Dazu noch ein Link zum offiziellen Ausschreibungstext, zwei Punkte habe kurz herausgegriffen:
Zitat:
Für eine etwaige Simulcast-Verbreitung steht eine Kapazität im DAB-Netz Ingolstadt 11A mit einer Nettodatenrate von 72 kbit/s (54 CU, Fehlerschutz EEP 3A) zur Verfügung.
Zitat:
Für die UKW-Sendeanlage Neuburg/Donau ist entsprechend den regulierten Endkun-dentarifen der Media Broadcast GmbH ein monatliches Entgelt von € 1.140,80 (Netto) zu zahlen. Für die UKW-Sendeanlage Schrobenhausen ist entsprechend den regulier-ten Endkundentarifen der Media Broadcast GmbH ein monatliches Entgelt von € 1.017,56 (Netto) zu zahlen. Die Tarife sind bis zum 31.03.2017 durch die Bundesnetz-agentur reguliert. Eine Förderung für die UKW-Kapazitäten findet entsprechend der Richtlinie zur Förderung der Technischen Infrastruktur von terrestrischen Hörfunkan-geboten nach dem Bayerischen Mediengesetz vom 12. Dezember 2013 (AMBl 2013, S. 21) nicht statt.
Für die DAB-Kapazität liegt das monatliche Entgelt bei derzeit € 1.188 (Netto). Grundlage ist der derzeit gültige Tarif der Bayern Digital Radio GmbH. Eine Förderung entsprechend der Richtlinie zur Förderung der Technischen Infrastruktur von terrestrischen Hörfunkangeboten nach dem Bayerischen Mediengesetz vom 12. Dezember 2013 (AMBI 2013, S. 21) findet statt. Derzeit liegen die Förderquoten bei lokalen/ regionalen DAB-Programmen entsprechend der Programmvorgabe (Gruppe 4) bei 62 %. Die Förderung umfasst auch die Kosten der Programmzuführung.
https://www.blm.de/files/pdf1/ausschrei ... usen_1.pdf