Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Infos zum 2.Bundesmux-Neuigkeiten und Ausbaupläne
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=4&t=1862
Seite 60 von 327

Autor:  Hallenser [ Fr 29. Mär 2019, 13:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Wenn man den MB Artikel so liest,scheinen die Programme die über den Mux senden wollen Schlange zu stehen...Es bleibt spannend.

Autor:  2016 [ Fr 29. Mär 2019, 14:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

So da es nun auch Offiziell bestätigt wurde kann so hoffe ich nichts mehr schief laufen. Freuen wir uns also auf mindestens 16 weitere Sender.

Autor:  pomnitz26 [ Fr 29. Mär 2019, 14:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

bayerndigitalradio.de/news
Zitat:
Hintergrund des zeitlichen Aufschubs für den Aufbau der Plattform war eine erstinstanzliche Gerichtsentscheidung, die die Inbetriebnahme der Plattform für den zweiten Bundesmultiplex untersagt hatte. Mittlerweile ist diese Entscheidung vom Oberverwaltungsgericht Sachsen aufgehoben worden.

Autor:  Marc!? [ Fr 29. Mär 2019, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Nordlicht2 hat geschrieben:
Man scheint sich fuer das Startnetz aus 71 Standorten erstmal auf die MB eigenen Antennen zu konzentrieren, was ja auch Sinn macht. NDR Standorte wie Visselhoevede und Neubrandenburg, die fuer die A7 und A20 wichtig sind, erstmal noch nicht. Dafuer z.B. Cuxhaven, wobei der auch noch Bremerhaven erreicht.
Vermute mal das ist die Prognosekarte, die auch bei der Ausschreibung vorgelegt wurde und daher zum Start auch genau so umgesetzt wird. Man moechte sicher nicht noch mehr Angriffspunkte geben, wenn es zum Hauptverfahren kommt.

Uebrigens ist Absolut Relax gerade moderiert. Weiss nicht seit wann die das machen, zeigt aber, dass die vielen Absolut Programme nicht unbedingt 'nur' Festplattenabspieler sein muessen.


Neubrandenburg, wie alle Standorte in MV, sind keine NDR Standorte.

Autor:  Nordlicht2 [ Fr 29. Mär 2019, 15:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Es sind bisher alles nur DFMG Masten aber DAB+ Sender und Antennen gehoeren an einigen Standorten in MV dem NDR, der dort auch die Vertraege mit DFMG macht und das Ganze in Eigenverantwortung betreibt. An diesen Standorten zahlt die MB fuer die Antennenmitbenutzung an den NDR, wenn sie dort mit aufschaltet. An den anderen ist es genau umgekehrt.

Autor:  focki [ Fr 29. Mär 2019, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Da es hier gerade Thema ist, die Antennen und Sendetechnik für den NDR im Sender Garz gehören der MB und werden vom NDR gemietet.

Autor:  Hallenser [ Fr 29. Mär 2019, 22:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Da hat die MB dieses Jahr richtig gut zu tun,13 neue Sender teils inkl. neuer Antennen für den ersten Bundesmux und 71 Sender für den 2.Bundesmux. Mit DVB-T2 ist man ja nahezu durch,da hat man wohl nun die Manpower für DAB+.

Autor:  Blue7 [ Fr 29. Mär 2019, 23:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

naja dvb-t2 kann man ja als gescheitert ansehen. Bei DAB+ möchte man nicht auch noch die andere Geldquelle das selbe Schicksal zu erleiden

Autor:  pomnitz26 [ Sa 30. Mär 2019, 03:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Blue7 hat geschrieben:
naja dvb-t2 kann man ja als gescheitert ansehen. Bei DAB+ möchte man nicht auch noch die andere Geldquelle das selbe Schicksal zu erleiden

Richtig, das Frequenzband bis kurz vor 700MHz ist brechend voll. Ohne SFN wäre es eine totale Katastrophe. Den Rest verdanken wir dem Sparwahn der ÖR.

Autor:  2016 [ Sa 30. Mär 2019, 08:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Kurzes OT: Nö ich sehe DVB-T2 nicht als gescheitert an ( ÖR TV ) aber mit Freenet Tv hier wird der Kunde mächtig verschaukelt. Einst flog eine Schüssel in Werbespots von den Dächern. Und nun wird Werbung für Antenne und Sat Tv gemacht. Eigentlich müsste man das Geld von diesen Verein zurück fordern. Dab+ mag noch nicht gescheitert sein aber in 5 bis 10 Jahren schon wieder abgelöst sein. Ich traue der Industrie bzw Hersteller alles zu da wir in Deutschland zu oft über den Tisch gezogen werden! Aus diesem Grund lieber etwas günstigere Empfänger bevor man sich später doch Ärgert. Wie viel Elektroschrott Dab, DVB-T und SD Sat verursacht haben möchte ich nicht wissen. Vor allem wie viele Geräte noch funktionieren bzw per Software Updates aufgerüstet werden könnten. OT fertig:

Seite 60 von 327 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/