Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 10:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3263 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 327  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 29. Mär 2019, 08:37 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6607
Man scheint sich fuer das Startnetz aus 71 Standorten erstmal auf die MB eigenen Antennen zu konzentrieren, was ja auch Sinn macht. NDR Standorte wie Visselhoevede und Neubrandenburg, die fuer die A7 und A20 wichtig sind, erstmal noch nicht. Dafuer z.B. Cuxhaven, wobei der auch noch Bremerhaven erreicht.
Vermute mal das ist die Prognosekarte, die auch bei der Ausschreibung vorgelegt wurde und daher zum Start auch genau so umgesetzt wird. Man moechte sicher nicht noch mehr Angriffspunkte geben, wenn es zum Hauptverfahren kommt.

Uebrigens ist Absolut Relax gerade moderiert. Weiss nicht seit wann die das machen, zeigt aber, dass die vielen Absolut Programme nicht unbedingt 'nur' Festplattenabspieler sein muessen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 29. Mär 2019, 09:22 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Di 1. Jan 2019, 07:24
Beiträge: 90
wollen wir das der Sendestart im Oktober auch kommt und nicht noch verhindert wird


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 29. Mär 2019, 10:47 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Di 3. Nov 2015, 12:08
Beiträge: 89
Da kann man echt nur hoffen, dass alles so klappt. Eine gute Abdeckung für den Start (insbesondere weil mein Ochsenkopf dabei ist).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 29. Mär 2019, 12:24 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Das ist ja eine spektakuläre Wendung, hätte sicher niemand so erwartet. Natürlich ist das erst fest, wenn wirklich gesendet wird. Ich glaube aber, wenn ein solcher Termin existiert, dann steckt da auch etwas dahinter. Das ist ja ohne Frage ein heißes Thema. Nur, wo nimmt man auf die Schnelle 71 Sender her?
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 29. Mär 2019, 12:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 7985
Die Sender sind meines Erachtens das kleinste Problem. Die Standorte und Antennen existieren ja durch den 5c schon alle,es müssen also "nur" die Sender besorgt werden und ins bestehende System integriert werden. Im Gegensatz zum 1.Bundesmux,da brauchte es ja fast immer neue Antennen an den Standorten,dies ist ja nun anders.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 29. Mär 2019, 13:00 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6607
Die Sender hat sich MB schon viel frueher gesichert und man faengt auch nicht jetzt erst an diese aufzubauen sondern ist mittendrin. Es ist halt gelungen das sehr lange von der Oeffentlichkeit fernzuhalten und es kam nur heraus, weil Antenne Deutschland nun entscheiden muss, welche externen Programme sie ueber den Plattformbetrieb in den Mux lassen moechte. Dazu werden potentielle (Wunsch)Kandidaten natuerlich angeschrieben und das wurde gestern herausgeplaudert. Nicht umsonst sind die MB Mitarbeiter belehrt worden niemanden in die Sendegebaeude zu lassen, der dazu nicht befugt ist. Waere schnell aufgefallen, wenn da ein Sender mehr steht als eigentlich benoetigt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 29. Mär 2019, 13:17 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9026
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Manch einer tut so überrascht über die neuen Programme von Absolut Radio. Die warten doch schon seit bekannt werden des zweiten Bundesmux. Die Webstreams dafür hat man die ganze Zeit schon On Air. Einfach mal rein hören.

https://absolutradio.de/

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 29. Mär 2019, 13:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6607
Hier die PM von Mediabroadcast:
https://www.media-broadcast.com/enablin ... ende-2019/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 29. Mär 2019, 13:27 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Do 12. Feb 2015, 22:51
Beiträge: 17
Antenne Deutschland hat heute das bestätigt was wir gestern schon wussten. Der 2.Bundesmuxx wird am 01.10.2019 in die Luft gehen. Zur IFA ist aber bereits ein Showcase geplant,damit wird es bereits ein paar Tage vorher möglich sein den 2.Muxx zuhören.


Und hier die passende Quelle dazu:
https://www.satellifax.de/pda/mlesen.ph ... 47fc474515


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 29. Mär 2019, 13:28 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9026
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Nordlicht2 hat geschrieben:

Nun ist es endlich offiziell!!!
Zitat:
Pressemitteilung vom 29.03.2019
Antenne Deutschland plant Start des zweiten bundesweiten Digitalradioangebotes bis Ende 2019


Hörer erhalten vielfältigeres Programmangebot im Radio
Zweite DAB+ Plattform gibt deutschem Radio- und Endgerätemarkt einen Schub
Großes Interesse bei Programm- und Content Anbietern an bundesweiter Reichweite durch letzte verfügbare Sendeplätze
Testbetrieb zur IFA 2019 geplant

Berlin, 29. März 2019 – Antenne Deutschland GmbH & Co. KG, ein Konsortium der Absolut Digital GmbH & Co. KG und der Media Broadcast GmbH, plant den Start des zweiten bundesweit empfangbaren Digitalradioangebots (DAB+) im vierten Quartal 2019. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA), vom 6. bis 11. September, ist ein Testbetrieb in Vorbereitung. Das Interesse von Programmmachern und Content Anbietern ist groß.

