Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 24. Aug 2025, 18:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 408 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 41  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Di 8. Sep 2015, 18:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Erzählt ist nun genug,knipst die Sender an. :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Di 8. Sep 2015, 18:56 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Ja die Funzel Aalen verstrahlt mich noch nicht!

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Di 8. Sep 2015, 19:26 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Da es von mir kommt ist wohl klar welches Programm seine Hörer auch im DL Text begrüsst:

Wir begrüssen unsere neuen Hörer rund um Löbau/Sachsen: Herzlich Willkommen!

Macht das eigentlich sonst noch ein Programm?

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Di 8. Sep 2015, 19:28 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
In Sachen DAB Promo ist das SP vorbildlich,der Rest eher mittelmaß bis unterirdisch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Di 8. Sep 2015, 20:12 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Mein Chef hatte Samstag auf Absolut Relax umgestellt. Sonst hat er SWR1 bei sich aber der ist nicht im Speicher des JVC. Müsste etwas Werbung für DAB gekommen sein. ;)

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Do 10. Sep 2015, 16:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Nächste Woche Dienstag kriegt der Rimberg in Hessen endlich mehr Dampf auf die Antenne,ich bin gespannt ob sich das auch positiv auf die A44 auswirkt !? Eine Leistungserhöhung am Sender Kassel Habichtswald ist ja weiter leider nicht in Sicht. Nächstes Wochenende geht es wieder die A44 gen Osten,ich bin gespannt ob die 10 KW was bringen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 12. Sep 2015, 18:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Zitat:
Interessantes Dokument vom D-Radio...

Deutschlandradio plant, das derzeitige bundesweite Digitalradionetz im Kanal 5C mit heute insgesamt 61 Sendern [d.h. ohne Löbau, 1. Sept.] in einem ersten Schritt bis Ende 2016 auf 110 Sender auszubauen. Dabei sollen bis zum Jahresende 2015 weitere 24 Sender aufgebaut und weitere mit höherer Leistung und neuen Antennenanlagen in Betrieb genommen werden. Bereits im Sommer 2016 wird das bundesweite Digitalradionetz einen Ausbaugrad aufweisen, der der heutigen, analogen UKW-Versorgung mit Deutschlandradio-Programmen entspricht.

Bis zum Jahresende 2016 sollen dann weitere 25 Sender in Betrieb gehen. Die sich dann mit 110 Sendern ergebende Versorgungssituation wird auf 91% der Fläche für mobilen Empfang und 80% der Bevölkerung für den Empfang im Haus prognostiziert.

Der Vertrag mit dem Sendernetzbetreiber Media Broadcast sieht für das erste halbe Jahr 2017 ferner zehn weitere Sender vor, damit das bundesweite Digitalradio in allen Regionen (z.B. auch Mecklenburg-Vorpommern) etabliert werden kann. Deutschlandradio erwartet, dass darüber hinaus weitere Standorte realisiert werden können.

Weitere Vertragsverhandlungen zum Ausbau über 2017 hinaus wurden vorbehaltlich der Ergebnisse des 20. KEF-Berichtes mit dem Netzbetreiber verabredet.

Deutschlandradio plant den weiteren Ausbau des Digitalradionetzes mit bis zu 195 Sendern bis zum Jahr 2020. Der Vollausbau mit circa 250 Sendern wird bis 2025 angestrebt. In der letzten Phase des Ausbaus richten sich die Auswahl der Standorte und Senderleistungen maßgeblich nach den tatsächlichen Empfangsverhältnissen. Das Ziel dabei ist die Versorgungsoptimierung bzw. Schließung von Versorgungslücken durch zusätzliche Sender mittlerer und kleiner Leistung.

Neben den drei Programmen des Deutschlandradios, Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, DRadio Wissen und dem Sonderkanal Dok&Deb, über den Sondersendungen wie z.B. Parlamentsdebatten übertragen werden, werden im bundesweiten Digitalradiomultiplex weitere neun private Programme ausgestrahlt.
Um einen weiteren Netzausbau gemäß Kapitel IV Ausbauplanung zu realisieren, haben neben Deutschlandradio alle übrigen Programmveranstalter eine Änderungsvereinbarung zum bestehenden Verbreitungsvertrag mit einer Laufzeit bis 2020 mit dem Sendernetzbetreiber Media Broadcast abgeschlossen. Alle Beteiligten stimmen unter Federführung von Deutschlandradio ihre jeweils eigenen Marketing und Werbemaßnahmen für DAB+ miteinander ab.
Bei der Wahl der Standorte werden Standorte des Netzbetreibers Media Broadcast und die der ARD gezielt berücksichtigt, um Synergien durch mehrere Programmanbieter zu nutzen. Daher erfolgt dies in Abstimmung mit den Ausbauplänen der Landesrundfunkanstalten.


http://www.deutschlandradio.de/index.me ... ad46d1.pdf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 12. Sep 2015, 20:07 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Na hoffentlich halten die Privaten bei dem Ausbau mit.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 12. Sep 2015, 20:17 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Bis mindestens 2020 wollen offenbar alle an Bord bleiben,zumindest laufen solange die Verträge mit der MB.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 12. Sep 2015, 22:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Ist ja beruhigend, dass dann Mitte 2017 auch MV vernuenftig ausgebaut sein wird. *bravo*
Bei 250 Standorten fuer den BMux braucht man keine echte DAB Nachruestung fuer's Auto. Dann geht es wirklich ueberall mit Pocketradio an Aux Buchse. Schon erstaunlich welche Sendenetzkosten die Designer in der Autoindustrie mit dem Verzicht auf Empfangsantennen verursachen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 408 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 41  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de