Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 06:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 10B - DAB+ in Brandenburg
BeitragVerfasst: Do 23. Jan 2025, 14:49 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10219
Wohnort: Privat
sowas macht man eigentlich vorher! als Kommunikationsunternehmen muss man kommunizieren.
eine anstehende Frequenz- oder Kanaländerung gibt man vorab bekannt und stellt nicht die Hörer vor vollendete Tatsachen indem man Fakten schafft und das eingeschaltete Programm plötzlich stumm bleibt!
das ist ja nun offensichtlich keine fixe Idee die dem Intendanten in der Nacht zuvor eingefallen ist.

zur erinnerung: wir bezahlen diese Skandalanstalt RBB alle mit! da kann man wohl erwarten, dass es dazu vorab eine Information gibt und einen Hinweis bei den Frequenzen auf die bevorstehnde Änderung. bei der SDTV-Abschaltung gab es wochenlang Einblendehinweise. auf DAB werden Programme ohne jeden Hinweis von heute auf morgen abgeschaltet und das wird dann auch noch schön geredet? nein, da gibt es nichs zu rechtfertigen.

aber der RBB kann eben gar nix. ansonsten muss man eben den Sendebetrieb einstellen wenn man überfordert ist.
:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 10B - DAB+ in Brandenburg
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 16:02 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Do 30. Nov 2017, 22:01
Beiträge: 51
Wohnort: Westprignitz
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
BB Radio könnte sich beim 10B einmieten und somit zusätzliche Einnahmen generieren :lol:
damit wäre auch für die kleineren Privaten ein Ausbau des "landesweiten" 12D dauerhaft vom Tisch, der ja sowieso niemals kommt


ich denke jedenfalls nicht dass der RBB zusätzliche ARD-Fremdwellen oder gar eigene, neue Programmangebote aufschalten wird. diese kanibalisieren nur die eigenen Programme und zersplittern die Hörerstruktur. der Weg, zb BR Schlager rauszunehmen oder auch Bayern 2 und WDR 5, zeigt dass man dort in eine andere Richtung denkt.

BR Heimat und BR Klassik sind doch so speziell dass sie für Antenne Brandenburg und Radiodrei keine Konkurrenz darstellen. im 10B wäre jedenfalls reichlich Platz, wenn man die unnötigen Versionen "Radioeins CB" und "Radioens FFO" rausnimmt. früher lief da morgens mal der ein oder andere regionale Veranstaltungshinweis oder Service, aber das scheint seit Corona schon länger nicht mehr der Fall zu sein, also wofür braucht es da noch 2x 96 kbps während das originäre "Radioeins" mit weniger auskommen muss?

der normale Hörer kommt doch auch nicht auf die Idee die Version für Cottbus oder Frankfurt anzuwählen weil er da den besseren KLang vermuten würde. was soll das also?

das gleich bei Antenne "P". also das Hauptprogramm von Antenne Brandenburg. da muss der Hörer erst zufällig die für ihn falsche Region einstellen um den besseren Klang zu bekommen!?! wer denkt sich sowas aus?

üblicherweise sollte es andersrum sein. beste Bitrate für die Hauptversion, niedrigere Bitrate oder dynamisches Management für Regionalisierung (sofern überhaupt Platz)

auf UKW kann man in der Region Barnim die zuständigen Regionalnachrichten gar nicht mehr empfangen seit der Sprengung des Füllsenders Oranienburg. hier sollte man dringend die Regionalfenster neu zuschneiden, und die bei Radioeins endlich rauslöschen wenn da nix Regionales mehr kommt. gilt genauso für den NDR mit seinem "SH, NDS, MV" bei NDR 2 und 4.

Die Aufteilung der Datenrate, so meine Vermutung hat nur ein erkennbares Ziel, sich auf jeden Fall eine Konurenz vor die Haustür zu holen. Die RBB Programme sind ja eh nicht gerade der Burner, ist ja geschmacksache. Meiner eh nicht......
Da wird überall ob beim NDR oder RBB nur dran gedacht, bloß keine Konkurenz, aber möglicht viele Frequenzen zu blockieren. Das der RBB noch nicht auf die Idee gekommen ist, für jeden Standort eine eigene Frequenz zu verballern. Dann werde die Allgemeinheit das so hinnehmen und schon konsumieren......

