Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Umfrage - welche Absolut Programme sollen es sein?
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=4&t=1906
Seite 3 von 4

Autor:  Radio Fan [ So 7. Apr 2019, 09:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage - welche Absolut Programme sollen es sein?

2016 hat geschrieben:
Das gibt es auf UKW leider auch. Das beste Beispiel ist Radio B2 alle 3 Tage das selbe ( Songs wie ich fahre das Taxi 408 )und ich sage gute Nacht. Sollte das auch mit den Bundesmux 2 so kommen braucht man kein Dab+.

Dein Zitat vom 17.3.
"Ich höre Stationär fast nur noch RBB 88,8 Berlins Stadtradio. Hier laufen nämlich sehr viele 90ziger die kein Sender spielt. THE KLF ist nur ein Beispiel."

Ohne DAB+ müsstest du darauf dann aber auch verzichten !

Autor:  sirur3 [ So 7. Apr 2019, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage - welche Absolut Programme sollen es sein?

Schnecki hat geschrieben:
hört euch erstmal die Sender über Internetradio an bevor ihr abstimmt

Guter Tipp. Letztendlich geht es doch darum, im 2. Bundesmux mindestens ein Programm zu haben, das statt NDR Blue in denjenigen Zeitraeumen gehoert werden kann, wenn NDR Blue einen Konzertmitschnitt oder etwas von NDR 2, N-Joy oder NDR Info bringt (d. h. vielfach etwas nicht so Gutes). Zurzeit kann man sich dann meist mit Cosmo (in ein paar Landesmuxen) oder Dlf Nova (im 1. Bundesmux) mehr oder weniger leidlich behelfen.

Nach einer stichprobenartigen Sichtung von Titellisten von Absolut musicXL scheint dieses Programm dem Anspruch vielleicht noch am naechsten zu kommen (wobei das immer noch weit weg vom Idealzustand ist). Mal sehen, ob Absolut musicXL ueberhaupt im 2. Bundesmux sein wird, und mal hoeren, inwieweit das dann etwas bringen wird.

Autor:  Nordlicht2 [ So 7. Apr 2019, 10:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage - welche Absolut Programme sollen es sein?

Die Konzertmitschnitte auf NDR Blue ab 20.05 Uhr moechte ich nicht als 'vielfach nicht so Gutes' bezeichnen. Das gleiche gilt fuer die Wiederholungen von NDR Info, wo durchaus Musikjounalismus vorgefuehrt wird, den es anderswo, tagsueber nicht gibt. Als Absolut Radio noch im 1. BMux war, war die Musikauswahl nicht so sehr mein Geschmack aber zusammen mit NDR Blue und Dlf Nova wuerde der sicherlich die 'alternativen' Musikangebote erhoehen.

Autor:  sirur3 [ So 7. Apr 2019, 10:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage - welche Absolut Programme sollen es sein?

Nordlicht2 hat geschrieben:
Die Konzertmitschnitte auf NDR Blue ab 20.05 Uhr moechte ich nicht als 'vielfach nicht so Gutes' bezeichnen. Das gleiche gilt fuer die Wiederholungen von NDR Info, wo durchaus Musikjounalismus vorgefuehrt wird, den es anderswo, tagsueber nicht gibt.

Deshalb schrieb ich ja auch "vielfach". Es sollte eben auch dann eine Ausweichmoeglichkeit vorhanden sein.

Autor:  Wolle [ So 7. Apr 2019, 13:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage - welche Absolut Programme sollen es sein?

Was nützt mir ein toller Name wie z.B. "Absolut 70er", wenn ich fast jeden zweiten Tag den selben Schrott anhören muss. Da ist es egal ob Absolut 60, 70, 80er usw. Ich hoffe es kommt nicht so, denn dann kann man sich den 2. BuMu gleich sparen.
Gruß Wolle

Autor:  Walki [ So 7. Apr 2019, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage - welche Absolut Programme sollen es sein?

Wenn ich auf die Internetseite absolutradio.de gehe sind nur folgende Sender gelistet:
Absolut relax
Absolut Hot
Absolut Oldie Classics
Absolut Bella
Absolut music XL.
Wo kommen die anderen Kanäle her?
Wenn das die deutschen Kanäle sind, sollten diese auch den Vorrang für den Bundesmux 2 haben. Absolut relax können wir ausklammern, weil der im Bundesmux 1 ist (Ausnahme: der wechselt auch in den Bundesmux 2)

Autor:  Nordlicht2 [ So 7. Apr 2019, 13:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage - welche Absolut Programme sollen es sein?

Bei den 70er 80er 90er 2000er Stationen muss man unterscheiden, ob man die Playlist so gestalten moechte, als lebe man gerade in dieser Zeit und der Hoerer soll jeden Tag und den ganzen Tag reinhoeren oder ob man dem Hoerer nur eine Zusammenfassung der Hits des entsprechenden Jahrzehnts geben moechte, damit er da mal reinhoert, wenn ihm gerade danach ist. Im Moment scheinen diese Stationen, auch in UK oder die Internetradios eher nur zum mal kurz reinhoeren gedacht zu sein. Insgesamt ist deren Playlist trotzdem groesser als die bei den 2019er Programmen, den sogenannten Hitdudlern.

Autor:  Jelvert [ So 7. Apr 2019, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage - welche Absolut Programme sollen es sein?

[quote="Walki"Wo kommen die anderen Kanäle her?
Wenn das die deutschen Kanäle sind, sollten diese auch den Vorrang für den Bundesmux 2 haben.[/quote]

Die neuen Absolut-Sender werden dann starten, wenn es mit dem Bundesmux 2 los geht. Das britische Absolute Radio (Bauer) hat mit dem deutschen Absolut Radio (Oschmann Gruppe) nichts zu tun.

Absolut (mit den hierzur Auswahl stehenden Sendern) und Media Broadcast hatten sich zunächst getrennt für den Bundesmux 2 beworben. Beide haben sich dann gemeinsam als Antenne Deutschland zusammengetan und den Zuschlag für den Bundesmux 2 erhalten. Es dürfte klar sein, Absolut muß nun Plätze für MB abgeben und kann nicht mehr alle 16 geplanten Sender starten, sondern nur eine Auswahl.

Autor:  Walki [ So 7. Apr 2019, 15:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage - welche Absolut Programme sollen es sein?

Danke für die Erläuterung. Das erklärt dann alles.

Autor:  2016 [ So 7. Apr 2019, 15:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage - welche Absolut Programme sollen es sein?

Wolle hat geschrieben:
Was nützt mir ein toller Name wie z.B. "Absolut 70er", wenn ich fast jeden zweiten Tag den selben Schrott anhören muss. Da ist es egal ob Absolut 60, 70, 80er usw. Ich hoffe es kommt nicht so, denn dann kann man sich den 2. BuMu gleich sparen.
Gruß Wolle

Das wird bestimmt so kommen das dort eine Festplatte alle Paar Tage das selbe spielen wird.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/