Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 24. Aug 2025, 05:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 232 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Di 8. Apr 2014, 09:08 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ich muss schon etwas schmunzeln die schaffen es nicht einen Platz zu belegen, reden aber von einem neuen Mux.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Di 8. Apr 2014, 09:36 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Wer redet davon?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Di 8. Apr 2014, 12:59 
@Chris: Der Ballungsraummux dürfte wohl mehr Interessenten anziehen, da man mit wenigen Standorten große Teile der Bevölkerung versorgen kann und sich der Preis dementsprechend etwas tiefer ansiedelt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Mo 21. Apr 2014, 15:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Der Herr Pfarrer orakelt mal wieder...

Wie der Programmdirektor von Radio Horeb, Pfr. Richard Kocher, heute in der Mittagssendung mitteilte, hat der Sendernetzbetreiber Media Broadcast zugesagt in diesem Jahr 20 neue Senderstandorte für das bundesweite Digitalradionetz in Betrieb zu nehmen. Im nächsten Jahr sollen es dann noch ca. 30 weitere Sender sein. Die neuen Senderstandorte seien allerdings noch nicht bekannt. Pfarrer Kocher: "Wir sind froh, dass wir jetzt Planungssicherheit und Kostensicherheit haben. Wir werden auf jeden Fall dabei sein." Für die nächsten Jahre scheine es nun klar zu sein, dass Radio Horeb für diese beiden Ausbaustufen zusätzlich 450 000 Euro aufbringen müsse.

http://radiohorebtechnik.blogspot.de/


Die Aussagen des Herrn Pfarrer sind mit äußerster Vorsicht zu genießen,laut ihm sollten im Jahre 2013 folgende Standorte eine Leistungserhöhung bekommen.

Schwerin 1 kW - 10 kW
Bielefeld 6 kW - 10 kW
Osnabrück 4 kW - 6 kW
Braunschweig 4 kW - 10 kW
Kassel 3,3 kW - 10 kW
Rimberg 1 kW - 10 kW
Hildesheim 4 kW - 10 kW
Göttingen 6 kW – 10 kW
Pforzheim 1 kW - 10 kW
Aschaffenburg 1 kW - 2 kW
Ulm 2,2 kW - 4 kW
Daun 4 kW - 10 kW


Was davon passiert ist,sollte klar sein...Bis auf Ulm quasi gar nichts. Zudem darf man sich fragen,wer das ganze finanzieren soll wenn noch weitere Programme aussteigen !?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Mo 21. Apr 2014, 16:35 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Sa 15. Mär 2014, 20:49
Beiträge: 108
Wohnort: Mitten in Franken
Die Preise sind so mit Mediabroadcast entsprechend dem Ausbau vereinbart worden mit dem Vertrag von 2010/2011. Auch wenn die Hälfte aussteigt, ist MB an die Preise, die dem Ausbaustand entsprechen gebunden.
Auch ist das mit den 20 und 30 Sendern kein Orakel vom Horeb-Pfarrer, sondern eine vertragliche Festlegung.
siehe http://www.vprt.de/sites/default/files/documents/o_document_20100120180224_doc_2010_01_19_Entwurf_Ausbauplan_Media_Broadcast_DABplus.pdf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Mo 21. Apr 2014, 17:10 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Nur kann ein Ausbau in dem Umfang nur stattfinden wenn alle Parteien zahlen und das ist nun mal nicht mehr der Fall. Kiss FM ist komplett raus und weitere werden wohl folgen. Da kann vereinbart sein was will. Wenn ich sehe das Horeb alleine für eine Ausbaustufe 450.000€ zahlen muss,verstehe ich warum DAB+ an die Wand fährt und die Sender reihenweise das Handtuch werfen.

Interessant ist folgender Passus in der Ausbauplanung:

Zitat:
Sonderkündigungsrecht:
MEDIA BROADCAST beabsichtigt gegen Zahlung einer fairen Ablöse in Höhe von 1,5 Jahresmieten
ein Sonderkündigungsrecht nach 4 Jahren nach Beginn des Sendebetriebes anzubieten
(voraussichtlich Ende 2014). Die Höhe der Ablösezahlung bezieht sich auf das 35-Sender Szenario.
Die Kündigung muss bis Ende 2013 erfolgt sein, so dass der weitere Ausbau dann gegebenenfalls
gestoppt werden kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Fr 2. Mai 2014, 11:20 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Fr 28. Mär 2014, 15:20
Beiträge: 24
Bin gestern mal von München nach Lindau gefahren.
Und mußte feststellen das der Bundesmux in Lindau nicht geht.
Aber das Bayernweite Programm ging bis Lindau.
Habe eine Außenantenne auf dem Dach von meinem Auto.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Fr 2. Mai 2014, 11:42 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Da fehlt halt der Pfänder als Senderstandort für den 5c...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Mo 5. Mai 2014, 12:10 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Do 10. Okt 2013, 14:51
Beiträge: 44
Hallo, ich wollte mich mal wieder melden. Wann wird der BROCKEN endlich ausgebaut ??? Überhaupt ist es dieses Jahr sehr ruhig. Ich habe gerade mit den NDR Sendern, bei mir im Auto, noch extreme Aussetzer. Die 5C Sender laufen eigentlich ganz gut.

Kommt da in sachen Ausbau 2014 noch was ???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Mo 5. Mai 2014, 18:14 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Laut der MDR Technik kommt der Brocken Ende 2014,Anfang 2015...Zumindest sind das die aktuellen Planungen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 232 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de