Die zweite bundesweite DAB+ Plattform baut das Radioangebot in Deutschland aus und macht es vielfältiger. So steht den Hörern zum Start ein attraktiver Mix aus bis zu 16 zusätzlichen bundesweiten, neuen und etablierten Programmen in bester digitaler Sound-Qualität zur Verfügung. Antenne Deutschland plant neben der Verbreitung eigener Programme auch Drittanbietern Sendeplätze anzubieten. Hierzu laufen erste Gespräche mit etablierten Hörfunkveranstaltern und weiteren Content Anbietern.

Hintergrund des zeitlichen Aufschubs für den Aufbau der Plattform war eine erstinstanzliche Gerichtsentscheidung, die die Inbetriebnahme der Plattform für den zweiten Bundesmultiplex untersagt hatte. Mittlerweile ist diese Entscheidung vom Oberverwaltungsgericht Sachsen aufgehoben worden.

Willi Schreiner, Geschäftsführer Absolut Digital und Arnold Stender, ab 1. April 2019 Geschäftsführer Media Broadcast, erläutern als Geschäftsführer von Antenne Deutschland die Entscheidung für die Aufnahme des Plattform- und Sendebetriebs: „Gemeinsam mit dem OVG Sachsen sind wir der Auffassung, dass die Nutzung der zugewiesenen Plattformfrequenzen von großer gesellschaftlicher Relevanz ist. Ihr jahrelanges Brachliegen wäre unverantwortlich gegenüber Hörern, Programmanbietern und dem digitalen Radiostandort Deutschland.“

Stender und Schreiner fahren fort: „Digitalradio ist attraktiver denn je. Die Nachfrage von Radiomachern und Content Anbietern nach den begrenzten DAB+ Sendeplätzen ist aktuell sogar höher als zum Zeitpunkt der Zuweisung der Lizenz Ende 2017. Programm- und Content Anbieter wissen: Es handelt sich hier um die letzten bundesweit verfügbaren Sendeplätze für terrestrisches Radio."

James Kessel, Geschäftsleiter Produktmanagement bei Media Broadcast, leitet die Gespräche mit Drittanbietern. Laut Kessel zielen Hörfunkanbieter, die überregional operieren möchten, mit dem Start im zweiten DAB+ Bundesmultiplex auf größere Reichweite und weiteres Wachstum auf dem Radiowerbemarkt ab. Content Anbieter wiederum können auf diese Art und Weise ihre Inhalte und Marken in das Medium Radio verlängern, das, terrestrisch, aufgrund der Frequenzlage auch in Zukunft ein knappes Gut bleiben wird.

„Das Interesse der Anbieter ist schon zu diesem frühen Zeitpunkt groß. Am Ende werden wir vermutlich einige Programmbetreiber enttäuschen müssen. Unser Ziel ist es, den Millionen heutigen DAB+ Hörern das Beste zu bieten, was der Hörfunk leisten kann“, sagt Kessel.

Über DAB+
Die Entscheidung stärkt die zügige Weiterentwicklung des Digitalradios in Deutschland und flankiert damit entsprechende Initiativen der Länder, des Bundes und der EU. Aktuell sind bereits über 250 Programme regional unterschiedlich über DAB+ zu empfangen, davon allerdings erst 13 bundesweit auf dem ersten, von Media Broadcast seit 2011 betriebenen, Multiplex. Er hat entscheidend dazu beigetragen, dass heute schon 2,5 Millionen Hörer täglich über DAB+ Radio hören und Wellen wie Schlagerparadies oder Schwarzwaldradio sich deutschlandweit etablieren konnten. Die Entwicklung der Digitalradiomärkte in UK, aber auch in Norwegen und der Schweiz, zeigt das Potential für Digitalradio auch auf dem deutschen Markt. Die politischen Rahmenbedingungen von EU, Bund und Ländern fördern die weitere DAB+ Verbreitung etwa durch die Digitalradiopflicht in allen Neuwagen ab Ende 2020. Für Radioanbieter wird die Verbreitung über DAB+ immer wichtiger, sinkt doch die für die Werbeeinnahmen wichtige Reichweite bei UKW in den nächsten Jahren signifikant.


Dateianhänge:
Logo_AntenneDeutschland.jpg
Logo_AntenneDeutschland.jpg [ 144.47 KiB | 2475-mal betrachtet ]

_________________
eigene Geräte


Zuletzt geändert von pomnitz26 am Fr 29. Mär 2019, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3263 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 327  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de