Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Seewetterbericht Deutschlandfunk
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=4&t=1086
Seite 1 von 1

Autor:  Fahrradwanderer [ So 13. Dez 2015, 01:10 ]
Betreff des Beitrags:  Seewetterbericht Deutschlandfunk

Seewetterbericht vom Deutschlandradio ab 1.1.2016 via DAB+

Laut einem Hinweis in eigener Sache wird das Deutschlandradio seinen Seewetterbericht ab dem 1. Januar 2016 unter anderem auch via Digitalradio im Programm Dokumente und Debatten verbreiten, da die MW-Ausstrahlung über 1269 kHz zum 31.12.2015 beendet wird.
Auch bei den Sendezeiten ändert sich etwas: Statt 11:05 um 18:10 (zur Audiodatei). Die anderen Sendezeiten (01:05 und 06:40) bleiben.

http://ondemand-mp3.dradio.de/file/drad ... wetter.mp3

https://www.youtube.com/watch?v=Q1gFZh9-YQU

(Insbesondere beim YouTube-link dauerts etwas bis zum Anfang)

Autor:  pomnitz26 [ So 13. Dez 2015, 09:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seewetterbericht Deutschlandfunk

Wie wichtig/notwendig ist der Seewetterbericht noch?
In meinem Auto wende ich schon seit Jahren TMC und seit kurzen TMC Pro an. Eine Falschfahrermeldung (leider immer wieder) setzt sich egal was ich im Auto an habe groß und deutlich aufs Display.
Gibt es für Schiffe ähnliches außer Satellitenfunk? Kann mir kaum vorstellen das sie so einfach aufs Internet zugreifen können oder anrufen können. Wenn ich dann noch sehe wie sauber DAB Rostock auf die Ostsee ausgeblendet werden muss halte ich das für keine wirkliche Alternative.

Autor:  Fahrradwanderer [ So 13. Dez 2015, 10:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seewetterbericht Deutschlandfunk

Die Abdeckung durch den Mobilfunk und damit auch der Internetzugang ist in der Regel bereits wenige Seemeilen jenseits der Küstenlinien nicht mehr gewährleistet. Bereits zwischen Cuxhaven und Helgoland ist dies der Fall. Es gibt maximal noch das Funkfernschreibverfahren „RTTY", das werden aber private Jachten und Boote kaum an Bord haben.
In Dänemark ist der weitere Betrieb des Langwellensenders Kalundborg (243 KHz) übrigens explizit unter Verweis auf die Notwendigkeit der Aussendung von Seewetterberichten gesetzlich festgelegt. Das Gleiche gilt für die Niederlande, dort sendet „Netherlands Coastguard Radio“ Wetterberichte neben UKW auch auf MW, allerdings nur für die niederländischen Gewässer und die Deutsche Bucht.

Autor:  Hallenser [ So 13. Dez 2015, 12:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seewetterbericht Deutschlandfunk

@ FW Bitte mal schauen ob ein Thema schon existiert,dieses gibt es schon seit Ende Oktober. Danke.

http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... =28&t=1061

@Admin Bitte zusammenlegen.

Autor:  sirur3 [ So 13. Dez 2015, 17:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seewetterbericht Deutschlandfunk

Fahrradwanderer hat geschrieben:
In Dänemark ist der weitere Betrieb des Langwellensenders Kalundborg (243 KHz) übrigens explizit unter Verweis auf die Notwendigkeit der Aussendung von Seewetterberichten gesetzlich festgelegt. Das Gleiche gilt für die Niederlande, dort sendet „Netherlands Coastguard Radio“ Wetterberichte neben UKW auch auf MW, allerdings nur für die niederländischen Gewässer und die Deutsche Bucht.


Ergaenzend noch: Der Deutsche Wetterdienst fuehrt seit Ende Oktober 2015 Testsendungen mit gesprochenen Seewetterberichten in einem KW-Rundfunkband durch, und zwar um 6, 12 und 20 UTC auf 5905 kHz (anfangs auch auf 6040 kHz um 6 und 12 UTC), ausgestrahlt vom Wetterfunksender Pinneberg.

Eine Verbreitung auch per analoger AM-Frequenz ist sinnvoll angesichts der Tatsache, dass Digitalradio, UKW und Internet (ohne Satellit) bereits wenige Kilometer fernab der Kueste nicht mehr nutzbar sind.

Beim Thema gesprochener Seewetterbericht steuert Deutschland also auf ein duales System zu:

Per Digitalradio (Deutschlandradio [vermutlich auf "Dokumente & Debatten"], NDR Info Spezial) fuer "an Land" und
per analoger KW fuer "auf See".

Das erscheint mir vernuenftig.

Autor:  sirur3 [ Fr 1. Jan 2016, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seewetterbericht Deutschlandfunk

Fahrradwanderer hat geschrieben:
Seewetterbericht vom Deutschlandradio ab 1.1.2016 via DAB+

Laut einem Hinweis in eigener Sache wird das Deutschlandradio seinen Seewetterbericht ab dem 1. Januar 2016 unter anderem auch via Digitalradio im Programm Dokumente und Debatten verbreiten, da die MW-Ausstrahlung über 1269 kHz zum 31.12.2015 beendet wird.
Auch bei den Sendezeiten ändert sich etwas: Statt 11:05 um 18:10 (zur Audiodatei). Die anderen Sendezeiten (01:05 und 06:40) bleiben.


Und dass das verwirklicht wurde, kann ich anhand meiner Hörbeobachtungen auf "Dokumente & Debatten" am 1.1.2016 um 1:05 und 6:40 MEZ bestätigen.

Frohes neues Jahr!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/