Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 6. Jun 2024, 06:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2271 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 228  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 20. Jul 2014, 20:55 
Für mich zählt nur ein Sender das RMN Schlagerparadies . Ab den 1.9 gehts ja los mit euch. *plus1* Ich muss sagen über Dab klingt ihr besser als via Astra!!


Zuletzt geändert von Gast am So 20. Jul 2014, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Jul 2014, 20:56 
Radiohörer hat geschrieben:
Hallenser hat geschrieben:
Was auch mit geringerer Datenrate machbar ist,zeigt auch DRadio Wissen. Der Klang ist für 56 kbit/s auch besser als beispielsweise bei Sunshine-live oder Klassik Radio. Bei letzteren setzt man wohl zu sehr auf Klangverbieger.

Also ich kann eure Aufregung bei Klassik Radio nicht verstehen. So lange ich da auch zuhöre kann ich keine schlechte Tonqualität erkennen. Entweder merke ich es nicht oder es stört mich schlicht und ergreifend nicht.

Dok & Deb merkt man die 40 kbit/s auch erst nach genauem zuhören an.


Dem "geneigten Audiofreak" empfehle ich immer NDR Traffic :-)
(Freaks haben normalerweise keine Frau und diese Frau hält 24 Stunden zum Mann ohne Rumzuzicken, hat keine Migräne, will immer und macht ihren Job *lach*)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Jul 2014, 21:01 
RMNRADIO hat geschrieben:
Radiohörer hat geschrieben:
Hallenser hat geschrieben:
Was auch mit geringerer Datenrate machbar ist,zeigt auch DRadio Wissen. Der Klang ist für 56 kbit/s auch besser als beispielsweise bei Sunshine-live oder Klassik Radio. Bei letzteren setzt man wohl zu sehr auf Klangverbieger.

Also ich kann eure Aufregung bei Klassik Radio nicht verstehen. So lange ich da auch zuhöre kann ich keine schlechte Tonqualität erkennen. Entweder merke ich es nicht oder es stört mich schlicht und ergreifend nicht.

Dok & Deb merkt man die 40 kbit/s auch erst nach genauem zuhören an.


Dem "geneigten Audiofreak" empfehle ich immer NDR Traffic :-)
(Freaks haben normalerweise keine Frau und diese Frau hält 24 Stunden zum Mann ohne Rumzuzicken, hat keine Migräne, will immer und macht ihren Job *lach*)

*goodpost* RMN der war gut mit dem NDR.


Zuletzt geändert von Gast am So 20. Jul 2014, 21:05, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Jul 2014, 21:01 
Ihr seid ja auch keine leidenschaftlichen Mittelwellenhörer. Da braucht man nichtmal laut aufdrehen um den dumpfen Klang zu erkennen :D





WDR Vera über DAB klingt auf jeden Fall schrecklich.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Jul 2014, 21:04 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 7970
Seit Tante Vera in AAC funkt,ist es aber schon besser geworden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Jul 2014, 21:06 
Die Mittelwelle ist ja 2015 Geschichte.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Jul 2014, 21:11 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 7970
DPITTI hat geschrieben:
Die Mittelwelle ist ja 2015 Geschichte.


Nicht überall,der WDR wird seine Aktivitäten so wie es aktuell aussieht nicht einstellen. Zu den Hauptverkehrszeiten läuft über deren Mittelwelle Tante Vera,ansonsten WDR 2 und diese bewirbt man noch in einigen Programmen des WDR wenn der Verkehrsfunk gelaufen ist. Da wäre ein konsequenter Hinweis auf DAB+ sinnvoller. Das Geld was man mit der Mittelwelle verbrät könnte man in den weiteren DAB+ Ausbau stecken und beispielsweise die Funzelei in einigen Landesteilen beenden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Jul 2014, 21:11 
DPITTI hat geschrieben:
Die Mittelwelle ist ja 2015 Geschichte.




Nein, nur die ARD-Anstalten schalten dort ab (der KEF sei Dank!). Wobei ich mir beim WDR nicht sicher wäre, denn dieser hatte mal zugesagt die Mittelwelle bis mindestens 2019 aufrechterhalten zu wollen. Doch ob das bei dem harten Sparkurs des Buhrow wirklich umgesetzt wird, glaube ich jetzt weniger. Doch auch wenn die öffis abschalten, es bleiben noch die anderen Länder und Piratensender (Erst Gestern Abend einen gehört mit sagenhafter Playlist!).



@Hallenser: Das NRW-Netz ist doch gut ausgebaut ?! Und ich bin über jeden Tag froh, den der WDR noch über Mittelwelle sendet. Ist hier die einzige terrestrische Möglichkeit, WDR 2 zu empfangen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Jul 2014, 21:19 
Wobei in der Ostsse Gegend MV ein Mittelwellen Sender on bleiben sollte wegen Seewetter etc.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Jul 2014, 21:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 7970
Radiohörer hat geschrieben:
@Hallenser: Das NRW-Netz ist doch gut ausgebaut ?! Und ich bin über jeden Tag froh, den der WDR noch über Mittelwelle sendet. Ist die einzige terrestrische Möglichkeit, WDR 2 zu empfangen.


Dann komm mal beispielsweise in die größte Stadt Ostwestfalens nach Bielefeld,da ist indoor kaum noch was zu empfangen seitdem man den Sender auf der Hünenburg an den Bundesmux abgetreten hat. Der Bielstein gehört auf 10 kW erhöht und auch Herford braucht mehr als die 400 Watt oder man funkt wieder von der Hünenburg. Nur macht man da keinerlei Anstalten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2271 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 228  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de