Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 6. Aug 2025, 11:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 169 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12D - Berlin & Brandenburg
BeitragVerfasst: Mo 15. Jul 2024, 09:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ist FFO wirklich so rentabel und attraktiv als Markt für neue Anbieter oder gleich ganze Muxe? eher nicht.

-pureFM ist dort gescheitert, siehe https://www.moz.de/lokales/frankfurt-od ... 34324.html
die 98,0 MHz wird vom Bestandsanbieter 104.6RTL bespielt.

-Radio Slubfurt sendet auch nicht mehr auf UKW, siehe https://www.radioszene.de/170026/oderwe ... o-ukw.html
das städteübergreifende Programm ist nur noch im DAB am Di und Mi zu finden, nicht mehr täglich.

-Oderwelle wollte ganz groß durchstarten ("Perspektivisch wird eine Ausstrahlung über UKW, den neuen Digitalradiostandard DAB+, Kabelnetz und Satellit geplant.", siehe https://oderwelle.de/oderwelle-neues-ra ... gestartet/)
davon hört man auch nix mehr, ist sehr still geworden um dieses Programm

ich sehe in FFO nicht das große Geld - und auch keine Radiohörer die händeringend auf neue Formate warten.

wünschen kann man sich ja viel, aber es muss alles refinanziert werden. und je mehr Antennen du aufstellst, umso teurer wirds am Ende für alle.

ungeachtet dessen muss der 12D natürlich in die Fläche (Prignitz, Uckermark, Ruppiner Land) ausgebaut werden - also die dort zuständigen Privatsender, bevor man neue bundesweite Anbieter (5D) in den Markt lässt, die diese kanibalisieren.

und beim 12D gibt es ja jetzt schon Sender, die auf die Bremse treten. anders ist der stockende Ausbau nicht zu erklären. man kann eigentlich fast sagen, de Verantwortlichen sehen den Ausbau offenbar als abgeschlossen an, soviele Jahre wie sich da nix mehr getan hat...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12D - Berlin & Brandenburg
BeitragVerfasst: Mi 17. Jul 2024, 00:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1570
Oderwelle sendet doch. Auf UKW 91.7


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12D - Berlin & Brandenburg
BeitragVerfasst: Mi 17. Jul 2024, 18:16 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
aber nicht auf DAB! die wollten auf DAB senden! es geht doch hier um DAB!
91,7 kann westlich von FFO kein Mensch empfangen wegen rbbKultur/Radio3 aus Pritzwalk. :evil:

und der 12D hat ja einen Standort dort: Treplin (Boossen).

ein Blick ins Impressum lässt aber keine Fragen offen warum man trotz Ankündigung bisher nicht auf DAB sendet...
:roll:


dabei ist die Musikauswahl dort durchaus etwas breiter als zb bei RS2 .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12D - Berlin & Brandenburg
BeitragVerfasst: Mi 17. Jul 2024, 22:09 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1570
Quatsch. Diese 91,7 vom rbb spielt in der Gegend überhaupt keine Rolle mehr mit ihren 10KW. Oderwelle sendet zudem gerichtet in Richtung Westen.

Wieso sie nicht auf DAB+ sind? Ganz einfach: Sie wollen nur den Einzugsbereich um FFO abdecken und nicht noch für Berlin und CB mitbezahlen müssen.
Es bräuchte dafür einen entsprechenden Frankfurt-Mux ähnlich wie die City-Muxe in Sachsen. Das ist derzeit noch lange nicht in Sicht und auch relativ unrentabel. Alles was es bisher gibt, sendet bereits im 12D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12D - Berlin & Brandenburg
BeitragVerfasst: Mi 17. Jul 2024, 22:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7361
Die Staedte in Brandenburg sind alle viel zu klein dafuer. Kann man nicht mit Dresden, Leipzig... vergleichen.
Fuer Brandenburg muesste man es wie in Hessen machen, einen Nord und einen Sued Mux.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12D - Berlin & Brandenburg
BeitragVerfasst: Mi 17. Jul 2024, 23:31 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
den Wechsel von Radio Cottbus und Radio Potsdam aus 7B in den 12D habe ich damals auch nicht verstanden vor dem Hintergrund viel höherer Kosten (auch perspektivisch, sollte dieser 2027 doch mal nach Perleberg und Angermünde komen). die Aufteilung der Kanäle in Brandenburg ist suboptimal.

