da schau her
Zitat:
In seiner Sitzung am 29. Januar 2025 hat der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) die Ausschreibung mehrerer DAB+-Übertragungskapazitäten für private Hörfunkveranstalter beschlossen. Auf dem Kanal 10B stehen zwei freie Kapazitäten und auf den Kanälen 7B und 12D je mindestens eine freie Kapazität zur Verfügung.
https://www.mabb.de/uber-die-mabb/press ... talumstiegwas heutzutage so alles möglich ist... öffentlich rechtlicher Rundfunk und kommerzielle Dudler in trauter Eintracht.
dann braucht man ja wirklich keinen Ausbau des 12D mehr. können BB Radio und RS2 rüberwegseln
der RBB (und damit der Beitragszahler) hat den Netzausbau des 10B finanziert und die Privaten , welche jahrelang gegen DAB gehetzt haben, setzen sich ins gemachte Nest damit der 12D nicht ausgebaut werden muss, bequem. und alle sind zufrieden
und wir zahlen alle mit dank Rundfunkbeitrag:
Zitat:
Die mabb schreibt dazu erstmals parallel ein Förderprogramm aus, um privaten Radioveranstaltern einen Wechsel auf digitale Verbreitungswege zu erleichtern. Auf die Förderung können sich alle Antragssteller für den Kanal 10B bewerben. Der Kanal 10B ist im Vergleich zum Kanal 12D insbesondere in ländlicheren Regionen Brandenburgs besser ausgebaut und die Verbreitung entsprechend kostenintensiver.
wie man als RBB so dämlich sein kann, sich private Konkurrenz zu seinen eigenen Popwellen in den Mux zu holen.
stattdessen hat man auf die Einnahmen von Paradiso auf 98,2 MHz verzichtet.
Fakt ist dass durch diese Aktion ein weiterer Ausbau des 12D definitiv nicht mehr kommen wird.
die Zweiländerprogramme BB und RS2 werden die Möglichkeit haben, in den 10B rüberzugehen.
bei RTL (großer Verlierer der letzten MA) dürfte man kein Interesse haben und Energy kein Geld
die müssen erstmal schauen dass sie ihre NRW Abstrahlung und nationales Engagement puschen