Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 16. Okt 2025, 19:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 645 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 65  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Mo 14. Feb 2022, 10:58 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5209
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Wobei 1 kW aber ziemlich knapp sind, für Indoor in Oldenburg.
Im SFN könnte das aber ausreichend sein.

Scheinbar ist dann wohl auch der Standort Oldenburg-Wahnbek vom Tisch.
Steinkimmen und Wahnbek wirds wohl eher nicht geben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Mo 14. Feb 2022, 15:09 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5209
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Für Eisenhüttenstadt gabs heute ebenfalls einen neuen Eintrag in der Datenbank.
Allerdings wurde nichts am Diagramm oder der Sendeleistung geändert.
Man hat lediglich die Höhenangaben angepasst.
Der Standort liegt nun plötzlich 11m höher, gleichzeitig soll die Antenne 3m höher am Mast befestigt werden.

Ebenso soll am Standort Hochsauerland die Sendeleistung von 1 kW auf 2 kW erhöht werden.
Damit im Zusammenhang stehen wohl die aktuell laufenden Antennenumbauten.

Auch in Minden soll die Leistung nun weiter erhöht werden.
Nachdem Ende 2021 dort eine neue Antenne in Betrieb genommen wurde, will man nun offenbar die Leistung von 4 auf 5 kW anheben.


Dateianhänge:
minden_5c.PNG
minden_5c.PNG [ 6.27 KiB | 2016-mal betrachtet ]
hunau_5c.PNG
hunau_5c.PNG [ 6.75 KiB | 2016-mal betrachtet ]
eisenhuettenstadt_5c.PNG
eisenhuettenstadt_5c.PNG [ 6.78 KiB | 2016-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2022, 10:40 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5209
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Nächster neuer Standort für den 5C in Planung:
Dateianhang:
5c_zwickau.PNG
5c_zwickau.PNG [ 4.59 KiB | 1882-mal betrachtet ]


Hinterlegt sind diese Koordinaten:
https://www.google.de/maps?q=50.7236111111111,+12.5527777777778+(Zwickau+Ost)&iwloc=A&hl=de

Gemeint ist aber vermutlich das Gebäude nordöstlich davon:
https://www.google.de/maps/place/50%C2% ... 0703?hl=de

Oder man plant einen kompletten Neubau.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2022, 12:23 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5209
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Nun auch hochoffiziell, folgende neue Standorte für den Bundesmux sollen dieses Jahr auf Sendung gehen:
Reutlingen (16. März), Eisenhüttenstadt, Petkus, Pfaffenhofen, Unterringingen (Koordinierung fehlt noch), Güstrow, Torgelow, Steinkimmen, Uelzen, Zwickau, Hennstedt und Süderlügum.
Neustrelitz wurde wohl erstmal wieder vertagt.

https://www.media-broadcast.com/ausbaup ... -dab-netz/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2022, 13:16 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 14. Mai 2017, 18:27
Beiträge: 329
Bin gespannt, ob der SWR dann auch aufsxhaltet oder dieser noch wartet. Da ich in Reutlingen wohne, werd ich melden sobald der Sender On Air ist.


Zuletzt geändert von derneueflo am Mo 14. Mär 2022, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2022, 13:27 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5209
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Es gibt bislang keine Koordinierung für den SWR, also wird das vermutlich noch etwas dauern mit der Aufschaltung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2022, 13:36 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 14. Mai 2017, 18:27
Beiträge: 329
Schade. Naja, immerhin Bmux1. Bin Mal gespannt, wann man BMux2 endlich Mal aufm Raichberg aufschaltet. Die Alb ist komplett unterversorgt mit Bmux2. Meiner Meinung wäre es sogar sinnvoller gewesen, hätte man beim Bmux2 zuerst Raichberg aufschaltet statt Langenbrand. Weil Raichberg versorgt mehr zusätzlich Langenbrand anstatt Langenbrand die Alb mit versorgt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2022, 14:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7448
Neben Torgelow, Uelzen und Eisenhuettenstadt, die letzte, noch wirklich grosse, komplett weisse Luecken schliessen, Gegenden in den der 1. BMux derzeit nichtmal mobil empfangen wird, wundert mich Petkus etwas. Da haette ich auch eher Neustrelitz erwartet, ohne den ich bei Fuerstenberg zumnindest mobile Aussetzer habe. Nun ja wird wohl (bau)technische Gruende haben, wenn da erstmal nur der NDR kommt. Mal sehen ob gleich so wie koordiniert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2022, 15:35 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5209
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Mich wundert auch weiterhin die starke Vernachlässigung von Rheinland-Pfalz, dort gibt's noch viele Ecken die weitere Standorte gut vertragen könnten.
Bad Kreuznach, Haardtkopf, Saarburg, Bitburg und Prüm/Schnee-Eifel zusammen mit Eifel Bärbelkreuz in NRW sind alles Flächenstandorte die hoffentlich - zumindest teilweise - in 2023 berücksichtigt werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-23
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2022, 20:04 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
freut mich, wenn es jemandem etwas bringt an Verbesserung. :)
für mich sind die Programme darin enthalten, alle irrelevant. entweder höre sie nicht oder bekomme sie in besserer Qualität über UKW-stereo.

aber schön dass es nun doch endlich mal voran geht, nachdem das mOnatelang auf Eiß lag. nun muss der DLF aber auch endlich mal aus den Pötten kommen und seine Kleinstsender auf UKW abschalten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 645 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 65  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de