.fm (R1 & 6)
- Metropol FM (alle Regionen)
- Musicstar (R1, 5 & 6)
- Radio 700 (R1)
- Radio Volare (alle Regionen)
- RheinRadio Colonia (R1)
- StreamD (R6)
- The WOLF NRW (alle Regionen)

Als Plattformbetreiber haben sich erwartungsgemäß die Media Broadcast und Uplink Network für alle Regionen und die AMS für OWL sowie Milling Broadcast für Köln/Bonn/Aachen beworben.

Nicht vergessen, es gibt auch einige Anbieter die sich nur auf die Listen der Plattformbewerber haben setzen lassen. Daher werden im Falle eines Plattformbetriebs sicherlich noch einige Überraschungen auftauchen.

Veröffentlichung in Kürze:
https://www.medienanstalt-nrw.de/audio/ ... ibung.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 12. Jul 2024, 13:22 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
von der Altstadtwelle (Koeln) fand ich einen Stream auf deren FB-Seite, jedoch mit anderer Bezeichnung:
https://icecast.multhielemedia.de/radio ... nradio.mp3
daher die Frage ob die Macher mit denen von Rheinradio Colonia ident sind, die sich ja auch beworben haben?

Antenne Schlager ist bekanntlich Antenne Niedersachsen. ist vll. dem ein oder anderen aus NRW nicht bekannt

interessant ist die Rückkehr von Domradio trotz der finanziellen Situation des Bistums (https://forum.digitalfernsehen.de/threa ... ab.389729/ und https://www.radioszene.de/140434/dab-nr ... r-lfm.html und https://www.radiowoche.de/domradio-verl ... andenburg/ )

Karneval FM scheint es bisher nur als webradio zu geben (http://www.radio.de/s/0nlineradiokarneval)

Volare ist ein Schweizer Sender mit italienischer Musik (https://www.radiovolare.com/about)

Stream D kommt aus Duesseldorf (https://streamd.de/projekt/ueber-uns/)


für Radyo MetropolFM wäre es sinvoller, da man ja nur eine NRW-Version anbietet und nicht splittet, tatsächlich in den 9D zu gehen. dürfte auch bei fortschreitendem Netzausbau des 9D günstiger sein!

The Wolf muss ja in die Kacheln gehen, wenn man sein System aus Niedersachsen mit der regionalen Werbung dort umsetzen möchte.

insgesamt sind leider keine Überraschungen dabei. ich hätte noch Antenne Pulheim, Radio Hertz, Antenne Bethel, die Campusradios und Radio 50plus oder wie das heißt erwartet. und natürlich in OWL "Dein.FM".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 12. Jul 2024, 23:45 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 27. Okt 2020, 01:17
Beiträge: 125
Radio Altstadtwelle ist Projekt an dem u.a. Ralf Heinemann-Hohn und Sven Thiele beteiligt sein müssten. Ralf moderiert donnerstags um 19 Uhr wöchentlich eine Sendung. Das Rheinradio Colonia ist ein anderes Projekt und ist hier zu finden: http://www.radio-colonia.de/

Karneval FM ist ein Projekt der RadioXpand GmbH, betreibt u.a. https://0nlineradio.com/ und dem Aachener Karnevalsverein und Webseite ist hier zu finden: http://www.karneval.fm

_________________
Head of Service
MusicStar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 13. Jul 2024, 08:14 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5060
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
MH46 hat geschrieben:
Das Rheinradio Colonia ist ein anderes Projekt und ist hier zu finden: http://www.radio-colonia.de/

Falsch, das ist ein Vorhaben der The Radio Group Holding GmbH.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 13. Jul 2024, 08:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7309
Bei Vorhaben oder Projekten kann man davon ausgehen, dass der Grossteil davon nie, spaet oder nur kurz in Erscheinung treten wird. So war es jedenfalls schon oft zu beobachten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 13. Jul 2024, 10:23 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ja ich erinnere an Radio Germany One :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 15. Jul 2024, 13:21 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5060
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
So, nun listet die LfM die Bewerber ebenfalls (keine Änderung zu meiner Liste):
https://www.medienanstalt-nrw.de/audio/ ... ibung.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 203 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de