Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Radio Primaton - quo vadis?
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=6&t=2654
Seite 1 von 1

Autor:  Henrik P. Moeller [ Sa 18. Mai 2024, 12:12 ]
Betreff des Beitrags:  Radio Primaton - quo vadis?

trotz üppiger Subventionen aus dem Steuersäckerl geht der Lokalfunk in Bayern wohl in sein letztes Jahrzehnt...

Zitat:
Die aktuelle wirtschaftliche Lage stellt viele Betriebe in der Region vor große Herausforderungen, darunter auch die Schweinfurter Rundfunk GmbH & Co. Studiobetriebs KG mit den Sendern PRIMATON und Hashtag+. Der Schweinfurter Rundfunk hat daher jetzt die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt.

https://www.radioprimaton.de/2024/05/17 ... ufstellen/

warum musste man auch vor einigen Jahren noch diesen überflüssigen Jugend-Ableger gründen?
(https://www.radioszene.de/108399/radio-hashtag.html)

bleibt jetzt nur die Frage ob die Geschicke des Senders künftig aus Nürnberg oder aus Bamberg gesteuert werden. :twisted:

Autor:  Jelvert [ Sa 18. Mai 2024, 22:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio Primaton - quo vadis?

Henrik P. Moeller hat geschrieben:
bleibt jetzt nur die Frage ob die Geschicke des Senders künftig aus Nürnberg oder aus Bamberg gesteuert werden. :twisted:


Der GF von Würzburg ist schon seit letztem Jahr auch der Chef von den beiden Sendern in Schweinfurt. Aus Würzburg wird vermutlich einiges dann kommen, wenn es überhaupt noch ein vollkommen eigenständiges Programm gibt und nicht nur einen Ableger von einem Würzburger Programm. Gibt es einer Ableger, dann wohl Charivari. Denn dort sind 98 % Neue Welle (Absolut Radio usw.)+ 2% Bund der Steuerzahler, bei Gong , wie der Name schon sagt 100 % Studio Gong und in Schweinfurt gehört fast 50 % der Neuen Welle.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Sa 18. Mai 2024, 22:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio Primaton - quo vadis?

stimmt, Würzburg gibt es ja auch noch, die machen ja auch schon einiges. es gibt aber auch durchaus Synergien zwischen W und N, man denke mal an die PM zum Start von Galaxy Sachsen ("Verantwortlich dafür ist das Funkhaus Würzburg, das Sendemanagement übernehmen die Kollegen aus dem Funkhaus Nürnberg")

kann mir also durchaus vorstellen dass rechtlicher Standort und inhaltliche Bestückung des Senders dann künftig von Würzburg aus passieren und man evtl. für das Playout und die Musik auf Nürnberg zurückgreift oder eben ganz alles in W zusammenbastelt.

wird wohl sowas wie RT 1 Südschwaben oder Radio ND1 werden, dafür brauchts eigentlich nur noch einen PC.
auch die Synergien zwischen Kulmbach, Bamberg, Coburg und Bayreuth zeigen "eindrucksvoll" wies laufen kann...

zwischen IN und R gibt es ja auch schon Zusammenarbeit m.W.
auf lange Sicht werden nur wenige Medienhäuser übrig bleiben.

wie "lokal" so ein Lokalradio dann am Ende wirklich noch ist ... ?

Autor:  Jelvert [ Sa 18. Mai 2024, 23:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio Primaton - quo vadis?

Vom Funkhaus Nürnberg kommt das Mantelprogramm (also fast alles)von Galaxy, welches komplett mit den ganzen Regionalablegern über die Radio.Cloud läuft. Deshalb Nürnberg. Funkhaus Würzburg ist bei Galaxy Sachsen auch nur im Spiel, weil nur dort (fast) genau halbe-halbe Neue Welle und Studio Gong beteiligt sind. Die Beiden sind nämlich auch an den Großstadt/Ballungsraumsendern in Sachsen beteiligt. So sind sie mit Galaxy auch noch in Sachsen dabei.

Außerhalb von Galaxy sehe erst mal keine Zusammenarbeit mit Nürnberg. In der Zukunft kann und wird noch vieles passieren, keine Frage.

Radio Hashtag sehe ich als gefährdet an, denn niemand in Bayern hat sonst "auf dem Land" eine eigenständiges Jugendradio. Warum man damals überhaupt ein eigenes gestartet hat, bleibt im Dunkeln. Wenn man in Schweinfurt den Rotstift ansetzt, dann kann auch schnell mal Galaxy an Stelle von Hashtag kommen.

