Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mo 11. Aug 2025, 19:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 613 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 62  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2023, 10:16 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5130
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Heringsdorf 5C sollte eigentlich auch zeitgleich bzw. kurz nach dem NDR 8B kommen.
Der NDR hat Heringsdorf auch nicht für das Update der Empfangsprognose angemeldet, obwohl der Standort eigentlich fürs Frühjahr geplant war, was ja allmählich auch zu Ende geht.
Ggf. gibt es dort Probleme.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2023, 10:26 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7361
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
woran liegt es bei Heringsdorf, Usedem sehe ich als wichtige Urlauberregion in der Prio vor dem überdimensionierten Füller in KH.
beim NDR ist der für FJ 2021 geplante Standort Heringsdorf ja auch immer noch nicht umgesetzt worden. ist das baubedingt dort?
es wäre sinnvoll, den 1 BM in Heringsdorf zeitgleich mit dem NDR in Betrieb zu nehmen, damit man nicht doppelt Sendersiuchlauf.


Es liegt ganz einfach am fehlenden Geld. Dadurch kommen nun bis zum Start der UKW Abschaltungen nur noch ganz wenige Standorte. Selbst an und fuer sich wichtige Staedte muessen weiter warten, bis sie In Door Empfang bekommen.

Heringsdorf sollte genauso zeitgleich kommen wie Neustrelitz... sollte. Die EMF Eintraege fuer die Antennen sind fuer beide Standorte laengst drinnen, woraus ich schlussfolgern wuerde, dass die Technik in Neustrelitz auch schon steht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2023, 10:31 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
aber andererseits ist Geld für 7 kW in KH da? :?
dort hätten es auch 500 - 2000 Watt getan.
Weinbiet 2 kW und Anhebung Bornberg auf 10 kW müssen sowieso irgendwann kommen, genauso wwie Donnersberg

an der Hornisgrinde die geringe Leistung ganz unten am Turm ist auch verschwendete Liebesmüh.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2023, 10:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7361
Ueber die Priosetzung beim DRadio koennte man in der Tat diskutieren. Vor allem wenn man denn weiss welcher der 5. im Bunde sein wird.
Das fehlende Geld hat die KEF zu verantworten, die in mitten der langen UKW Vertragslaufzeiten reingegraetscht ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2023, 10:37 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
na hoffentlich nicht Torfhaus gerichtet nach NW zusätzlich zum Brocken :D

die KEF ist nicht Schuld. das Geld wäre längst da, wenn die arrogante ARD der KEF-Empfehlung gefolgt wäre
und planmässig Ende 2020 das DVB-S1 (SD TV) Signal aller ARD Programme abgschaltet hätte.
so lässt man es 4 Jahre länger laufen für ca. 20.000 Haushalte und dafür haben viele Städte weiterhin keinen 5C Indoor Empfang, toll.

umschichten kann die ARD ja, aber leider tut sie es zu Lasten des linearen Hörfunks . weil man dort nur noch in Podcasts denkt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2023, 10:47 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Fr 27. Jan 2023, 11:20
Beiträge: 263
Mainhardt, besser der FMT Hohe Brach ist ganz wichtig, Bad Kreuznach auch, wobei ich die 7 kW hier etwas überdimensioniert finde, denn eine Lücke gibt es nur noch direkt im Nahetal, alles drum herum versorgen Feldberg, Bornberg, Hardberg und Koblenz eigentlich recht gut.

Merchingen ist freilich auch wichtig für die Lücke im Saartal rund um Merzig und Mettlach.

Hornisgrinde macht nur Sinn, wenn Baden-Baden vom Fremersberg zum Merkur wandert. Denn Städte wie Gaggenau und Gernsbach im Murgtal sind aktuell weitgehend mit den Bundesmuxen unversorgt, anders als beim SWR-Mux und OAS, die vom Merkur senden, hier gibt es Blickkontakt bis nach Forbach im Murgtal hoch. Bei den aktuellen Parametern würde die Hornisgrinde maximal etwas mehr das Achertal und das Gebiet rund um Sasbachwalden und Kappelrodeck versorgen, das Rheintal ist dagegen ausreichend mit Fremersberg, Brandenkopf und Totenkopf versorgt. Für das Murgtal bringt die Hornisgrinde null, das hatte sich beim SWR gezeigt, bevor die Standorte Oberes Murgtal und Hoher Draberg in Betrieb gingen.


Zuletzt geändert von maroon6 am Di 9. Mai 2023, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2023, 10:49 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5130
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Sehe ich ähnlich, diese vier Standorte haben alle ihre Berechtigung. Die 7 kW in KH sind in der Tat sehr üppig. Aber abwarten ob man am Ende auch tatsächlich mit 7 kW senden wird.
Der fünfte geplante Standort - sofern er tatsächlich kommt - ist aber in der Tat fraglich, ob man ihn in einer klammen Finanzlage wirklich braucht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2023, 11:02 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Fr 27. Jan 2023, 11:20
Beiträge: 263
Nicoco hat geschrieben:
Sehe ich ähnlich, diese vier Standorte haben alle ihre Berechtigung. Die 7 kW in KH sind in der Tat sehr üppig. Aber abwarten ob man am Ende auch tatsächlich mit 7 kW senden wird.
Der fünfte geplante Standort - sofern er tatsächlich kommt - ist aber in der Tat fraglich, ob man ihn in einer klammen Finanzlage wirklich braucht.


Du meinst Zwickau? Ich dachte, der sei fixer als fix. Oder doch Heringsdorf wegen der Touristen?

In Gesamtheit viel wichtiger wäre es den gesamten Westen von Rheinland-Pfalz anzugehen. Hier bräuchte man mindestens drei Standorte - Haardtkopf (immer wieder in Planung, immer wieder verschoben), Teufelskopf oder Saarburg sowie Schwarzer Mann oder Hosingen/Luxemburg. Insgesamt ist es aktuell die dickste Lücke im Bundesmux. Aber man kennt das schon von anderen Regionen, dass DLR da immer gesamte Cluster mit mehreren Standorten angeht. Also kommt das vielleicht alles 2024 oder 2025.


Zuletzt geändert von maroon6 am Di 9. Mai 2023, 11:05, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2023, 11:05 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5130
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Nene, Zwickau ist ja noch aus der 2022er Ausbauschiene und kommt sobald der Standort fertigstellt ist.
Ich rede von einem anderen Standort, will da aber keine falschen Spuren legen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2023, 11:06 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Fr 27. Jan 2023, 11:20
Beiträge: 263
Nicoco hat geschrieben:
Nene, Zwickau ist ja noch aus der 2022er Ausbauschiene und kommt sobald der Standort fertigstellt ist.
Ich rede von einem anderen Standort, will da aber keine falschen Spuren legen.


Laut meinem MB-Kontaktmann sollte der 5C parallel zum 9D mal in Wuppertal in Betrieb gehen, mit so rund 2 kW, weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist. Auch ein Stadtsender Karlsruhe war geplant.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 613 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 62  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de