Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
Aber warum verknüpft man UKW-Frequenzen an eine Satelliten-Ausstrahlung, was ist der Sinn dahinter?
tja, warum. böse Zungen behaupten:
damit kleine Anbieter, die sich Astra nicht leisten können, bei der Vergabe wertvoller UKW-Kapazitäten außen vor sind. also um Vielfalt im Äther und Konkurrenz für die örtlichen Bestands-Anbieter zu verhindern!
ein weiterer Grund: durch die Knüpfung der UKW-Abstrahlung an den Sat-Feed (ZF) wird eine regionalisierte Ausspielung von Spotwerbung unterbunden. das ist auch kein Geheimnis.
offiziell ist zb die 87,9 Augsburg für die Rock Antenne auch nur eine UKW-Stützfrequenz
man schreibt ganz offen darüber:
Zitat:
Um die Wirtschaftlichkeit der beiden Lokalradios HITRADIO RT1 und Radio Fantasy sowie der lokalen DAB-Angebote nicht zu gefährden, darf Rock Antenne über die UKW-Frequenz 87,9 MHz keine regionalisierte Werbung ausstrahlen.
https://www.blm.de/de/infothek/pressemi ... ct_ID=5427das ist eine Super Frequenz die man noch auf der Zugspitze in Stereo hören kann.
ein regionalisiertes Programm wie zb Radio AUGSBURG auf 87,9 MHz würde den örtliche Platzhirschen mächtig Hörer abgraben.
durch die Kopplung an die unfassbar teure Sat-Abstrahlung ist das schon vom Tisch.
überdies senden auf UKW Stützfrequenzen immer nur Nischenformate wie Klassik, Rock, Schlager, Indie/Alternative oder EDM/Dance die den üblichen AC/CHR-Formaten nicht gefährlich werden können.