Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Bundesmux ab 2020 mit EWF Kanal?
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=4&t=1974
Seite 4 von 6

Autor:  Nordlicht2 [ Do 8. Dez 2022, 14:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bundesmux ab 2020 mit EWF Kanal?

Deshalb schrieb ich ja auch normale SMS zusaetzlich. Die bringt deutlich mehr als komplett nicht funktionierendes Cell Broadcasting oder erst Recht nicht funktionierende Apps, die auf Internet und nicht ueberlastete Server angewiesen sind. Das Erste, was im Katastrophenfall und da reicht schon ein simpler Stromausfall, nicht funktioniert, ist nunmal das Internet.
Irgendwie wird hier versucht alles so kompliziert wie moeglich zu machen, mit dem Ergebnis, dass es auch nach X Warntagen nicht funktionieren wird.

Beim Radio muss es ein System geben, welches aehnlich den Tunnelsendern, alle Programme im ganzen Multiplex gleichschaltet. Klar weckt das niemanden auf aber es sorgt dann dafuer, dass wer ein Radio anschaltet sofort weiss was los ist und keine Panik entsteht.

Autor:  Nicoco [ Do 8. Dez 2022, 14:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bundesmux ab 2020 mit EWF Kanal?

Cell Broadcast ist aber eben auch keine wirklich neue Erfindung, sondern in zahlreichen Ländern der Welt seit etlichen Jahren im Einsatz ...

Autor:  Nordlicht2 [ Do 8. Dez 2022, 14:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bundesmux ab 2020 mit EWF Kanal?

Es heisst ja immer funktioniert nur ab Android 11. Bei Samsung wie gesagt auch bei alten. Da aber Handyhersteller keine Softwareupdates fuer Handys aelter 2 Jahre anbieten muessen, welche wohl sowieso nur den Slider in den Einstellungen fuer Cell Broadcast auf On schieben, funktioniert es leider nicht so wie es soll und wird es auch noch sehr lange nicht.

Autor:  Blue7 [ Do 8. Dez 2022, 23:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bundesmux ab 2020 mit EWF Kanal?

Naja unsere Regierung wollte den Alarm Code auch für ältere Geräte mitauslösen lassen, aber kam halt zu kurzfristig für die Anbieter, da zu spät verabschiedet.
https://ag.kritis.info/2022/11/24/warnt ... lb-fertig/

Nächster Test wird deutlich mehr Geräte betreffen.

Autor:  focki [ Fr 9. Dez 2022, 07:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bundesmux ab 2020 mit EWF Kanal?

Also in meinem S7 war Cell Brodcast nicht aktiv. Somit kam gar nichts. O.K., verreckt währe ich deshalb eher nicht, denn von den meisten Kollegen beim Meeting, welches auch um 11 Uhr stattfindet, ging die Warnung durch.
Was mich aber gewundert hat, ich hatte wie immer den DAB Player an und auch extra auf den BM1 gestellt. Nach dem meeting zurück zum Schreibtisch, und dort stand kein Hinweis im Bildschirm das es irgend eine Warnung gegeben hat. Denke sowas sollte statisch erhalten bleiben bis man den Sender wechselt oder das irgendwie quittiert. Man hat ja nicht immer sein ganzes Gelump um sich - z.B. wenn man auf den Eimer geht.

Autor:  Blue7 [ Fr 9. Dez 2022, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bundesmux ab 2020 mit EWF Kanal?

Nordlicht2 hat geschrieben:
Auf der anderen Seite verstehe ich nicht, wozu man ueberhaupt Cell Broadcast benoetigt. Die SMS mit der Info zum heutigen Warntag haben alle Smartphones im Haushalt bekommen. Warum also werden nicht einfach normale SMS verschickt, zusaetzlich natuerlich?

Hier ne gute Erklärung vom Bund

Die Übersendung von Warnmeldungen über Cell Broadcast ist ein anonymes Verfahren, das die Empfangsbereitschaft des Mobilfunkendgerätes in einer Funkzelle des Mobilfunknetzes nutzt. So können in einem potenziellen Gefahrengebiet befindliche Mobilfunkendgeräte angesprochen werden und diese ohne vorherige Registrierung oder Angabe von personenbezogenen Daten eine Warnmeldung empfangen.

