Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Ausschreibung von DAB+-Kapazitäten in Berlin und Brandenburg
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=8&t=1511
Seite 23 von 61

Autor:  Nordlicht2 [ Mi 4. Nov 2020, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausschreibung von DAB+-Kapazitäten in Berlin und Branden

DA_VOICE hat geschrieben:
Nordlicht2 hat geschrieben:
Dann muss aber einer im 7B abschalten, wer?


Warum? Da war doch sogar noch einer mehr geplant (Megaradio).
Der Platz von Mega/SNA (alt) ist doch bis heute frei/unbelegt.
Oder kam damals dafür Nice ?? Der von BHEins (Hitradio Babelsberg) ist auch frei.

Wie auch immer wird man ansonsten die Datenrate mal wieder drücken.

Da senden derzeit 16 Programme im 7B. Wenn Paradiso mit rein soll, entweder wie in Hamburg, schlechtere Reichweite fuer einige oder aber es geht einer raus. Bin mir sicher letzteres wird passieren.

Autor:  DA_VOICE [ Mi 4. Nov 2020, 18:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausschreibung von DAB+-Kapazitäten in Berlin und Branden

Wollte nicht Top100 Station sowieso aufhören?

Dann sind es doch nur 15.
Und alles passt.

Top100 Station hört meiner Info nach auf.


Ansonsten Kandidaten für eine baldige Abschaltung sind aus meiner Sicht Lulu FM, Arabica und Germany One.

Autor:  DA_VOICE [ Mi 4. Nov 2020, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausschreibung von DAB+-Kapazitäten in Berlin und Branden

Nordlicht2 hat geschrieben:
Da senden derzeit 16 Programme im 7B.


Es sind aber bald ohnehin nur noch 15.

Zitat:
TOP 100 STATION startete vor 12 Jahren als eines der ersten professionellen Radioprogramme, die ausschliesslich über das Internet empfangen werden konnten. Inzwischen haben wir uns als Webradio etabliert und die Marke sehr gut im Markt positioniert. Die Verbreitung über DAB+ sahen wir als zusätzliche Möglichkeit in unserem Heimatmarkt in Berlin neue Hörer zu erreichen. Prinzipiell sehen wir DAB+ eher als Brücken-Technologie bis zu einer rein IP-basierten Verbreitung von sämtlichen Audio-Inhalten. Eine Monetarisierung der DAB+-Reichweiten ist leider im Moment noch nicht kostendeckend möglich. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Verbreitung von TOP 100 STATION über DAB+ in Berlin einzustellen”, so Geschäftsführer Frank Landes.


https://www.radiowoche.de/ausschreibung ... deplaetze/

Das war schon seit Mitte Juni bekannt. Hast du vielleicht überlesen oder vergessen:)

Autor:  Nordlicht2 [ Mi 4. Nov 2020, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausschreibung von DAB+-Kapazitäten in Berlin und Branden

DA_VOICE hat geschrieben:
--> Megaradio geht raus aus dem Berliner Markt und wird seinen Platz im 7B, den man wegen Übernahme von SNA verloren hatte, nicht wieder antreten bzw. hat kein Interesse mehr und verfolgt eine erneute Aufnahme des Sendebetriebs nicht weiter.

Warum pure fm mit dieser "vorgeschichte" bleiben darf, ist mir ein Rätsel!!!


Megaradio bleibt im Berliner Markt, mit dem von ihnen uebernommenen Programm 'nice mix'.

Pure wundert mich auch etwas aber ...solange sie bezahlen, warum nicht. Hatte gehofft pure oder nice gehen in den 12D, dann haette der fuer mich neben Power Radio ein weiteres Programm, dass ich hoeren wuerde. 2 Plaetze sind da frei, so Peli keinen neuen Vertrag unterschreiben sollte, sonst eben 1 Platz.

Autor:  DA_VOICE [ Mi 4. Nov 2020, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausschreibung von DAB+-Kapazitäten in Berlin und Branden

Also Paradiso kann den Platz von Top 100 im 7B nahtlos zum Jahresende übernehmen.
Im 12D waren ja noch zwei Bewerber, die haben aber beide den Rückzieher gemacht.

