Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 29. Apr 2025, 03:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 11. Feb 2025, 16:47 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
eben: DAB ist im Falle von egoFM teuer, und bringt aber nix(keine zusätzlichen neuen Hörer in Sachsen+NRW).

der 2.BM wäre doch gar nicht finanzierbar, das Produkt kommt ja offensichtlich schon auf lokaler Ebene nicht gut an. sonst hätte man ja viel mehr Werbekunden um das Produkt auf wirtschaftlich solidere Basis zu stellen?!

für egoFM wäre es das Beste, überall von DAB runterzugehen und nur die 5 kleinen UKW-Sender in Bayern zu behalten. da erreicht man ohne viel Streuverluste in die Fläche, mit relativ geringen Kosten eine Vielzahl an Menschen in den Metropolen. da man aber im Hause egoFM offenbar schon wieder andere Pläne (Träumerein von pay radio Stream und ähnlichen Dingen?) verfolgt, ist es müßig darüber zu diskutieren. man wusste und weiß dort alles besser, also wird man mit dem Ergebnis leben müssen. wer nicht hören will, muss fühlen. das gilt auch für die vor einiger Zeit durchgeführten Änderungen bei der Musik (vom Entdeckerradio weg)

Prgrammanpassungen gab es 2019 und erneut 2023, mit der Folge dass Formate wie Aus-Klang und Ego-Trippin wegfielen. und somit auch die Einschaltimpulse. die Zielgruppe wendet sich dann anderen Formaten und Plattformen zu. für unmoderierte Tagesstrecken tuts auch das Spotify werbefrei-Abo, dafür brauchts kein Radio.

https://www.rundfunkforum.de/viewtopic.php?t=58205
https://www.radioszene.de/181321/egofm-sparkurs.html

auch Kavka FM scheint es (nachdem diese Sendung von Markus Kavka die erste Reform überlebt hatte) auf dem Sendeplatz Dienstag 10bis12 Uhr vormittags nicht mehr zu geben, steht hier zwar noch:

https://www.egofm.de/streams/egofmkavka

aber im Sendeplan (https://www.egofm.de/radio/sendeplan) kein Wort mehr davon.

dieses Projekt war von Anfang an nicht lebensfähig und alle öffentlich einsehbaren Zahlen und Geschäftsberichte belegen dies. man muss eben Prioritäten setzen. für die Macher war das Anbiedern am Zeitgeist incl. Gendersprache möglicherweise wichtiger, ansattt ein nachhaltiges Konzept zu verfolgen.

die Ausweitung des terrestrischen Sendegebiets (NRW + Sachsen DAB) stellt sich nun als Bumerang heraus

man hat sich übernommen und das wird auch anderen passieren, wenn der wirtschaftliche Erfolg ausbleibt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 11. Feb 2025, 16:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1502
Das war nicht meine Frage, ich meinte ob insgesamt der 2. Bundesmux aufgrund der geringeren Standortanzahl günstiger wäre, als die derzeitige Abdeckung?
Kann man das überhaupt so vergleichen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 11. Feb 2025, 16:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
das musst du den Netzanbieter Bayern Digital fragen, ich kenne deren Preise nicht.

für die bundesweite Versorgung kursierten immer mal wieder sechstellige Summen.
das sind Gelder in einer Größenordnung die so ein kleiner Anbieter nicht aufbringen

alle Träumerein über eine bundesweite DAB Abstrahlung von Ego sind vertane Zeit.
das wird es nicht geben. man kann froh sein wenn sie noch ne Weile im Web funken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 11. Feb 2025, 18:27 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5061
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
Das war nicht meine Frage, ich meinte ob insgesamt der 2. Bundesmux aufgrund der geringeren Standortanzahl günstiger wäre, als die derzeitige Abdeckung?
Kann man das überhaupt so vergleichen?

Nein, kann man nicht.
Im Verhältnis gesehen, ist die Verbreitung über den 2. BuMux natürlich günstiger, weil man zu einem ähnlich hohen Kostenteil deutlich mehr Leute erreicht.
Gleichzeitig büßt man natürlich die gute Versorgung in Süddeutschland ein.
Nichts desto trotz wird auch der 2. BuMux noch einige Standorte in den nächsten Jahren bekommen, womit die Kosten auch steigen werden.
Zudem sind auch solche "Nebenkosten" wie GEMA nicht zu vernachlässigen, wenn statt Bayern und BW plötzlich für ganz Deutschland gezahlt werden muss.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 11. Feb 2025, 20:18 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
der Versuch in die Fläche zu gehen incl. Streuverluste außerhalb des eigentlichen Kernsendegebiets kann ja als gescheitert betrachtet werden, man war in BW, NRW und Sachsen auf DAB - das hat da schon nicht zum großen Durchbruch geführt. wie sollte es das, angenommen man würde im 2BM senden? woher sollen die Hörer für so ein Format kommen? du brauchst auch Werbekunden auf regionaler Ebene um die zusätzlichen Verbreitungskosten (bei gleichbleibenden Personalkosten und Fixkosten) aufzufangen - allein die Erlöse aus der Ausschüttung nationaler Funkkombis reichen nicht.

dass die Indieschiene keinen Erfolg bringt, beweisen doch andere Projekte dieser Art wie Flux FM in Berlin (trotz gigantischer UKW Reichweite),oder das mittlerweile eingestellte 91,7xfm in Hamburg (auch das trotz UKW Frequenz). selbst das bundesweite AbsolutRadio im 1BM wurde da runtergenommen. auch NOXX in NRW kommt nicht aus den Pushen.

