Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Oldie Antenne bald (ab 31.7.) bundesweit
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=4&t=2541
Seite 26 von 29

Autor:  Nordlicht2 [ Do 25. Jan 2024, 23:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldie Antenne bald (ab 31.7.) bundesweit

Wenn man nicht rauskommt aus den Muxen, koennte man dennoch etwas darauf senden, was wenigstens etwas Chance auf Werbeeinnahmen verspricht. Ich wuerde daher davon ausgehen, dass man das auch irgendwann tun moechte, es nur nicht so eilig hat.

Autor:  Nicoco [ Fr 26. Jan 2024, 11:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldie Antenne bald (ab 31.7.) bundesweit

Genau, man kann sich diese sinnlose Doppelausstrahlung halt leisten und hat es mit dem Nachfolgeprogramm nicht so eilig.
Jedenfalls wiederholt man den Fehler wie bei der Rock Antenne nicht, die Plätze vorzeitig wieder abzugeben.
Wie gesagt, ich würde mit Änderungen nach Abschluss des 2024er Ausbaus des 2. BuMux rechnen.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Fr 26. Jan 2024, 13:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldie Antenne bald (ab 31.7.) bundesweit

mir geht es ganz konkret um Hamburg 10D (gleiche Reichweite wie 5D) und Nordhessen 6A (schlechtere Reichweite als 9B).

und in NRW sind auch schon ganz andere raus gegangen die kein eigenes Nachfolgeprogramm an den Start gebracht haben. sonst würden harmony und BiG dort bis heute nicht senden ;)

Autor:  Nicoco [ Fr 26. Jan 2024, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldie Antenne bald (ab 31.7.) bundesweit

Natürlich könnte man regional hier und da schon die Muxe verlassen bzw. ein Nachfolgeprogramm aufschalten. Aber HH 10D oder Hessen 6A sind halt Peanuts für Antenne Bayern. Da zahlt man gerne eine Zeit doppelt, um dann überall einheitlich das/die Nachfolgeprogramm(e) zu starten.
Und zur Wahrheit gehört ja auch, dass bisher nirgendwo eine neue Sendelizenz für Chillout, Country oder eine sonstige Antenne erteilt wurde. Daher, abwarten bis was spannendes passiert.

Autor:  Henrik P. Moeller [ So 28. Jan 2024, 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldie Antenne bald (ab 31.7.) bundesweit

ich denke auch man wird sich mit Country, Chillout etc. nicht nochmal so eine Enttäuschung erlauben wollen wie mit Antenne Bayern bundesweit. das muss ja ganz schlecht angekommen sein dass man da so überstürzt die Reissleine gezogen hat. man hätte das Hauptprogramm natürlich auch weiterhin im 2BM verbreiten können. möglicherweise hatten die Gesellschafter nach der (erneut schlechten) MA etwas dagegen einzuwenden...

Autor:  Hallenser [ Mi 22. Mai 2024, 17:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldie Antenne bald (ab 31.7.) bundesweit

Die Oldienantenne ist seit heute auch europaweit via Astra 19,2 Grad zu empfangen. Gesendet wird in AAC mit 128 kbit. Antenne Bayern und die Rockantenne hat man auch auf AAC umgestellt,jeweils auch mit 128 kbit. Also man hat im Endeffekt die beiden 192er MPEG umgstellt auf dreimal 128 Kbit AAC.

Autor:  Der Mega DAB+ Fan [ Mi 22. Mai 2024, 19:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldie Antenne bald (ab 31.7.) bundesweit

Ist es denn auch vernünftig umgesetzt, also nicht wie damals bei Regenbogen, wo ja gar nix funktioniert hat?