für solche kleinen Radio Group etc. Programme oder auch BHeins, Power Radio, Oderwelle wäre doch Small scale eigentlich ideal. dafür könten dann auch kanäle in Betracht kommen die landesweit ungeeignet wären weil sie vom Ausland geblockt sind zb 5B, 11A, 11B, 12C...


mit diesen riesigen Flächenmuxen treibt man die Sender in den finanziellen Ruin - oder der Netzausbau ist wahlweise auf Jahresicht blockiert weil jeder Ausbau zu teuer ist. Hörer sind außerhalb der gleichnamigen Städte auch keine zu erwarten (wer hört in Bad Wilsnack oder Guben ein Lokalprogramm für Potsdam oder Frankfurt)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12D - Berlin & Brandenburg
BeitragVerfasst: Do 18. Jul 2024, 00:06 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5129
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Die MABB verfolgt da meiner Meinung nach ein vollkommen bescheuertes Konzept.
Den 12D sehen die Veranstalter nicht als Mux für Brandenburg, sondern eher für Berlin + Umland und FF+CB. Seit Jahren passiert beim Ausbau wieder nichts mehr, weil die MABB es einfach verschlafen hat, verpflichtende Quoten für den Ausbau festzulegen. Der Auftrag nach Abdeckung auch außerhalb der Metropolen wird vollkommen verfehlt.
Gleichzeitig sind diese dauernden Wechselspiele der Veranstalter und daraus folgenden monatelangen Ausschreibeprozesse der MABB ebenfalls kontraproduktiv.

Soweit die Seite der MABB nicht lügt, laufen die Zuweisungen der Veranstalter im 12D zum 31.01.2025 aus. Bisher wurde nichts zu einer möglichen Verlängerung bekanntgegeben. Gleichzeitig scheint eine Neuausschreibung bei der üblichen Verfahrensdauer der MABB bis zum Februar 2025 aber auch unrealistisch. Mutmaßlich wird man in den kommenden Monaten also die Zuweisungen alle verlängern und keinerlei neue Kriterien für einen Netzausbau festlegen. Eine vertane Chance für eine Etablierung von DAB in der Fläche Brandenburgs.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12D - Berlin & Brandenburg
BeitragVerfasst: Do 18. Jul 2024, 09:57 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ich verstehe die dortige LMA schon lange nicht mehr. abgesehen von anderen recht seltsamen Dingen, dass zb Programmbeschwerden in der
Vergangenheit dort erstaunlich lange liegen blieben usw. - einerseits sucht man handverlesen die Anbieter aus, bevorzugt sehr kleine Sender.
unter dem Vorwand der "Vielfalt" wurden dort recht häufig völlige Marktneulinge oder irgendwelche Webradios lizenziert, die nie lange blieben
da will man also die Hand drauf haben, wer in den Muxen sendet. aber es muss doch klar sein, dass ein weiterer Ausbau so nicht möglich ist!?

der 12D wurde dem Land Brandenburg seinerzeit als reiner Ländermux zugewiesen, dieser sollte dann auch flächendeckend BB empfangbar sein.
hier sollte die Bundesnetzagentur entsprechend tätig werden und bei Nutzung nicht im Sinne der Zuweisung, die Frequenzkapazität entziehen!

es war auch überhaupt nicht plausibel dass Paradiso damals in den 7B gewechselt ist, dieser Sender ist ja genauso für Brandenburg lizenziert.
https://www.mabb.de/uber-die-mabb/aktue ... o-paradiso

der 12D ist übrigens ausdrücklich NICHT für Berlin vorgesehen, dabei handelt es sich um einen reinen Ländermux für das Land Brandenburg.
ich hatte verschiedene Anbieter mehrmals auf diese Verantwortung hingewiesen, faszinierend dass keiner von denen sich zum Ausbau äußert.
Kanal 7 ist für beide Bundesländer möglich, dabei handelt es sich um den ehemaligen analogen TV-Kanal der ja für DAB dann gesplittet wurde.


