| Digitalradio-in-Deutschland https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./ |
|
| Ausbau des Bundesmuxes 2016 https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=4&t=1097 |
Seite 1 von 36 |
| Autor: | Hallenser [ Mo 28. Dez 2015, 13:34 ] |
| Betreff des Beitrags: | Ausbau des Bundesmuxes 2016 |
Schauen wir mal anhand der Karte der D-Radios, auf was wir uns 2016 vermeintlich so freuen dürfen. Flensburg, Heide, Garz, Züssow, Bremerhaven, Pritzwalk, Frankfurt/Oder, Münster(Stadt), Calau, Nordhelle, Hunau (Hochsauerland), Biedenkopf, Zwickau, Bad Marienberg, Kreuzberg, Bamberg,Pfaffenberg, Bornberg, Büttelberg, Amberg, Brotjackriegel, Brandenkopf, Kalmit, Landshut und der Grünten. Man darf gespannt sein,wie es in der Realität aussieht. |
|
| Autor: | chicago.fire [ Mo 28. Dez 2015, 15:49 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016 |
Wieso Zwickau? Ich kann da super den Bundesmux hören. |
|
| Autor: | Hallenser [ Mo 28. Dez 2015, 15:53 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016 |
Vermutlich wird das ein Sender mit kleinerer Leistung für die Deep Indoor Versorgung der Stadt. Laut der Empfangsprognose ist in Zwickau nur mobiler Empfang gewährleistet. Zumal die nächsten Sender mit Chemnitz,Gera und Schöneck ein paar Kilometer weg sind. |
|
| Autor: | jug [ Mo 28. Dez 2015, 16:47 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016 |
Ich würde hier mal hinter Pritzwalk noch ein Fragezeichen setzen wollen. Warum, weil der RBB noch keine Anstalten macht DAB+ zu entwickeln und der NDR aber grade durchstartet. Deshalb wäre das Vorziehen von Röbel in 2016 eine wirkliche Verbesserung, denn der NDR könnte dort gleich mit senden und die A24 + A19 wäre versorgt mit dem Bundesmux. Der Sender Röbel würde bis zur A24 reichen und das Loch zwischen Linstow A19 und Wittstock A24 für die Scheibenantennen schließen. Da nun Dequede in Betrieb ist, dank MDR, müßte nun logischerweise erst einmal Röbel folgen und erst später dann Pritzwalk für den RBB und deep indoor für den Bundesmux. Also, es bleibt spannend, wann welcher der 110 Sender kommen wird! |
|
| Autor: | Hallenser [ Mo 28. Dez 2015, 16:50 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016 |
Fragezeichen stehen quasi noch hinter allen neuen Sendern. |
|
| Autor: | WesterwaldSieg [ Mo 28. Dez 2015, 20:18 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016 |
Einige Sender die 2015 ursprünglich in der Planung waren, sind außerdem immer noch inaktiv. In Rheinland-Pfalz warte ich im Norden auf den Sender Bad Marienberg im Westerwald. Bundesmux war für 2015 vorgesehen, ist aber nicht erfolgt. Bin gespannt ob und wann er dann 2016 aufgeschaltet wird ? |
|
| Autor: | Hallenser [ Di 29. Dez 2015, 09:29 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016 |
Ich bin ja auch mal gespannt,ob der Ausbau gleich im Frühjahr weitergeht oder ob es wieder alles im zweiten Halbjahr wird !? |
|
| Autor: | Nordlicht2 [ Di 29. Dez 2015, 11:25 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016 |
Es wurden einige fuer 2016 geplante Aufschaltungen schon in 2015 vorgezogen. Andere dafuer zurueckgestellt. Bezueglich des rbb wuerde ich davon ausgehen, dass die 2 Sender in 2016 anschalten, Cottbus und Frankfurt Oder. Die DRadios wollten immer nur Calau, der rbb wollte unbedingt den Stadtsender Cottbus. Pritzwalk in 2016 halte ich inzwischen auch fuer unwahrscheinlich. Roebel deckt viel mehr Autobahnabschnitte ab und versorgt mehr Einwohner, als Pritzwalk es so dicht neben Dequede ueberhaupt noch koennte. Roebel wuerde auch ganz schnell einen sehr grossen weissen Fleck auf der Karte blau einfaerben. Es muesste auch noch Ersatz fuer die nicht erfolgten Leistungserhoehungen z.B. in Osnabrueck und Schwerin kommen. Wegen Schwerin gibt es nach wie vor eine Scheibenantennenluecke auf der A20 im 'Talkessel' Wismar. Schwerin kaeme dort nur hin, wenn man die Antenne 100m hoeher installieren oder mit mehr ERP senden wuerde. Ansonsten habe ich im Norden von Hannover, Bremen, Hamburg, Luebeck keine Luecken mehr auf den Autobahnen, die es erfordern wuerden meine Fensterklemmantenne anzuschliessen. Auf diesen Strecken geht es schon ueberall mit der sehr einfachen und windgeraeuschfreien Pocketradio an Aux Eingang Loesung. Wer haette das Anfang 2015 gedacht. |
|
| Autor: | Hallenser [ Di 29. Dez 2015, 11:44 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016 |
Ob der RBB wirklich über den Sender in der Hufelandstrasse mit on Air geht !? Ich kann es mir nicht vorstellen,zumal er seine UKW Sender vom Turm in Klein Oßning sendet. |
|
| Autor: | Nordlicht2 [ Di 29. Dez 2015, 12:01 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016 |
Das die MB den Sender auf das Hochhaus gestellt haette um dann 20km weiter westlich vom Grundnetzsender Calau zu senden halte ich fuer sehr unwahrscheinlich. Man munkelt, dass der rbb den Hufeland Sender in Auftrag gegeben hat und ihm auch die Antenne gehoert und das der rbb auch schon anderswo Sendetechnik installiert hat. Ahnlich wie der NDR, der seine Sender 12 Monate im Standby stehen laesst, bevor er sie denn mal in Betrieb nimmt. |
|
| Seite 1 von 36 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|