Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

3. Bundesmux - meldet Vau.net Bedarf an?
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=4&t=1961
Seite 1 von 1

Autor:  Chris [ Mo 30. Sep 2019, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  3. Bundesmux - meldet Vau.net Bedarf an?

Laut ProDAB Facebook Gruppe wird sich gerade abgeregt darüber unterhalten, ob die vau.net Bedarf an Kapazitäten für einen dritten Bundesmux anmeldet.
Eine wirkliche Quelle gibt es aber aktuell dort nicht, allerdings sind die beiden diskutierenden immer mehr als gut informiert.

Autor:  Hallenser [ Mo 30. Sep 2019, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3. Bundesmux - meldet Vau.net Bedarf an?

Die Frage wird sein,kriegt man dafür die entsprechenden Kapazitäten...

Autor:  Kuno [ Mo 30. Sep 2019, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3. Bundesmux - meldet Vau.net Bedarf an?

Dafür wird es keine freien Bundesweiten Kapazitäten geben.
Entweder man bekommt das geplante freqenzspektrum vom 2. Bundesmux oder muss Regionale Kapazitäten zusammen suchen.

Autor:  Hallenser [ Mo 30. Sep 2019, 15:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3. Bundesmux - meldet Vau.net Bedarf an?

Eine Chance für einen weiteren bundesweiten Kanal würde ich maximal sehen,wenn man es in Deutschland schaffen würde den Kanal 13 noch für DAB+ zu bekommen...

Autor:  2016 [ Mo 30. Sep 2019, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3. Bundesmux - meldet Vau.net Bedarf an?

Ich halte das für eine Ente. So wird nur wieder eine neue Diskussion Dab+ vs Bundesmux der nie kommt angeheizt.

Autor:  Chris [ Mi 4. Jan 2023, 07:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3. Bundesmux - meldet Vau.net Bedarf an?

Ich hole mal den Thread hoch, denn im Hintergrund brodelt die Gerüchteküche um einen 3. Bundesmux.
Die ersten Sender fangen an Geld mit ihrer Abstrahlung zu verdienen, Digitalradio wird langsam lohnenswert, die Geräte haben sich massiv ausgebreitet und einzelne Programmveranstalter ärgern sich, dass sie keine Kapazitäten bekommen können. Viel konkretes kann ich euch nicht sagen, jedoch dass der Flurfunk immer mal wieder den Bedarf am 3. Bundesmux herausschreit.

Aktuell gilt er als nahezu unkoordinierbar, da zu viele Nachbarfrequenzen im Weg liegen und das ein größerer Salat wäre als schon beim 2. Bundesmux, dennoch hört man immer mal wieder aus einzelnen Ecken, dass Anstrengungen vorgenommen werden einen solchen Mux auf die Beine zu stellen.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht Veranstalter zusammen zu tragen, die für einen solchen Mux in Frage kämen. Hierbei bin ich davon ausgegangen welche Sender bereits in mehreren Landes-Muxen senden und auch wenn diese das vielleicht schon dementiert haben (wir sehen ja bei 90s90s wie schnell das sich ändern kann) mal mit aufgenommen.

Wenn man also mal einen Blick in die Landesmuxe wirft fallen mir folgende Sender auf:

01. ego FM
02. Radio Teddy
03. Schlager Radio
04. JAM FM
05. Radio GOLD
06. KISS FM
07. Lulu FM
08. Megaradio Mix
09. Star*Sat Radio
10. ERF Jess
11. Domradio
12. Radio Paloma
13. Oldie Antenne
14. Byte FM
15. Barba Radio
16. Joke FM
17. Femotion
18. Radio Holiday

Manche mögen Potenzial haben, manche erscheinen als unmöglich, weil sie schon mal Deutschlandweit auf Sendung waren und abgesprungen sind, aber rechnen wir mal mit allem möglichen und unmöglichen. Faktisch gäbe es viele Sender die rein von der Sache her sicher gern würden, aber vielleicht aus finanziellen Gründen oder Kapazitätsgründen aktuell nichts machen.

Aktueller Stand was ich so auf den besagten Fluren höre, hält man das Unterfangen für einen dritten Bundesmux nur umsetzbar, wenn man Kapazitäten hierfür bekommen würde, sprich: Der Kanal 5A oder der Kanal 13 müssten komplett frei sein, dies ist jedoch bei Kanal 5 von den Polizeibehörden abhängig, die ihren Funk noch nicht vollständig digitalisiert haben und der Kanal 13 wird in Deutschland teilweise von militärischen Behörden genutzt und ist nicht freigegeben in Deutschland für DAB+.

Sollte sich konkret etwas tun, werde ich hier berichten.
Und für alle die jetzt sagen "Wieso holt er das jetzt so unnötig hoch?" - ja, ich möchte die Diskussion wieder ein wenig anfachen ;) dafür ist ein Forum da, egal wie viel Sinn oder Unsinn jetzt aktuell für euch dahinterstecken mag.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 4. Jan 2023, 12:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3. Bundesmux - meldet Vau.net Bedarf an?

Chris hat geschrieben:
01. ego FM
02. Radio Teddy
03. Schlager Radio
04. JAM FM
05. Radio GOLD
06. KISS FM
07. Lulu FM
08. Megaradio Mix
09. Star*Sat Radio
10. ERF Jess
11. Domradio
12. Radio Paloma
13. Oldie Antenne
14. Byte FM
15. Barba Radio
16. Joke FM
17. Femotion
18. Radio Holiday



bei den meisten der Kandidaten sehe ich entweder keine Finanzierungsmöglichkeit um bundesweit zu senden (Byte, Ego, Paloma, Dom, ERF, Megamix) oder man sucht gezielt nach interessanten Märkten (Femotion, B2 Gruppe, Oldie Anztenne, Jam) weil man eben nicht in die Fläche gehen will.

wenn die gewollt hätten, wären sie ja in den 2BM gegangen. sind sie aber nicht. ;)

Autor:  Nordlicht2 [ Mi 4. Jan 2023, 12:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3. Bundesmux - meldet Vau.net Bedarf an?

Ich denke nicht, dass ein 3. BMux kommen wird. Wenn dann wuerde der noch schlechter ausgebaut sein als derzeit der 2. BMux.
Viele der aufgezaehlten Programme suchen sich in der Tat die Rosinen raus. Deren Problem wird sein, dass sie in Wirklichkeit noch begrenzter in die Rosinenpickerei gehen wollen, was aber nicht geht, da zumeist nur Landesmuxe mit vorgegebenem Flaechenausbau zur Verfuegung stehen. Ein 3. BMux haette sicherlich den Vorteil, dass man sich wirklich nur auf Grosstaedte konzentrieren muesste und somit das Kosten Nutzen Verhaeltnis besser waere.
Meiner Meinung nach sollten die Landesmedienanstalten bzw. schon VNet selber dafuer sorgen, dass die Programmanzahl oder zumindest die Zahl der Veranstalter begrenzt wird. Ansonsten verdient am Ende keiner was, weil sich der Hoerermarkt, der Werbemarkt auf viel zu viele Player aufteilt.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/