Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 24. Aug 2025, 19:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: So 5. Jun 2016, 14:25 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Naja die vom BR für den Regionalmuxx 8X haben sich ja auch nicht bestätigt mit ab 20.5.

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 6. Jun 2016, 07:39 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ich bin gespannt, was programmtechnisch bei den freien CU's entschieden wird.
Meine Meinung ist nach wie vor, dass man am besten mit dem Schlagerparadies und Schwarzwaldradio als Oldiesender fahren würde.

Übermorgen (08.06.) wird entschieden oder habe ich das falsch im Kopf?

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 6. Jun 2016, 11:25 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 26. Sep 2014, 21:52
Beiträge: 999
Wohnort: Nähe Bad Neustadt an der Saale
Im heutigen Update der Bundesnetzagentur sind folgende Standorte für Kanal 5C neu aufgeführt:
    Amberg 10 KW V ND
    Bambeg-Geisberg 10 KW V ND
    Brotjacklriegel 4 KW V D
    Büttelberg 10 KW V ND
    Calau 10 KW V ND
    Edenkoben 5 KW V D
    Grünten 4 KW V D
    Kreuzberg/Rhön 10 KW V ND
    Landshut 10 KW V ND
    Pfaffenberg 10 KW V D
Dateianhang:
5c 06062016.JPG
5c 06062016.JPG [ 54.8 KiB | 5136-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 6. Jun 2016, 17:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Sehr schön,Calau mit 10 kw und die Antennen sitzen 16 m über den UKW Antennen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Do 16. Jun 2016, 18:33 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ich bin letztens die A8 mal komplett abgefahren. Das Ergenis von Karlsruhe bis Traunstein nicht ein Aussetzer, aber von Traunstein bis Salzburg (also die letzten 30 KM vor Österreich) völliger Einbruch. Welcher Turm fehlt hier?

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Do 16. Jun 2016, 19:18 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Chris hat geschrieben:
Ich bin letztens die A8 mal komplett abgefahren. Das Ergenis von Karlsruhe bis Traunstein nicht ein Aussetzer, aber von Traunstein bis Salzburg (also die letzten 30 KM vor Österreich) völliger Einbruch. Welcher Turm fehlt hier?

Traunstein und Untersberg, die kommen bis 2020 laut D-Radio.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Do 16. Jun 2016, 20:19 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Dank Dir :)

das Lustige war ja, dass man immer wieder selbst hinter Salzburg den 5C in Fetzen aus München bekam.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Fr 17. Jun 2016, 03:15 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Fr 28. Mär 2014, 15:20
Beiträge: 24
Ist normal die dürfen eigentlich nicht über die Landesgrenze senden.
Das ist genau auch umgekehrt so. Die dort in grenznähe wohnen dürfen kein ORF 1 empfangen über Dvb-t. Denn in Östereich ist ORF 1 über Dvb-t empfang bar.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Fr 17. Jun 2016, 05:48 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Das was Du ansprichst ist der sogenannte Overspill und der beträgt selbst beim ORF gute 100 Kilometer . Kritisch ist dies besonders beim ORF und beim SRF, da diese Deutschsprachig sind und Fussball und Co. zeigen, was wiederum die Deutsche TV Werbeindustrie schädigt. Ein Overspill im Radio dagegen wird sehr locker gesehen.

Bin schon Jahre in der Medienpolitik, daher kenn ich die politischen Dinge hier recht gut.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Fr 17. Jun 2016, 06:10 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 628
Wohnort: Köln-Süd
Chris hat geschrieben:
Ich bin letztens die A8 mal komplett abgefahren. Das Ergenis von Karlsruhe bis Traunstein nicht ein Aussetzer, aber von Traunstein bis Salzburg (also die letzten 30 KM vor Österreich) völliger Einbruch. Welcher Turm fehlt hier?

Da hast du aber entlang der A8 noch richtig Glück gehabt,
denn südlich der A96 München-Memmingen ist 5C knapp,
aber mit Magnetantenne dennoch erstaunlich stabil drin,
weil der schwache aber hohe Wendelstein Alles rettet.

Ansonsten ist es schon ziemlich komisch, wie schwach
der B-Mux ausgerechnet im sonst gut ausgebauten Bayern
ausgebaut ist. Der 5C gilt wohl als Invasion der Preußen.

Die höchste Dichte an 10kW-Sendern besteht dagegen
mit Sicherheit in NRW entlang der Rhein-Ruhr-Schiene
mit Bonn-Köln-Düsseldorf-Langenberg-Essen-Dortmund -
und für den 11D-WDR auch noch mit Münster-Baumberge.

Wie verwöhnt man durch diese Bestversorgung in NRW ist,
merkt man schnell im direkt angrenzenden Rheinland-Pfalz,
wo allerdings mit einer kleinen Magnetantenne ebenfalls
eine fast lückenlose DAB-Versorgung bis in die Täler klappt.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de