MH46 hat geschrieben:
Rock Antenne NRW verfügt über eine medienrechtliche Zulassung. Dies war die Voraussetzung für die Teilnahme am damaligen Einigungsverfahren um NRW1. Ohne diese Zulassung wäre eine Beteiligung nicht möglich gewesen.
Das ist nicht zutreffend. Es stimmt zwar, dass die "Rock Antenne NRW" bei der damaligen UKW-Ausschreibung wie jeder andere Bewerber auch, zur Bewerbung zwangsläufig einen Antrag auf Erteilung einer Zulassung stellen musste, unabhängig vom Ausgang der Bewerbung.
Jedoch wurde diese - sowie auch die beantragten Zulassungen aller anderen Bewerber - nie erteilt, da man sich im Zuge des Verständigungsverfahrens ja auf die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens geeinigt hatte, was eine erneute Antragsstellung der Zulassung (dann für NRW1) unter der neuen Gemeinschafts-GmbH erforderte.
Dennoch verfügt man über eine passende Sendelizenz, nämlich die bisherige Antenne NRW-Lizenz.
Das ist rechtlich überhaupt kein Problem und wird bzw. wurde kurzfristig von der LfM abgenickt.
Dafür benötigt es nicht die Zustimmung der Medienkommission.
Die "neue Antenne NRW" sendet dann künftig unter der bisherigen Lizenz von Radio Holiday. Selbiges Spiel wie oben erläutert.
Es wandern ja nur die Markenrechte an die Radio Group, die GmbH bleibt bei AB. Daher ist das rechtlich relativ simpel.
MH46 hat geschrieben:
Ich wage mal eine Prognose: Es ist zu erwarten, dass in den kommenden Wochen und Monaten noch weitere neue Programme in NRW an den Start gehen oder bestehende Sender ihre Verbreitungswege wechseln. Die Medienlandschaft ist in Bewegung, und die Einführung regionaler DAB+ Multiplexe sorgt für zusätzliche Dynamik.
Dafür benötigt man keine besondere Glaskugel, natürlich bleibt die Medienlandschaft weiter in Bewegung, so wie sie dies seit dem Start des landesweiten Mulitplexes vor fast vier Jahren stets war.
Der Start der Regiomuxe bringt natürlich zwangsläufig nochmals neuen Schwung hinein. Es bleibt spannend.