man kann auf DAB mit Spartenradio Erfolg haben, aber nur wenn man ein Konzept anbietet, was es bisher so nicht gab, was aber nicht zu sehr in der Nische steckt und v.a. mit hoher Markenbekanntheit off air. wie das funktionieren kann zeigen der Männersender Radio BOB, der Teeniesender Sunshine Live und mit Abstrichen auch Schlagerparadies.

wie man es nicht angehen sollte, nämlich auf eine eher spitze ZG zu zielen zeigen EgoFM oder auch LuluFM.

ich sehe für EgoFM im 2BM einfach keine potenziellen Hörer, wenn es bereits dort wo man die Markenbekanntheit hat, nämlich im Süden, schon nicht vorne und hinten reicht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 11. Feb 2025, 23:01 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1502
Nicoco hat geschrieben:
Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
Das war nicht meine Frage, ich meinte ob insgesamt der 2. Bundesmux aufgrund der geringeren Standortanzahl günstiger wäre, als die derzeitige Abdeckung?
Kann man das überhaupt so vergleichen?

Nein, kann man nicht.
Im Verhältnis gesehen, ist die Verbreitung über den 2. BuMux natürlich günstiger, weil man zu einem ähnlich hohen Kostenteil deutlich mehr Leute erreicht.
Gleichzeitig büßt man natürlich die gute Versorgung in Süddeutschland ein.
Nichts desto trotz wird auch der 2. BuMux noch einige Standorte in den nächsten Jahren bekommen, womit die Kosten auch steigen werden.
Zudem sind auch solche "Nebenkosten" wie GEMA nicht zu vernachlässigen, wenn statt Bayern und BW plötzlich für ganz Deutschland gezahlt werden muss.

Ja gut, aber im Fall egoFM erreicht ja die komfortable Versorgung längst mehr Gebiete, als für den Sender interessant sind.
Der 2. BM würde denen versorgungstechnisch viel eher entgegen kommen. Ne andere Möglichkeit wären z. B. auch die bayerischen Metropolregion-Muxe in die man zurückgehen kann und wo man bis 2017 ja auch schonmal gesendet hat.

Was ist denn das mit der Gema für ne seltsame Logik? Damit dürfte ja keiner mehr irgend nen Internetlivestream anbieten. Via Web und auch per Astra ist egoFM ja dennoch bundesweit hörbar.
Zahlt nicht jeder Sender sowieso überall Gema?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Feb 2025, 00:30 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9498
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
man war in BW, NRW und Sachsen auf DAB - das hat da schon nicht zum großen Durchbruch geführt.

Also hier in Sachsen-Anhalt bekomme ich den auf 3 Multiplexen aus Sachsen. Leipzig normal und bei diesen furchtbaren Tropostörungen dann eben aus Dresden 8C oder Chemnitz 5B. Die sind hier schon ewig dabei. Der Empfang aus Bayern wäre zwar auch noch möglich, kommt aber bei normalen Autos nur immer mal an bestimmten Stellen. Am schwierigsten wäre Freiberg 10D. Da für dich Sachsen keinerlei Mehrwert darstellt kann man davon ausgehen das dir dieser sowieso vollkommen am A... vorbei geht.


Dateianhänge:
2025_02_11 23_10 Office Lens.jpg
2025_02_11 23_10 Office Lens.jpg [ 43.05 KiB | 1405-mal betrachtet ]

_________________
eigene Geräte
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Feb 2025, 00:59 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5061
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
Ne andere Möglichkeit wären z. B. auch die bayerischen Metropolregion-Muxe in die man zurückgehen kann und wo man bis 2017 ja auch schonmal gesendet hat.

Bayern und die BLM ist aber nun mal kein Wünsch-Dir-Was.
In München gibts auf absehbare Zeit keinen Platz.
In Ingolstadt wird bewusst nichts weiter ausgeschrieben, weil die BLM wirtschaftliche Probleme für weitere Veranstalter sieht.
Nürnberg und Augsburg hätten noch je einen Platz, aber dort wird wohl offensichtlich auch nichts freigegeben.

Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
Was ist denn das mit der Gema für ne seltsame Logik? Damit dürfte ja keiner mehr irgend nen Internetlivestream anbieten. Via Web und auch per Astra ist egoFM ja dennoch bundesweit hörbar.
Zahlt nicht jeder Sender sowieso überall Gema?

Wenn es dich wirklich interessiert, dann lese dich gerne mal ein:
https://www.gema.de/documents/20121/475 ... 9851501471


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Feb 2025, 11:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
Was ist denn das mit der Gema für ne seltsame Logik? Damit dürfte ja keiner mehr irgend nen Internetlivestream anbieten.



das sind unterschiedliche Tarife (broadcast vs webcast), das hier zu erläutern würde jedoch den Rahmen sprengen.
notfalls dazu einlesen

https://www.gema.de/de/musiknutzer/musi ... n/hoerfunk
https://www.gema.de/de/musiknutzer/tari ... t/webradio

für die Sat Abstrahlung von Ego sehe ich keine Zukunft über das Jahr 2025 hinaus. ich meine mal gelesen zu haben dass es die nur gab für die Stützfrequenz in Stuttgart ähnlich wie bei SSL ?

https://www.radioszene.de/85872/egofm-u ... tgart.html
https://www.radioforen.de/threads/egofm ... 175/page-9

ich meine dass die UKW-Frequenz im Stuttgarter Talkessel an die Astra Abstrahlung gekoppelt ist.

wenn man UKW aufgibt, wird man die sündhaft teure Astra Verbreitung sicher nicht lassen für ne Handvoll Hörer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Feb 2025, 15:26 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 22. Jan 2014, 09:51
Beiträge: 295
Die UKW-Frequenzen in Bayern sind m.W. Stützfrequenzen für ein Satellitenhörfunkprogramm:
https://www.blm.de/de/wir-foerdern/tech ... tellit.cfm


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de