Autor:  Henrik P. Moeller [ So 19. Mai 2024, 08:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio Primaton - quo vadis?

ist schon spannend, sich diese ganzen Gesellschafterstrukturen und Beteiligungen anzuschauen. da merkt man erst wer wo überall seine Figer drin hat. gerade in Bayern (Oschmann, Gong ...)

diesen Jugendableger mit dem (sorry) bescheuerten Namen hat man erst vor wenigen Jahren gestartet, und dafür offensichtlich eigens eine Frequenz umgewidmet, Personal (Moderatoren, Redakteure) abbestellt, Jingles produziert, zahlt Gema usw. = komplett unnötig. die Prognosen waren zwar positiv (https://vau.net/wp-content/uploads/2022 ... 6-2017.pdf) und es gab seit einigen Jahren einen Anstieg an Radiowerbung, allerdings folgte danach (u.a. durch Corona) ein deutlicher Rückgang bei der Buchung von Spotwerbung. das war sehr kurzfristig gedacht zumal für eine Zielgruppe die ja lt. Berater fast auschließlich online konsumiert...

Autor:  Jelvert [ So 19. Mai 2024, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio Primaton - quo vadis?

Die UKW-Frequenz von Radio Hashtag ist die wo vorher AFN sendete. Da die Amerikaner nicht mehr in Schweinfurt stationiert sind, stellte AFN die Ausstrahlung dort ein.

Autor:  GLS [ Di 21. Mai 2024, 00:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio Primaton - quo vadis?

Hashtag+ ist gestartet worden, weil man damals bei der Zusammenstellung des DAB-Muxes Unterfranken noch einen 6. Regionalplatz frei hatte. Mit Gong und Charivari aus Würzburg, Primavera und Galaxy aus Aschaffenburg und Primaton aus Schweinfurt hatte man 5 Programme fix, aber Schweinfurt hatte ggü. den anderen beiden Städten eben nur eines. Und ausgerechnet Schweinfurt war es, das über die Jahre nie eine eigene Galaxy-Version bekommen hatte, also Bayerns einzige mittelgroße Stadt ohne CHR-Welle (ich vermeide den irreführenden Begriff "Jugendwelle"). Da hat man bei der BLM es als gerecht angesehen, dass die Schweinfurter ein 2. Programm starten durften (und nicht etwa die Würzburger ihr 3.).

Sicher hat man sich mit Hashtag+ übernommen, also wäre es eigentlich logisch, dass Galaxy Aschaffenburg zu einem Galaxy Unterfranken (nach dem Vorbild Galaxy Oberfranken) erweitert wird und die UKW-Frequenz von Hashtag+ bekommt und Hashtag+ letztlich als eigenständiges Programm eingestellt wird. Bei Primaton denke ich nicht an eine Einstellung; eher wird wie schon geschrieben mehr aus anderen Städten zugeliefert werden.

Im Endeffekt würde durch die mögliche Einstellung von Hashtag+ ein DAB-Platz im Unterfranken-Mux frei werden. Dieser müsste dann ausgeschrieben werden. Hier könnte dann ein bayernweiter Anbieter zuschlagen. Für den Fall, dass doch die Würzburger ein 3. Programm starten wollten und dies zugelassen werden würde, könnte in Würzburg bspw. ebenfalls die alte AFN-UKW-Frequenz 104,9 MHz als Stütze reaktiviert werden. Aber das ist eine sehr weitführende Spekulation. ;)

Autor:  Henrik P. Moeller [ Di 21. Mai 2024, 10:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Radio Primaton - quo vadis?

man hätte ja auch einfach ein eigenes Werbefenster für Galaxy aus Schweinfurt starten können mit der 1:1 Playlist aus Nürnberg oder Würzburg. wozu extra Personal, neue Jingles, Logo, off air Promo usw. für ein eigenes Jugendradio ?? das kostet doch alles Haufen Geld. weil ein Platz frei ist solche Investitionen? warum nicht 5 Programme senden mit höherer Bitrate? in anderen Muxen steht doch auch viel Frei, zb Ingolstadt/Pfaffenhofen. Donau Iller müsste auch noch PLatz haben..

SW hat nicht mal ganz 60.000 Einwohner. wozu brauchen die ein eigenes Jugendradio für die paar Leute?
nicht mal Großstädte wie Kiel, Lübeck oder Schwerin haben ein eigenes Stadt-Jugendradio.


https://www.funkanalyse-bayern.info/202 ... infurt.pdf
und dazu gibt man die Zielgruppe ab 10 Jahren an... mit 10 Jahren bist du ein Kind und hörst ganz andere Musik und hast komplett andere Interessen als ein Azubi mit Mitte 20 oder ein Student!


das war wohl ein Anfall von Höhenflug oder Großmansucht dass man auf die Idee kam sowas zu lancieren.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/