_________________
Technisat Multyradio 4.0 an 7El. Yagi Hochantenne, Nooelec NESDR SMArtee am Laptop, Für DX an einer 7El. Yagi.
CR1009ProDAB, Solar und Kurbelradio mit Li-Ion-Akku.
Medion Baustellenradio mit Li-Ion-Akku.
Mobiler Empfang im Auto, mit Amundsen MIB2.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 10B - DAB+ in Brandenburg
BeitragVerfasst: Mo 27. Jan 2025, 00:22 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10219
Wohnort: Privat
verstehe sowieso nicht wieso der RBB bei der Finanzlage nicht endlich eins von beiden, also entweder UKW oder DAB abschaltet. da war doch sogar mal im Gespräch nur noch drei Wellen digital terrestrisch zu verbreiten, davon hat man aber ebenso wenig je wieder etwas gehört wie von den "Reformplänen" bei denen ab 2026 ARD-weit bis zu 20 Hörfunkwellen wegfallen sollten oder der geplanten Einstellung / UKW-Abschaltung von Sputnik (MDR).

was ist zb hieraus geworden, warum hört man da nix mehr von?
https://www.maz-online.de/brandenburg/s ... RPTCA.html
https://www.teltarif.de/rbb-rundfunk-st ... 92913.html

es wird bei der ARD viel geredet, aber wenig umgesetzt. warum eine Anstalt wie der RBB, der ja mit Radioeins bewusst eine "Anti-Popwelle" anbietet, dann gleich drei Dudelsender betreiben muss (88,8 - Antenne BB - Fritz) ist mir ein Rätsel. ebenso wenig verstehe ich weshalb Antenne Brandenburg mit 100 kW mitten aus in und für Berlin auf UKW senden muss.

es braucht auch keine zwei Multiplexe mit deckungsgleichem Inhalt. sollen sie den 7D zur Gänze an die MABB abtreten und den 10B zusätzlich mit 1 kW vom Alex abstrahlen, fertig. weder die Fremdprogramme des BR noch die Bürgerfunker haben einen Versorgungsauftrag für den Berliner Speckgürtel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 10B - DAB+ in Brandenburg
BeitragVerfasst: Mo 27. Jan 2025, 10:50 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7250
Kam der Vorschlag zur Abschaffung des rbb, bzw. dessen Verbannung in's Internet, nicht von genau der Intendantin, die heute wegen Veruntreuung vor Gericht steht?
Vielleicht war ihr Plan den rbb rechtzeitig abzuschaffen, so dass der sie nicht mehr verklagen kann, sobald die Geldverschwendung mal rausgekommen ist. :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 10B - DAB+ in Brandenburg
BeitragVerfasst: Fr 31. Jan 2025, 13:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10219
Wohnort: Privat
da schau her


Zitat:
In seiner Sitzung am 29. Januar 2025 hat der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) die Ausschreibung mehrerer DAB+-Übertragungskapazitäten für private Hörfunkveranstalter beschlossen. Auf dem Kanal 10B stehen zwei freie Kapazitäten und auf den Kanälen 7B und 12D je mindestens eine freie Kapazität zur Verfügung.

https://www.mabb.de/uber-die-mabb/press ... talumstieg


was heutzutage so alles möglich ist... öffentlich rechtlicher Rundfunk und kommerzielle Dudler in trauter Eintracht.
dann braucht man ja wirklich keinen Ausbau des 12D mehr. können BB Radio und RS2 rüberwegseln


der RBB (und damit der Beitragszahler) hat den Netzausbau des 10B finanziert und die Privaten , welche jahrelang gegen DAB gehetzt haben, setzen sich ins gemachte Nest damit der 12D nicht ausgebaut werden muss, bequem. und alle sind zufrieden

und wir zahlen alle mit dank Rundfunkbeitrag:

