Digitalradio-in-Deutschland https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./ |
|
Ilmwelle: vom DAB-Vorreiter auf den digitalen Friedhof? https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=6&t=2770 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Henrik P. Moeller [ Do 23. Jan 2025, 01:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Ilmwelle: vom DAB-Vorreiter auf den digitalen Friedhof? |
nachdem man einst mit mehreren Programmen (u.a. auch PNeins Dance) über DAB vertreten war und auf dem besten Wege, sich zu etablieren, ging man vor geraumer Zeit überraschend den Weg hin zum reinen Webcast. seit Jahresbeginn ist auch das Geschichte: https://www.ilmwelle.de/ vor ca. 10 Jahren hat man anlässlich einer Funkhausführung noch sinngemäß getönt, wer nicht auf DAB sendet, der wird verschwinden. ![]() bei PNeins steht im Wikipedia-Artikel übrigens immer noch dass man auf DAB sendet https://de.wikipedia.org/wiki/PN_Eins_Dance tja, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. und das bedeutet für ein Lokalradio eben immer noch : UKW. leider! sie waren ihrer Zeit eben einfach voraus. |
Autor: | Andalus [ Fr 24. Jan 2025, 15:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ilmwelle: vom DAB-Vorreiter auf den digitalen Friedhof? |
Ich glaube auch nach wie vor, dass sie sich total übernommen haben. Die hätten sich entscheiden sollen, entweder das mit PN Eins als eigentlich wirklich gutem Dance-Radio durchzuziehen, oder aber das mit Ilmwelle als wirklich gutem zusätzlichen Lokalradio für die Gegend um Pfaffenhofen durchzuziehen. Vielleicht sogar PN Eins UND die Ilmwelle! Dass man aber am Ende zig Sparten-Kanäle verbreitet hat, PN Eins ztw bayernweit zu hören war, usw., das war einfach zu viel des Guten auf einmal. Und wie du schreibst, sehr sehr schade drum, denn das waren coole, engagierte Leute mit wirklich guten Programmen. |
Autor: | Henrik P. Moeller [ Fr 24. Jan 2025, 15:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ilmwelle: vom DAB-Vorreiter auf den digitalen Friedhof? |
genau das wäre es gewesen: Small scale mit zwei Hauptprogrammen - PNeins Dance (nicht Urban) als CHR-Format für die jüngeren, Ilmwelle (der Klassische Sender, ohne die Schlagervariante) für die Hörer ab Mitte/Ende 30 bis Mitte 50 als Lokalradio. funktioniert(e) auf UKW bei den Mehrfrequenzstandorten doch auch, sogar in Kempten, Passau und Rosenheim (wenn man allerdings wie in Kempten die Lokalradios totspart und aus der Ferne mit Zeitungsmeldungen füttert anstatt rauszugehen zu die Leit, muss man sich nicht wundern) PNeins Dance war jedenfalls super und mit der Ilmwelle war dort ein Sender etabliert, der bekannt war, einen knackigen und regional verwurzelten Namen hatte und v.a. die Möglichkeit hatte, ein Sendegebiet zu erschließen, welches von Radio IN und Radio ND1 nur sehr am Rande beachtet wurde. jeder Wusste wofür die Ilmwelle steht und man hatte beste Chancen, auch hinreichend Werbekunden zu aquieiren da es keine echte Konkurrenz gab. die Zersplitterung mit mehreren Ablegern der Hauptkanäle war hier ein Problem. in Folge dessen Hohe Verbreitungskosten, auch durch den weiteren Netzausbau. ein weiterer Fehler war aber definitiv das fehlende Bekenntnis der bayerischen Politik zu DAB. aber das war vll. sogar gewollt? man hatte ursprünglich das Versprochen gebeben, aus UKW austeigen zu wollen. selbst ein fixes Datum stand bereits fest. durch die Rolle rückwärz hat man den enagierten Machern solcher Sender einen Tritt in den Hintern verpasst, es war nur ein weiteres künstliches am-Leben-erhalten der bisherigen, veralteten Lokalradiostrukturen auf UKW. ein kleiner Trost: auch viele der UKW-Lokalradios werden das Jahr 2030 nicht mehr miterleben... |
Autor: | Der Mega DAB+ Fan [ Fr 24. Jan 2025, 16:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ilmwelle: vom DAB-Vorreiter auf den digitalen Friedhof? |
PN Eins gibts immer noch als Stream, hab den noch drin bei mir, läuft auch 7 Jahre nach der DAB-Abschaltung noch unverändert weiter. Die Playlist ist recht groß, sehr viel interessante Dance-Musik läuft da. Allerdings wird sie wohl nicht mehr geupdatet. Shazam zeigt mir da keinen Titel neuer als 2018 an, die ganze Playlist besteht gefühlt nur zu Titeln aus dieser Zeit 2015-18, keine neuere Musik, dennoch aber viel Unentdecktes und ich hör auch kaum was doppelt. |
Autor: | Henrik P. Moeller [ Fr 24. Jan 2025, 20:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ilmwelle: vom DAB-Vorreiter auf den digitalen Friedhof? |
die PN Medien GmbH macht ja auch noch was: http://www.pn-medien.com/pn-eins-dance/ aber primär offenbar keine Broadcast Aktivitäten |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |