Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mo 18. Aug 2025, 13:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 167 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Regionalradio-BW Mux
BeitragVerfasst: So 3. Aug 2025, 07:28 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ich habe mir sagen lassen, dass das Thema für die freien Radios etc. wieder interessant wird.
Besonders der Mux in und um Stuttgart ist nach wie vor ein Thema, schließlich gibt es hier einige nicht kommerzielle Veranstalter, da wären:

- Freies Radio Stuttgart
- HoRadS (Hochschulradio Stuttgart
- Metropol FM
- AFN The Eagle
- St. Hörfunk (für Großraum Heilbronn / Schwäbisch Hall)
- Radio FIPS (Göppingen)

Wir werden sehen, was dieses Jahr noch aus Richtung der LfK hier kommt.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Regionalradio-BW Mux
BeitragVerfasst: So 3. Aug 2025, 09:41 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9580
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Man sollte ähnlich dem 7B Berlin, 6C Leipzig, 8C Dresden oder 5B Chemnitz kleinere Multiplexe zulassen. Es gab ja mal einen SWR Test. Sowas in der Art tut doch keinem weh und wie das Schlagerparadies sagt stärkt man durch mehr Auswahl den Verbreitungsweg. Auch denen tut das Schwarzwaldradio nicht weh sondern senkt die Kosten 2 für einen.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Regionalradio-BW Mux
BeitragVerfasst: So 3. Aug 2025, 21:12 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5137
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Definitiv brütet die LfK etwas aus, am 17.03.2025 stand folgendes auf der Tagesordnung:
Zitat:
TOP 2: DAB+-Planung
Worum es geht:
Es wird der aktuelle Stand der DAB+-Planung hinsichtlich technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Aspekte vorgestellt. Zur Wirtschaftlichkeit wird ein Gast von Goldmedia die Ergebnisse einer Begutachtung vorstellen.

Ergebnis:
Der Medienrat nimmt den Sachstandsbericht zur Kenntnis.

https://www.lfk.de/die-lfk/organisation/medienrat

Wenn ich aber schon wieder Goldmedia lesen muss, habe ich wenig Hoffnung, dass es eine Small-Scale Lösung werden wird...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Regionalradio-BW Mux
BeitragVerfasst: Mo 4. Aug 2025, 14:50 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: So 17. Mär 2019, 16:09
Beiträge: 71
Wohnort: Abstatt bei Heilbronn
Info: Bekanntlich hab ich ja aus dem von der LFK genehmigten DAB Test 2022 / 2023 meine Anlage immer noch auf einem DFMG Turm. Kann 550.000 Einwohner in der Region Stuttgart und Heilbronn erreichen. Seit 2 Jahren versuche ich, das sich die LFK hier zu einem weiteren Betrieb durchringt - ohne Erfolg. Denn weitere Regionalmuxxe sind nicht gewollt, "weil es die bestehenden Anbieter gefährdet". Der Werbekuchen ist halt nur endlich.

Das sehe ich natürlich anders. Vielfalt belebt das Geschäft, keine Abschottung. Ich bin nun über einen rechtlichen Weg dran, kleines DAB im Ländle voranzubringen. Wenn es was gibt, erfahrt ihr es hier.

_________________
https://regionalradio-bw.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Regionalradio-BW Mux
BeitragVerfasst: Mo 4. Aug 2025, 19:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7362
Mit BMux1, BMux2, Landesmux und ARD Mux ist der Markt fuer heimische Anbieter eh schon uebersaettigt. Nicht nur in BW.
16 weitere Programme aendern daran nur noch sehr wenig. Die heimischen muessen dann mit eigenen zusaetzlichen Programmen in deinen Mux um den gleichen Anteil am Werbekuchen zu behalten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Regionalradio-BW Mux
BeitragVerfasst: Di 5. Aug 2025, 05:28 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ich schließe mich an. Thema ist ja, dass man für die nicht kommerziellen Programme eine Plattorm braucht um von UKW weg zu kommen.

Ich denke was die LfK zu Recht fürchtet ist dass private Sender sich dann regionalisieren statt BW-weit zu senden. Dies scheint aber der LfK wichtig zu sein und ich gebe zu - mir auch.

Ich habe von zwei Sendern bereits vernommen dass sie sobald es regionale Kacheln da wäre wechseln würden.


Klingt jetzt fragwürdig, aber man müsste private Sender die jetzt im 11B senden als Kandidaten ausschließen. Es ist nicht im Sinn der Medienpolitik das Konzept „nimm deinen Sender in ganz BW mit“ hu sprengen.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Regionalradio-BW Mux
BeitragVerfasst: Di 5. Aug 2025, 09:53 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5137
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Das Prinzip wie es aktuell läuft, funktioniert ja auch nur mit üppigen Fördersummen.
Wenn einige kleine Sender ihre BW-Weite Verbreitung im 11B heute schon komplett selber finanzieren müssten, dann wären einige bei DAB wohl gar nicht mehr dabei.
Die LfK wird wohl irgendwann die Förderung reduzieren wollen und da sind Regionalmuxe sicherlich der nötige Schritt, um Anbietern eine günstige Alternative zum 11B bieten zu können.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 167 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de