Die Plätze von Peli One und Rockantenne (Alt) waren für Radio Slubfurt und Top Radio vorgesehen,
die haben aber keine Lust (oder kein Geld) mehr und "haben ihre Anträge nach der Anhörung zurückgenommen. " . Slubfurt sendet aber im Timesharing auf UKW 91,7 in FFO mit Oderwelle (eagle = pure).

Wäre die Chance für Krix!

Ich denke im kommenden Jahr werden sich die Berliner DAB-Kanäle nochmals stark lichten coronabedingt.
Kandidaten für eine baldige Abschaltung sind aus meiner Sicht Lulu FM, Arabica und Germany One (Radiogroup).

Autor:  NeulingDAB+ [ Do 5. Nov 2020, 00:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausschreibung von DAB+-Kapazitäten in Berlin und Branden

Ist es nicht merkwürdig, dass Mega Radio seine Lizenz zurückgibt für Mega Radio Berlin, aber gleichzeitig weiterhin auftritt und nice betreibt?

Autor:  DA_VOICE [ Do 5. Nov 2020, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausschreibung von DAB+-Kapazitäten in Berlin und Branden

Herr Fuhr berichtet heute über einen angeblich geplanten Small Scale-Multiplex für die Stadt Frankfurt-an-der-Oder = Słubice im DAB-Digitalradio.
Aus meiner Sicht ein Himmelfahrtskommando. Ähnliche Vorhaben laufen schon in Kiel und Leipzig nicht wirklich erfolgreich, und das sind Landeshauptstädte.

Der Herr Kayalis (100komma6, Radio 50+ , Charlie 87.9 Berlin=Vorgänger von STAR FM, Soft-Hit-Radio=Vorgänger von PARADISO, 97.2 blu.fm , 91.8 Best of Deutsch=Vorgänger von POWER RADIO, aktuell Pure FM, Oderwelle)
ist kein Unbekannter auf dem Berliner Radiomarkt. Er wollte damals auch nach dem Ende von 100komma6 diese Marke wiederbeleben:
https://www.radioszene.de/news/kayales_181105.htm

Der Mann scheint ja mächtig viel Geld zu haben was dringend für nutzlose Projekte verbrannt oder aus dem Fenster geworfen werden muss...

Was verspricht man sich davon? Die Anzahl der Hörer dürfte gegen Null laufen, genau wie bei Pure und bei der geplanten Oderwelle.
Wer soll das einschalten? Marketingmaßnahmen in Berlin / Brandenburg von Pure.FM habe ich nie wahrgenommen.
Auch nicht in Hamburg als man dort noch (das Berliner Programm !) im DAB ausgestrahlt hat.

Autor:  dabfrank [ Di 24. Nov 2020, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausschreibung von DAB+-Kapazitäten in Berlin und Branden

Aus nice-mix
wird:
>MEGARADIO
Berlin<Mit
Enrico
Ostendorf.

So läuft es immer im Display durch. ;)

Autor:  Nordlicht2 [ Mi 25. Nov 2020, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausschreibung von DAB+-Kapazitäten in Berlin und Branden

Schade, dass die nicht im 12D senden. Die fuer mich brauchbaren BB Programme sind bis auf Power Radio leider alle im 7B Stadtmux, noch dazu ausschliesslich horizontal. Das es die Programmveranstalter im 7B gar nicht stoert, dass sie um den Scholzplatz herum sowie in grossen Teilen Berlin Spandau's nicht empfangbar sind ist komisch. Wahrscheinlich aber wissen die Werbekunden das gar nicht.

Autor:  dabfrank [ Mi 25. Nov 2020, 18:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausschreibung von DAB+-Kapazitäten in Berlin und Branden

Jetzt steht auch das Datum drinn.
Am 7.12 soll es losgehen. ;)

Seite 23 von 61 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/