Dateianhänge:
12 BB.jpg
12 BB.jpg [ 32.98 KiB | 4215-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12D - Berlin & Brandenburg
BeitragVerfasst: Mo 5. Aug 2024, 14:13 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Do 30. Nov 2017, 22:01
Beiträge: 56
Wohnort: Westprignitz
Empfangsbericht aus der Prignitz.
Habe beim kauf eines anderen Autos natürlich bei der Ausstattung auf DAB+ geachtet, es gibt immer noch Leute die nicht wissen, was DAB+ ist.....
Auch meine Frau konnte es nicht verstehen, wie ich ein Angebot abgelehnt habe, weil kein DAB+ im Auto empfangbar war.
Die Mehrheit ala Otto Normalverbraucher denken das UKW der Empfangsweg für immer sein wird, aber weit gefehlt. Norwegen hat abgeschaltet, die Schweiz zieht nach. Auch in Schleswig Holstein sind die Abschaltpläne nun für die nächsten zwei Jahre konkret.
Ich fange mal vom Norden her an, der NDR mit dem 12B mit der Kennung Schwerin ist bis etwa Perleberg empfangbar, ab da Richtung Süden im Wald kommt es zu Aussetzern.
Aus dem Westen ist der NDR mit der Kennung LG auf dem 9B ab Ludwislust hörbar, in Perleberg eher nicht Wittenberge geht der NDR von Zernien wieder.
Von Süden her ist der Private Muxx von Sachsenanhalt bis Perleberg empfangbar, wieder im Wals kommt es zu Aussetzern.
Hatte aber mal einen Tag erwischt, da ging der Private von Sachsenanhalt im 11C bis kurz vor die Elde, ich vermute angehobene Bedingungen.
Der zweite Bundesmux von Buchholz ist in Richtung Grabow mit Aussetzern zu hören, weiter Richtung Ludwigslust ist der wieder von Schwerin zu empfangen.
Auch die Leistungsreduzierung des MDR von Dequede im 6B ist Richtung Norden zu bemerken, etwa Nördlich von Preussisch Karstädt fangen die Aussetzer an.
Von Berlin aus ist der 12D bis etwa Kyritz an der B5 zu empfangen. Wenn dann der 12D in Berlin fernen Regionen endlich ausgebaut würde, gäbe es etliche Hörer, die zum 12D wechseln würden.
Der erste Bundesmuxx ist eigentlich durchweg zu empfangen.
Der 10B interessiert mich herzlich wenig.

_________________
Technisat Multyradio 4.0 an 7El. Yagi Hochantenne, Nooelec NESDR SMArtee am Laptop, Für DX an einer 7El. Yagi.
CR1009ProDAB, Solar und Kurbelradio mit Li-Ion-Akku.
Medion Baustellenradio mit Li-Ion-Akku.
Mobiler Empfang im Auto, mit Amundsen MIB2.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12D - Berlin & Brandenburg
BeitragVerfasst: Mo 5. Aug 2024, 19:32 
Online
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 721
Wohnort: HRO
Krake hat geschrieben:
Empfangsbericht aus der Prignitz.
Habe beim kauf eines anderen Autos natürlich bei der Ausstattung auf DAB+ geachtet, es gibt immer noch Leute die nicht wissen, was DAB+ ist.....
Auch meine Frau konnte es nicht verstehen, wie ich ein Angebot abgelehnt habe, weil kein DAB+ im Auto empfangbar war.

Hm, das sollte man wirklich mit ins Kalkül ziehen. Dieser Punkt war schon vor 10 Jahren ein Kriterium für den Kauf meines neuen Auto‘s… ;)

_________________

QTH: Rostock Mitte
RX: Yamaha DAB Tuner T-D 500, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
Sony ICF 7600GR, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, QODOSEN SR-286
Mobil:Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-DAB Dachantenne u. DAB/FM Splitter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 169 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de