Eine SMS dagegen ist eine direkt an eine bestimmte Person gerichtete Nachricht. Damit diese bei der Empfängerin und dem Empfänger ankommt, muss die Mobilfunknummer bekannt sein. Eine über ein SMS-Warnsystem versendete Warnmeldung kann die Empfängerin und den Empfänger also nur erreichen, wenn sie oder er sich zuvor unter Angabe einer Mobilfunknummer registriert hat. Sollen mehrere Endgeräte erreicht werden, sind mehrere Anwahl- und Übertragungsvorgänge in der Funkzelle erforderlich, was zum bekannten „Silvestereffekt“ (ein massiver zeitlicher Verzug zwischen Versand und Empfang einer SMS-Nachricht) führt.

Quelle: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vors ... _node.html

Autor:  Nordlicht2 [ Fr 9. Dez 2022, 09:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bundesmux ab 2020 mit EWF Kanal?

Das scheint ein nicht technischer Beamter verfasst zu haben.
Selbstverstaendlich sind jedem Mobilfunkanbieter alle seine an den Basistationen angemeldeten Mobilfunknummern bekannt und es koennen ohne weiteres SMS an alle Kunden versendet werden. Funktioniert im Ausland z.B. beim versenden von Werbe SMS oder beim ersten Einloggen im Ausland mit den SMS zu den Roaming Hinweisen.

Autor:  pomnitz26 [ Fr 9. Dez 2022, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bundesmux ab 2020 mit EWF Kanal?

Vielleicht hätte mein Xiaomi auch direkt die Warnmeldung bekommen wenn es im 4G/5G Netz gewesen wäre. Das war nur das Huawei und das hat vollkommen unerwartet die Meldung pünktlich losgeschlagen weil es ja gar keine SMS bekommen kann weil die Geräte alle die selbe Nummer haben. Nebenan berichtete jemand mit dem selben Gerät nämlich das es funktioniert.

Als es bei o2 noch die Handyortung und kein GPS in den Geräten gab reichte auch 2G aus um das jeweilige Handy ziemlich genau zu lokalisieren. In Städten klappte das auf wenige Meter genau und reichte schon auf dem Symbian Betriebssystem für Google Maps, wie gesagt ohne GPS. Da nenne ich mal das Nokia N73. Der Mobilfunker muss nur gut genug ausgebaut haben.

Autor:  maroon6 [ Di 12. Sep 2023, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bundesmux ab 2020 mit EWF Kanal?

Thema hochhol: Bald (14. September) ist ja wieder Bundeswarntag. Großartige Neuerungen wird es aber nicht geben. Beim DLF wird im Bundesmux wieder nur ein "Testalarm" geschossen, der nur von tatsächlich EWF-tauglichen Modellen empfangbar ist. Im Bayern-10D, Bad Kreuznach (12A) und Sachsen-Anhalt (K 11C) soll es wieder scharfe Alarme geben. Dann springen auch viele Nicht-EWF-Radios auf den Warnkanal, etwa viele aktuelle Modelle mit FS-Modul.

Zum Eingangspost: Solch ein dauerhafter (PR-)Warnkanal im Bundesmux war mal angedacht, inzwischen hat man sich aber endgültig darauf verständigt, dass der DLF dauerhaft diese Funktion übernimmt. Es werden also keine CUs "geopfert", bei Lagen von nationaler Tragweite wie Luftalarm oder deutschlandweiten Wetterereignissen (Dauerregen in >50% des Landes) wird auf den DLF umgeswitcht, wo dann im regulären Programm die Warnhinweise laufen. Das dürfte in 10 Jahren vielleicht einmal passieren. EWF macht eigentlich viel mehr regional Sinn.

Autor:  Nicoco [ Do 14. Sep 2023, 11:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bundesmux ab 2020 mit EWF Kanal?

Der Dlf heute wieder nur mit mildem Alarm

Dateianhänge:
dlf_warn.PNG
dlf_warn.PNG [ 141.17 KiB | 884-mal betrachtet ]

Seite 4 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/