Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 14. Aug 2025, 17:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 294 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 10. Sep 2020, 17:46 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5134
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
DA_VOICE hat geschrieben:
Kann es vielleicht sogar sein, dass Programme verschlüsselt sind und wir deshalb nichts hören? Funktioniert bei DVB-S/T ja auch, also müsste es doch möglich sein auch auf T-DAB Audioinhalte zu codieren. Die freien CU sollten ja Aufschluss darüber geben ob es da "Versteckte" Inhalte gibt.

Ich weiß nicht, ob das möglich ist.
Aber es sind auch tatsächlich nur 54 CU belegt, der Rest des Muxes ist leer.

Dateianhang:
mux.PNG
mux.PNG [ 110.22 KiB | 2125-mal betrachtet ]


DA_VOICE hat geschrieben:
Kannst du bei dir einen 5D-Standort empfangen der heute Testabstrahlungen ausstrahlte?

Nein, mir ist nichts bekannt und ein 5D-Standort würde hier eh nicht mehr ankommen.
Habe zwischendurch immer mal wieder auf den 5D gewechselt, aber da tut sich hier gar nichts.
Wäre Münster zum Start dabei, würde ich den sicher empfangen.
Bielefeld ist rund 120 km weg, das wird nichts.
Auch Osnabrück bekomme ich hier nur bei Tropo.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 10. Sep 2020, 19:04 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 25. Jan 2018, 22:45
Beiträge: 335
Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen
jug hat geschrieben:
Ich bin auch dabei, um Dresden zu loggen. Ist bei mir hier neben Hoyerswerda der am besten zu empfangene Standort.


Hoyerswerda ist für mich zu weit weg. Zwischen Chemnitz und Dresden rechne ich mit meiner Außenantenne nur mit Dresden. War Ende 2012 auch die einzige Option (Reichenhain war noch lange nicht auf Sendung).

_________________
RTL-SDR Blog V.3
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 10. Sep 2020, 20:03 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5134
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
DA_VOICE hat geschrieben:
Kannst du bei dir einen 5D-Standort empfangen der heute Testabstrahlungen ausstrahlte?

Gerade in einem anderen Forum gelesen, dass Lübeck heute wohl auch getestet wurde.
Würde das bei dir passen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 10. Sep 2020, 22:55 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Das sind sehr, sehr gute Neuigkeiten!! Wie sicher ist dieses?
Wenn es dafür eine offizielle Bestätigung gäbe (auch unter Angabe von Sendeleistung und Hauptstrahlungsrichtung), würde mich das sehr freuen.

Den Fernmeldeturm Stockelsdorf (ugs. "Lübeck 2") erhalte ich hier rund um die Uhr auf Kanal 9, Block A (NDR HL) und Block D (Private) völlig problemlos.
Jeweils mit 2000 Watt. Der 2. nationale Multiplex ist dort ebenfalls mit 2000 Watt für diesen Standort vorgesehen. Ich bekomme auch alle UKW-Frequenzen von dort.

Nach dem Empfangsbild zu urteilen (Radio stand während der Abwesenheit auf dem Schrank in der Raumesmitte) war die Leistung aber doch
zumindest zeitweise reduziert. Man möchte meinen mehr als 500 Watt oder max.1000 Watt waren das nicht. Gesendet wurde vertikal.
An der selben Stelle spielt Krix FM im 9D ohne Aussetzer . Somit hätte ich bisher 3 Standorte des 5D empfangen: Hamburg, Berlin und jetzt Lübeck.
Nach 15 Uhr war nichts mehr zu empfangen, leider.

Dann ist höchste Vorsicht geboten! Die nächsten Tage könnten Kronshagen, Flensburg, Rostock, Schwerin, Züssow und Pritzwalk dran sein!!!
Cuxhaven, Magdeburg, Braunschweig, Hannover, Bremen und Casekow werde ich bei den derzeitigen Wetterbedingungen sehr wahrscheinlich nicht empfangen können.

Jetzt beginnt die heiße Phase. Wir nähern uns dem Rubikon.

_________________
Verwendete Module: FS2027 (Venice 7) | FS2052 (Verona 1) | FS4444 (Kino 3)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 10. Sep 2020, 23:01 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5134
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Der Test aus Dortmund läuft übrigens immernoch.
Ununterbrochen seit ca. 14 Uhr, mal schauen wie lange er morgen weiterläuft.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 10. Sep 2020, 23:30 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Fahren die wahrscheinlich heute Nachmittag und Morgen früh die Autobahnen ab und 1x quer durch`s Ruhrgebiet um zu testen?

_________________
Verwendete Module: FS2027 (Venice 7) | FS2052 (Verona 1) | FS4444 (Kino 3)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 11. Sep 2020, 07:20 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
DA_VOICE hat geschrieben:
Fahren die wahrscheinlich heute Nachmittag und Morgen früh die Autobahnen ab und 1x quer durch`s Ruhrgebiet um zu testen?


Meinst wirklich das tut man noch so oldschool? Hätt eher vermutet auf den Sendern im Umland ist für die Synchronisierung ein Empfangselement verbaut und da misst man ob der Eingangspegel stimmt bei der gewählten Leistung und dem gewünschten Diagramm.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 11. Sep 2020, 08:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7361
Denke da wird beim ersten Anschalten immer jemand vor Ort sein um sicher zu gehen, dass kein Kabel warm wird und die einzelnen Verstaerkerstufen jeweils auf Vollast arbeiten koennen. Die Synchronisation im spaeteren SFN kann man sicher einzeln pruefen, so man denn eine Referenz, z.B. aus GPS und der 5C Zufuehrung erzeugt aber das die das an jedem Standort haben ist unwahrscheinlich. Dann gaebe es zukuenftig keine vom Netzbetreiber unbemerkten SFN Stoerungen mehr.
Gestern Vormittag hatte ich im 5D 2 Spikes, schwach und fadend im CIR, der eine 25km weiter zu mir entfernt als der andere. Das koennte sowas wie Pritzwalk oder und Luebeck gewesen sein. Kam aus der Richtung. Dachte erst es sei was vom 5C reindrueckendes. Das CIR im 5D ist aber heute trotz leicht angehobener Bedingungen voellig ohne Spikes.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 11. Sep 2020, 10:57 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
@Nordlicht2 Ich habe gelesen, das am Donnerstag Lübeck den 2.BM getestet hat. Du liegst richtig mit deiner Vermutung.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 11. Sep 2020, 15:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ich habe es leider immer noch nicht geschafft den 5D zu loggen :mrgreen: Es wird Zeit das es Oktober wird und die Festplatte Bundesmux 2 auf Sendung geht :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 294 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 30  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de