Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 22. Aug 2025, 23:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12A - LfK TEST
BeitragVerfasst: Mi 4. Mär 2015, 15:23 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Di 16. Dez 2014, 00:05
Beiträge: 4
Ich habe die LfK angerufen: Also, gesendet wird von SWR-Funkhaus auf 12A mit 200W vertikal rund, und dieser Test bleibt bis etwa Ende März auf Sendung, das sagte mir Hr. Kretzschmann von der LfK.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12A - LfK TEST
BeitragVerfasst: Mi 4. Mär 2015, 16:28 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
1. Beitrag - Top Info, dickes Danke von mir.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12A - LfK TEST
BeitragVerfasst: Mi 4. Mär 2015, 16:53 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Di 3. Mär 2015, 19:36
Beiträge: 1
Hier in S-Vaihingen im Erdgeschoss (indoor) nicht empfangbar, auf der Terrasse wird es mit einem Pure One Mini eingelesen und funktioniert teilweise.

Gruss,
squ


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12A - LfK TEST
BeitragVerfasst: Do 5. Mär 2015, 09:11 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Auf der B10 irgendwo zwischen Plochingen und Esslingen wird der Empfang ungestört. Rauf nach ES Berkheim auch. Rüber nach Zollberg einige kleine Aussetzer. FRS 5 geht aber immer deutlich schlechter bzw. der Ton bricht ehr weg.

Der Klang ist gruselig. Kann mich vielleicht jemand durch einfahren der Teleskopantenne bestätigen oder Andis DAB Player mal anwerfen?

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12A - LfK TEST
BeitragVerfasst: Do 5. Mär 2015, 11:30 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
In meinem letzten Beitrag könnte sich das Solarladegerät negativ auf den Empfang ausgewirkt haben.

Auf der B29 klappt der Empfang bis Winterbach und bricht bei Schorndorf endgültig weg.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12A - LfK TEST
BeitragVerfasst: Fr 6. Mär 2015, 03:58 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Also der Sinn der Ausstrahlung mit Andis DAB Player wird jetzt deutlich. Ich hatte es bereits geahnt und FRS 2 getestet. Dabei erwiesen sich die Abbrüche als extrem hart bei EEP 1-A. Bis EEP 3-A gibt es für mich im mobilen Betrieb keine feststellbaren Unterschiede. Bei EEP 4-A (FRS 5) sieht es aber deutlich schlechter aus. Im Bayern Ensemble bei Absolut Hot bekommt man das ebenfalls deutlich zu spüren. Slideshow gibt es auch, konnte aber von keinem Radio geladen werden. Texte werden auch nicht angezeigt. Das Programm auf UKW ist vollkommen anders.

Der Ensemblename lautet in Langform LfK-Test in Kurzform s.
Zum Vergleich. Beim 5C DR Deutschland und in Kurzform DR.

FRS 1
Technische Daten:
Service Programm
STEREO 48 kHz
MP2
160kBit/s
UEP #41

FRS 2
Technische Daten:
Service Programm
STEREO 48 kHz
AAC-LC
96kBit/s
EEP 1-A


FRS 3
Technische Daten:
Service Programm
STEREO 48 kHz
AAC-LC
96kBit/s
EEP 2-A


FRS 4
Technische Daten:
Service Programm
STEREO 48 kHz
AAC-LC
96kBit/s
EEP 3-A


FRS 5
Technische Daten:
Service Programm
STEREO 48 kHz
AAC-LC
96kBit/s
EEP 4-A

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12A - LfK TEST
BeitragVerfasst: Fr 6. Mär 2015, 20:28 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Di 3. Mär 2015, 19:04
Beiträge: 79
Wohnort: Stuttgart
Top-Infos - mehr bleibt da nicht zu sagen.

Zuhause kann ich hörtechnisch kaum Unterschiede zwischen 1 - 5 feststellen.

_________________
Mobil: DDX4015DAB (Kenwood) - aktive Flex-Dachantenne
Zuhause: Onkyo T-4030 DAB-Zimmerantenne // Technisat DigitRadio 110 IR


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12A - LfK TEST
BeitragVerfasst: Do 19. Mär 2015, 22:36 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Di 3. Mär 2015, 19:04
Beiträge: 79
Wohnort: Stuttgart
Mal ne Frage hierzu. Diesen Test hör ich ab und zu mal auf dem Weg zur Arbeit. Nehmen wir mal an daß wir 5 Kanäle wie den 12A mit Programmen belegen und mit der gleichen Leistung (200W) abstrahlen. Hätte das irgendwelche negativen Auswirkungen in Form von Störungen auf die derzeit "normal" sendenden Kanäle wie z.B den Bundesmuxx?

Um die Abstrahlung für das Stadtgebiet zu optimieren nehme ich zusätzlich an das man nicht vom Funkhaus sendet sondern nach S-Münster zum Kraftwerk geht.

Was passiert wenn ich das gleiche gleichzeitig nur mit anderen Kanälen z.B. in Ludwigsburg oder Esslingen mache?

Für mich zeigt sich bei diesem Test ein hohes Potential an Möglichkeiten die dieses Medium bietet. Man muss es eben nur nutzen.

_________________
Mobil: DDX4015DAB (Kenwood) - aktive Flex-Dachantenne
Zuhause: Onkyo T-4030 DAB-Zimmerantenne // Technisat DigitRadio 110 IR


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12A - LfK TEST
BeitragVerfasst: Do 19. Mär 2015, 23:13 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich hörte heute auch diese befristete Digitalradioversuchsabstrahlung der Landesanstalt für Kommunikation mit Beiträgen des freien Radio Stuttgart auf Kanal 12A.

Zu Deinen Fragen.
Also ein 1kW Sender stört den Fernempfang direkt unterm Turm etwas. Der 10kW Sender Stuttgart macht dem weiter entfernten 8D oben am Turm auch zu schaffen. Der 200W Sender wird aber kaum was stören wenn man das Radio nicht an die Sendeantenne bindet.

Bei unterschiedlichen Kanälen sollte das Radio bei gleichen Programmen eigentlich selber wechseln. Sollte ja von 8D auf 9D auch klappen. Besser wäre ja ein Gleichwellennetz wo alle Sender zur gleichen Zeit das gleiche Signal auf dem gleichen Kanal abstrahlen. Bestes Beispiel 5C überall in Deutschland genau gleich. Sowas geht bei UKW nicht.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kanal 12A - LfK TEST
BeitragVerfasst: Fr 20. Mär 2015, 09:13 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Nochmal ein kleiner Empfangsbericht aus Stuttgart Degerloch.
Am Fernsehturm kein Empfang, dann Richtung B27 wird es besser. Weiter auf der B27 Richtung Tübingen. Kaum raus aus Stuttgart ist kein Signal mehr da. In Leinfelden Echterdingen und kurz vorm Kreuz B27/B312 schaffte es der 12A nochmal.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de