Zitat:
Die mabb schreibt dazu erstmals parallel ein Förderprogramm aus, um privaten Radioveranstaltern einen Wechsel auf digitale Verbreitungswege zu erleichtern. Auf die Förderung können sich alle Antragssteller für den Kanal 10B bewerben. Der Kanal 10B ist im Vergleich zum Kanal 12D insbesondere in ländlicheren Regionen Brandenburgs besser ausgebaut und die Verbreitung entsprechend kostenintensiver.



wie man als RBB so dämlich sein kann, sich private Konkurrenz zu seinen eigenen Popwellen in den Mux zu holen.
stattdessen hat man auf die Einnahmen von Paradiso auf 98,2 MHz verzichtet.


Fakt ist dass durch diese Aktion ein weiterer Ausbau des 12D definitiv nicht mehr kommen wird.
die Zweiländerprogramme BB und RS2 werden die Möglichkeit haben, in den 10B rüberzugehen.
bei RTL (großer Verlierer der letzten MA) dürfte man kein Interesse haben und Energy kein Geld
die müssen erstmal schauen dass sie ihre NRW Abstrahlung und nationales Engagement puschen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 10B - DAB+ in Brandenburg
BeitragVerfasst: Fr 31. Jan 2025, 20:16 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7250
Na siehste, die mabb hat was Grosses vor. Habe ich ja geschrieben, Geduld sollst du haben. :-)
Das ist nicht auf Wunsch des rbb zustande gekommen.
Ich gehe mal davon aus, dass sich BB Radio und rs2 auf die 10B Plaetze bewerben werden. Nur den beiden fehlt im Norden Brandenburgs die DAB+ Ausstrahlung. rs2 kommt aus Casekow immerhin mit 20kW auf UKW.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 10B - DAB+ in Brandenburg
BeitragVerfasst: Fr 31. Jan 2025, 20:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10219
Wohnort: Privat
Nordlicht2 hat geschrieben:
Ich gehe mal davon aus, dass sich BB Radio und rs2 auf die 10B Plaetze bewerben werden.



das dürfte so sicher sein wie die Maus in der Kirche! und da man ja schreibt dass bestehende UKW-Platzhirsche bevorzugt behandelt werden, dürfte die Entscheidung klar sein. der Berliner Rundfunk sendet zwar auch mit teils höhrer Leistung auf UKW in Teilen Brandenburgs, trägt aber das Berlin ja im Namen und gehört zur selben Gesellschaft wie RS2. somit wird man dort nicht wie bisher gemeinsam umziehen, sondern RS2 ins Rennen um den 10B schicken und den BRF zurückhalten.

spannnend wäre es nur, wenn sich neben diesen beiden auch 104.6 RTL bewirbt, das wäre zwar eine ziemliche Überraschung aber durchaus denkbar. immerhin haben die auch etliche Füllsender v.a. im Südlichen Brandenburg. somt gäbe es mehr Kandidaten (3) als freie Plätze im RBB Mux (2). dann nämlich müsste die MABB eine Entscheidung fällen zugunsten eines der Programme also enwteder RS2 oder RT. da wunderts mich auch warum man nicht Fritz endlich komplett ins Webradio abschiebt.

ich frage mich nur ob statt dem ganzen Zirkus es nicht zielführender gewesen wäre, den 12D endlich auch in Casekow, Pritzwalk und Bad Belzig aufzuschalten? dieser Ausbau dürfte nun ein für allemal vomTisch sein da die einzigen beiden Anbieter die ein berechtigtes Interesse daran hätten, künftig landesweit im RBB Mux senden werden. :roll: :roll:


Nordlicht2 hat geschrieben:
rs2 kommt aus Casekow immerhin mit 20kW auf UKW.


