Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Die Netzabdeckungskarte und die Realität mit Dachantenne
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=4&t=716
Seite 1 von 3

Autor:  Hallenser [ Fr 26. Sep 2014, 14:27 ]
Betreff des Beitrags:  Die Netzabdeckungskarte und die Realität mit Dachantenne

Vielen ist sicher die Digitalradio Netzabdeckungskarte im Internet bekannt. http://www.empfangsprognose.de/


Ich bin derzeit im Spreewald und im Raum Cottbus/Calau zu gange. Laut der Karte soll hier vom Bundesmux gar nichts gehen,in der Realität sieht das ganze aber glücklicherweise anders aus. So hat man beispielsweise auf der A15 bis vor die Tore von Cottbus nahezu aussetzerfreien Empfang des 5c. Oder rund um die Stadt Calau geht es auch noch ganz gut,nur in der Stadt stört dann wohl das Kabelnetz zu sehr bzw. ist das Signal aus Berlin und Dresden dann doch zu schwach. Im Grunde kann man sagen,die Netzabdeckungskarte ist für Dachantennen an Autos zu pessimistisch geraten,dies ist mir in anderen Gebieten auch schon aufgefallen. Offenbar geht man dabei eher nach Leuten die mit einer Scheibenantenne unterwegs sind.

Autor:  Gast [ Fr 26. Sep 2014, 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Netzabdeckungskarte und die Realität mit Dachantenne

@ Hallenser das ist mir auch schon aufgefallen mit der Netzkarte vom Digitalradio.So läuft der Bundesmuxx von Rostock auf der B96 bis Völschow bei Jarmen dann ist aber Schluss!

Autor:  RainerZ [ Mo 20. Okt 2014, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Netzabdeckungskarte und die Realität mit Dachantenne

Gestern nochmal gecheckt für den 5C,
in der Netzabdeckungskarte ist ja an der A81 Richtung Süden ca. bei der Ausfahrt Empfingen / Balingen Schluss mit dem 5C.
Tatsächlich bekomme ich aber mit meinem Equipment bis ca. Villingen-Schwenningen mit nur sehr vereinzelten Aussetzern noch den 5C.
Wobei ich jetzt auf dem Rückweg nicht verglichen habe, die 16V Antennen haben ja immer etwas eine Richtwirkung und vom Sender weg fahrend sind sie nen Tick besser...

Insgesamt ist das für die A81 schon recht weit, wenn man bedenkt, dass vermutlich das Signal fast nur aus Stuttgart kommt und wie früh es da schon zu Einbrüchen in Tälern kommen kann (ab Kreis Tübingen)....

Autor:  Gast [ Mo 20. Okt 2014, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Netzabdeckungskarte und die Realität mit Dachantenne

Zitat:
Wobei ich jetzt auf dem Rückweg nicht verglichen habe, die 16V Antennen haben ja immer etwas eine Richtwirkung und vom Sender weg fahrend sind sie nen Tick besser..

Habe auch so eine Ecke bei mir in der Gegend.Fahre Ich Richtung Demmin genau am alten Eis Werk ist kurz Funkstille vom HRO 5C.Was sehr komisch ist fahre Ich wieder zurück ist kein Funkloch vom HRO 5C.

Autor:  Gast [ Di 18. Nov 2014, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Netzabdeckungskarte und die Realität mit Dachantenne

Und wieder Stellen gefunden Hinfahrt Sassen über Poggendorf B194 Hinfahrt wenige Ausetzer bis Grimmen ! Rückfahrt in Poggendirf einige Ausetzer auch im Wald! Komisch was mit dem Dab so geht zwecks Aussetzer ;)

Autor:  Kuno [ So 23. Nov 2014, 12:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Netzabdeckungskarte und die Realität mit Dachantenne

Hallo Zusammen,

Seit der Leistungserhöhung am Sender Ulm empfange Ich den Bundesmux infolge
Reflektion an den Alpen an meiner Kleinen Balkonyagi bei Normalen Bedingungen mit
Vollanschlag. Die Distanz beträgt 160 Km.
Es handelt sich bei der Antenne um eine 4 Elementyagi mit Nachgeschaltetem Verstärker.
Auf dem Balkon ist auch der Problemlose Empfang mit Portabelgeräten an der Teleskopantenne
möglich.
Laut Netzabdeckung ist kein Empfang prognostiziert.
Reflektionen sind ein Empfangsvorteil für die DAB Technologie, werden aber bei Empfangsprognosen
offensichtlich nicht berücksichtigt. Ich gehe davon aus, dass die Rechenprogramme das nicht können.
MfG aus der Ostschweiz.
Det.

