Nordlicht2 hat geschrieben:
Je geringer die Audiodatenrate ist, desto mehr wirken sich wenige kbps Aenderung auf den Klang aus. 1 kbps wuerde ich wohl kaum hoeren aber 4 kbps bei sowieso nur um die 60 kbps hoere ich raus.
Normal sind bei den typischen 72 kbps Brutto der Privaten 62 kbps fuer Audio. Kiss und rs2 und die Absolut Programme senden mit nur 58 kbps und Schwarzwald, Schlagerparadies mit 55 kbps. Und ja die schlieren etwas mehr im Mittel und Hochtonbereich. Um das auszugleichen muesste komplett auf Soundprocessing verzichtet werden was aber oftmals schon im Original dabei ist.
Die Soundprocessing Systeme, vor allem Optimod, haben sich in den letzten 10 Jahren schon deutlich verbessert, bzw. wurden an die geringen Audiodaten angepasst. Selbst Schwarzwald oder Schlagerparadies klingen deutlich sauberer als das was 2011 ueber DAB+ angeboten wurde.
Es stellt sich halt die Frage ob es sinnvoll ist, Logos statt wie ueblich in maximal 90s, schon in unter 30 s erscheinen zu lassen und dafuer etwas schlechteren Klang in Kauf zu nehmen.
Was wurde ueber den WDR gemeckert, als er mit 72 kbps Brutto unterwegs war. So schlechter Klang. Es wurden extra weitere Sender in Betrieb genommen. Also scheinen es doch Leute zu hoeren, wenn es schliert im Hochton.

Ach so meinst du das. Ja, ich höre das ja auch raus, schob das allerdings immer aufs verwendete Soundprocessing.
Denn wenn alles richtig gemacht wird sollte man zwischen 64kbps und 80kbps eigentlich keinen Unterschied mehr hören.
Bei den rbb Programmen war ja auch bei 80 vs 88kbps nichts zu hören.
Ich würde DAB+ in etwa diese in sich verschwimmende Qualitätsstufen einteilen. Innerhalb dieser fällt mir es zumindest sehr schwer Unterschiede zu erkennen, wenn das Soundprocessing nichts negativ beeinflusst. In einem Blind Test würde ich nur grob benennen können in welcher Qualitätsregion das Audiosignal angesiedelt ist:
Niedrigste Qualitätsstufe: 16-24kbps
Zweitniedrigste Qualitätsstufe: 32-40 kbps
Drittniedrigste Stufe: 40-56 kbps
Mittlere Qualitätsstufe: 64-80kbps
Mittlere bis hohe Qualitätsstufe: 88-96kbps
Hohe Qualitätsstufe: 96-128 kbps
Sehr hohe Qualitätsstufe: ab 144 kbps
Ausnahmen wie z. B. schreckliches Soundprocessing jetzt nicht berücksichtigt.