OT: dieses Prorgamm kann ich hier auf 107,3 in mono recht gut hören sobald die Ostseewelle aus Schwerin abgeschaltet ist. ansonsten nur auf 94,3 mit einer Richtantenne nach Südost wegen NDR 1 MV aus Bad Doberan /OT


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 10B - DAB+ in Brandenburg
BeitragVerfasst: Sa 1. Feb 2025, 01:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7250
Ein 12D Ausbau geht nur wenn alle Veranstalter im Mux zustimmen. Das tun die leider nicht. Ein Zwang zum Ausbau durch die mabb wuerde auch nichts bringen, dann waere der Mux am Ende fast leer.
Insofern ist die Loesung ueber den 10B schon richtig und wird sicherlich nicht fuer alle Ewigkeit aufrecht erhalten werden.
Ich wuerde mir langfristig einen Nord und einen Sued Mux wuenschen, wie in Hessen, wobei Nord bitte inklusive Berlin. :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 10B - DAB+ in Brandenburg
BeitragVerfasst: Sa 1. Feb 2025, 02:44 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10219
Wohnort: Privat
bloß nicht noch mehr Kanäle.
der RBB verschwendet schon völlig ohne Not zwei Kanäle und das Land Brandenburg ebenfalls zwei.

der 10B sollte eigentlich so aussehen:
BB Radio 72 kbps DAB+/HE-AAC v1 Stereo
94'3 rs2 72 kbps DAB+/HE-AAC v1 Stereo
Antenne P 88 kbps DAB+/HE-AAC v1 Stereo
Antenne FFO 64 kbps DAB+/HE-AAC v1 Stereo
Antenne CB 64 kbps DAB+/HE-AAC v1 Stereo
Antenne PZL 64 kbps DAB+/HE-AAC v1 Stereo
(Antenne PBG 64 kbps DAB+/HE-AAC v1 Stereo)
(WDRcosmo 56 kbps DAB+/HE-AAC v1 Stereo)
radio1 88 kbps DAB+/HE-AAC v1 Stereo
rbb 88.8 88 kbps DAB+/HE-AAC v1 Stereo
(Fritz 88 kbps DAB+/HE-AAC v1 Stereo)
radio3 vom rbb 96 kbps DAB+/HE-AAC v1 Stereo
rbb24 Inforadio 56 kbps DAB+/HE-AAC v1 mono

ich hoffe ich habe richtig gerechnet. 784 müssten es sein
in einem weiteren Schritt können die Meldungen aus dem Regionalbüro Perleberg in das Antenne BB Nachrichtefenster Potsdam integriert werden und Fritz sowie Cosmo ganz abgeschaltet werden, auch auf UKW. nur noch als Webradio.

dann kann der 7D abgeschaltet werden. die BR Prorgamme haben dort keinerlei Versorgungsauftrag!

somit wäre der 7D als zweiter Berliner Privatmux frei + Standorte Casekow , Frankfurt, Angermünde, Perleberg, Pritzwalk, Schäferberg.

der 12D kann dafür in Casekow und Frankfurt abgeschaltet werden und dafür im Süden weiter ausgebaut werden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 10B - DAB+ in Brandenburg
BeitragVerfasst: So 2. Feb 2025, 11:44 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7250
Ich meinte eine Aufteilung des 12D Privatmux in Nord und Sued.
Nur 2 in den rbb passt noch nicht ganz zu den UKW Abdeckungen. Power Radio fehlt im Nordosten, wenn nur BB und rs2 in den 10B gehen. Denke die haben kein Interesse angemeldet und daher wurde nur Platz fuer 2 geschaffen.
Natuerlich muesste der rbb auf einen der beiden Muxe verzichten oder beide Muxe noch weiter fuer Private Programme oeffnen.
Schauen wir mal wer die kuerzlich geschaffenen, freien Kapazitaeten im 7D bekommen wird. Diese sind in der Ausschreibung nicht erwaehnt und duerften somit nur an die nicht kommerziellen gehen oder evtl. auch an BBC, RFI, so die denn Interesse an DAB+ in Deutschland haben.
Im Maerz / April wird wohl wieder einmal maechtig rotiert und ein Kanalsuchlauf mit anschliessender Prune Funktion faellig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de