Autor:  Wolle [ So 23. Nov 2014, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Netzabdeckungskarte und die Realität mit Dachantenne

Ich glaube auch das man Reflektionen durch Rechenprogramme nicht voraussagen kann. Die Reflektion ist ortsgebunden und kann eventuell 50m weiter nicht mehr vorhanden sein.
Gruß Wolle

Autor:  Gast [ So 23. Nov 2014, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Netzabdeckungskarte und die Realität mit Dachantenne

Kuno hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

Seit der Leistungserhöhung am Sender Ulm empfange Ich den Bundesmux infolge
Reflektion an den Alpen an meiner Kleinen Balkonyagi bei Normalen Bedingungen mit
Vollanschlag. Die Distanz beträgt 160 Km.
Es handelt sich bei der Antenne um eine 4 Elementyagi mit Nachgeschaltetem Verstärker.
Auf dem Balkon ist auch der Problemlose Empfang mit Portabelgeräten an der Teleskopantenne
möglich.
Laut Netzabdeckung ist kein Empfang prognostiziert.
Reflektionen sind ein Empfangsvorteil für die DAB Technologie, werden aber bei Empfangsprognosen
offensichtlich nicht berücksichtigt. Ich gehe davon aus, dass die Rechenprogramme das nicht können.
MfG aus der Ostschweiz.
Det.

Das ist aber Erstaunlich das bei der Entfernung ständig Empfang ist in der Schweiz @ Kuno.

Autor:  Gast [ So 23. Nov 2014, 14:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Netzabdeckungskarte und die Realität mit Dachantenne

DPITTI hat geschrieben:
Kuno hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

Seit der Leistungserhöhung am Sender Ulm empfange Ich den Bundesmux infolge
Reflektion an den Alpen an meiner Kleinen Balkonyagi bei Normalen Bedingungen mit
Vollanschlag. Die Distanz beträgt 160 Km.
Es handelt sich bei der Antenne um eine 4 Elementyagi mit Nachgeschaltetem Verstärker.
Auf dem Balkon ist auch der Problemlose Empfang mit Portabelgeräten an der Teleskopantenne
möglich.
Laut Netzabdeckung ist kein Empfang prognostiziert.
Reflektionen sind ein Empfangsvorteil für die DAB Technologie, werden aber bei Empfangsprognosen
offensichtlich nicht berücksichtigt. Ich gehe davon aus, dass die Rechenprogramme das nicht können.
MfG aus der Ostschweiz.
Det.

Das ist aber Erstaunlich das bei der Entfernung ständig Empfang ist in der Schweiz @ Kuno.

Hätte ich eine 4 Element Yagi wäre bei mir auch ständiger Empfang des 7D Schweiz möglich. Sind auch über 150 km. Der kratzt immer mit 2 Balken an der Dekodiergrenze, bei ganz leichtem Tropo ist der schon abspielbar mit der Teleskopantenne.

Bei mir sind es auch Reflektionen.

Autor:  Gast [ So 23. Nov 2014, 14:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Netzabdeckungskarte und die Realität mit Dachantenne

Radiohörer hat geschrieben:
DPITTI hat geschrieben:
Kuno hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

Seit der Leistungserhöhung am Sender Ulm empfange Ich den Bundesmux infolge
Reflektion an den Alpen an meiner Kleinen Balkonyagi bei Normalen Bedingungen mit
Vollanschlag. Die Distanz beträgt 160 Km.
Es handelt sich bei der Antenne um eine 4 Elementyagi mit Nachgeschaltetem Verstärker.
Auf dem Balkon ist auch der Problemlose Empfang mit Portabelgeräten an der Teleskopantenne
möglich.
Laut Netzabdeckung ist kein Empfang prognostiziert.
Reflektionen sind ein Empfangsvorteil für die DAB Technologie, werden aber bei Empfangsprognosen
offensichtlich nicht berücksichtigt. Ich gehe davon aus, dass die Rechenprogramme das nicht können.
MfG aus der Ostschweiz.
Det.

Das ist aber Erstaunlich das bei der Entfernung ständig Empfang ist in der Schweiz @ Kuno.

Hätte ich eine 4 Element Yagi wäre bei mir auch ständiger Empfang des 7D Schweiz möglich. Sind auch über 150 km. Der kratzt immer mit 2 Balken an der Dekodiergrenze, bei ganz leichtem Tropo ist der schon abspielbar mit der Teleskopantenne.

Bei mir sind es auch Reflektionen.
Ich würde mir eine Yagi besorgen. Wenn sich der Aufwand lohnt mit den Programmen von der Schweiz.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/