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 22. Mai 2024, 19:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldie Antenne bald (ab 31.7.) bundesweit

Hallenser hat geschrieben:
Antenne Bayern und die Rockantenne hat man auch auf AAC umgestellt,jeweils auch mit 128 kbit. Also man hat im Endeffekt die beiden 192er MPEG umgstellt auf dreimal 128 Kbit AAC.


na schönen Dank auch. also wieder zwei Sender weniger die mein Receiver abspielen kann, nachdem schon die ARD Sender alle unbrauchbar gemacht wurden. :x :x :x
damit ist dann auch sichergestellt dass alle, die keinen hochmodernen Receiver besitzen, die Programme der Antenne Bayern Group nun nicht mehr hören können über Astra. :roll:

und wofür, wenn man es nicht als ZF nutzen will? dafür dass sie ein zusätzliches Programm für die gleichen Kosten mit auf den Transponder quetschen können, bei einem Empfangsweg der ohnehin ausstirbt. die Anzahl an Menschen die wie ich noch Satellit als Direktempfang für Radio nutzen ist gleich null und die Anzahl an Radiosendern auf Astra lassen sich an einer Hand abzählen. Ende 2028 ist mit den ARD-Radios auch ganz Schluss.

und im digitalen VF-Kabel war man ja vorher schon bundesweit mit der "Oldie Antenne".

man hat also zwei bestehende Programme nun für die Mehrheit der wenigen Nutzer unhörbar gemacht.
Antenne Bayern sollte mal eine Hörerbefragung machen, wieviele Hörer sie auf Satellit haben. vermutlich weniger als zwanzig.


für mich und meinen Technisat Receiver kommt der heutige Tag einer Abschaltung der beiden Programme Antenne Bayern und Rock Antenne gleich. besten Dank nach Ismaning, damit wird das Radioangebot auf Astra noch dünner. :evil: :evil: :evil:

dieser AAC Dreck ist wirklich eine Seuche, die um sich greift. für Satellit gibt es exakte Spezifikationen und das was zB die ARD da treibt oder damals Regenbogen war niemals vorgesehen. das können nämlich die meisten Receiver vor BJ 2020 gar nicht wiedergeben!

was nützt die europaweite Empfangbarkeit in Theorie (lt. Abdeckungskarte von SES), wenn es kaum jemand decodieren = wiedergeben kann?


Nachtrag: neuere Receiver wie mein Zweitgerät von Denver bekommen es gar nicht mit, da sind nämlich die alten Kennungen mausetot, also der normale Hörer denkt, die Programme wurden eingestellt (sind abgeschaltet worden). wer kommt schon auf die Idee einen Sendersuchlauf "Nur Radio" durchzuführen, es gab ja auch keine Vorwarnung in Form einer Hinweisschleife. :geek:

Autor:  pomnitz26 [ Mi 22. Mai 2024, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldie Antenne bald (ab 31.7.) bundesweit

Als DAB+ Nutzer kannst du diese Programme doch sehr ordentlich und teilweise mehrfach sowieso hören oder rennst du lieber mit einer Satellitenschüssel und Receiver am Rundfunkempfänger herum? Wie wir bereits wissen braucht Antenne Bayern bundesweit sowieso keiner.

Spätestens seit der Umstellung der ARD ist Satelliten - und Kabelradio hier sowieso uninteressant geworden. Auch wenn meine Geräte das alle unterstützen habe ich für Radio lieber den Digipal DAB weil dessen Programme hier deutlich interessanter und lokaler sind. MDR Schlagerwelt gibt es nicht mal über Satellit. Trotzdem laufen die AAC Programme hier auf allen digitalen Kabel Fernsehgeräten die das Satellitensignal durchgeschliffen bekommen. In manchen dieser Geräte steht noch der analoge ORB 3 drin so alt sind sie.

Mich wundert das man sich den Weg über Satellit noch leistet. Wahrscheinlich für die europaweiten Urlauber?

Autor:  focki [ Mi 22. Mai 2024, 19:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldie Antenne bald (ab 31.7.) bundesweit

Naja, AAC können schon eine Reihe älterer Geräte problemlos empfangen. Ja, Technisat hatte ein breites Portfolio an Geräten die das nicht konnten, ist leider so. Ich war aber damals in der Tat erstaunt wie viele Geräte es dennoch alle empfangen konnten. Auch mein guter alter Panasonic TV von 2011 kann AAC hervorragend wieder geben. Gebaut weit vor den wagen Gedankengängen der ARD auf AAC umzusteigen.

Seite 26 von 29 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/