Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 21:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190 ... 336  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: So 22. Nov 2020, 11:24 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Das ist ja das allgemeine Problem des deutschen Radios,alles stürzt sich auf die selbe Musik. Da braucht man doch nun nur mal den 2.BM zu nehmen und schauen wer da 80er rödelt...Inklusive RTL sind das ab Januar schon viel zu viele. Wird Zeit,das Antenne Bayern wieder verstärkt 80er ins Programm nimmt.... :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: So 22. Nov 2020, 14:29 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mo 29. Jan 2018, 20:03
Beiträge: 447
Wohnort: Rhein-Main
Die Meinung über die Hörer mit 75+ ist schon gewagt. Ich selbst bin 72 und brauche keine Werbung aus der Apothekenzeitung. Das, was Jüngere teilweise hören, ist dermaßen Mainstream und weichgespült, dagegen hatten doch Leute wie Bill Haley und Chuck Berry aus den 1950ern einen ganz anderen Biss. Das war noch Musik mit echten Instrumenten. Viele der Jüngeren erkennen doch bei einer Aufnahme nicht, ob es sich zum Beispiel um ein echtes Saxophone handelt oder nicht. Hauptsache der Bass dröhnt. Als klassisch ausgebildeter Musiker, denke ich, daß ich weiß von was ich rede.

_________________
HiFi-Fan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: So 22. Nov 2020, 17:51 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Natuerlich ist das ueberspitzt formuliert. Ich denke dabei an meine Eltern, 71, 74 Jahre alt, mit Computertechnik oder der Menuefuehrung im neuen Auto nicht sehr vertraut. Die moegen 70er bis 80er, noch die spaet 60er wie Beatles aber keine 50er. Meistens hoeren sie Schwarzwaldradio und probieren nun auch Absolut Oldie aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: So 22. Nov 2020, 19:35 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Hallenser hat geschrieben:
Das ist ja das allgemeine Problem des deutschen Radios,alles stürzt sich auf die selbe Musik. Da braucht man doch nun nur mal den 2.BM zu nehmen und schauen wer da 80er rödelt...Inklusive RTL sind das ab Januar schon viel zu viele. Wird Zeit,das Antenne Bayern wieder verstärkt 80er ins Programm nimmt.... :P

Antenne Bayern kann man am Wochenende wieder hören? Läuft da nicht mehr die Mini 80er Jahre Rotation von morgens bis Abends?

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Do 26. Nov 2020, 11:08 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Nostalgi in Schweden kommt zumindest Abends wie ein Absolut Relax 80er daher und auch Vinyl FM spielt dort 80er, im Gegensatz zu den 60ern auf Vinyl in DK.
Somit setzt man auch im hohen Norden ueberwiegend auf die 80er.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Do 26. Nov 2020, 20:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
Nordlicht2 hat geschrieben:
Nostalgi in Schweden kommt zumindest Abends wie ein Absolut Relax 80er daher und auch Vinyl FM spielt dort 80er, im Gegensatz zu den 60ern auf Vinyl in DK.
Somit setzt man auch im hohen Norden ueberwiegend auf die 80er.


das ist historisch bedingt.
Vinyl 107 (später Vinyl FM) war reines Stockholmer Radio und spielte ursprünglich nur 60er Jahre musik
genauso wie heutiges Vinyl in Dänemark
es gab mehre Ableger, Vinyl 95.3 im Raum Malmö/Lund und Vinyl 94.5 im Raum Helsingborg/Landskrona
alle nur mit 60er Jahre musik

zu dieser Zeit gab es noch Studio 107,5 mit 70er und 80er Musik !
deshalb keine 70er und 80er damals bei Vinyl.
dieser Sender Studio 107.5 aber wurde 2008 eingestellt für Radio1075 (CHR Dance Format) und die Playlist von ex Studio 107.5 wurde Teil von Vinyl, was
von nun an also 60er, 70er und 80er spielt

deshalb andere Ausrichung dort.

in Dänemark waren 70er und 80er immer Bestandteil von Pop FM gewesen, deshalb dort Vinyl auch heute nur 60er.

Nostalgie in Schweden gehört zu NRJ, wird aber beides vermarktet /betrieben von BauerMedia.
sind beide keine "echten" Franzosen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Do 26. Nov 2020, 23:20 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 721
Wohnort: HRO
Ich dachte davon ausgehen zu können, daß es hier um den 2.Bundesmux von Deutschland geht?... ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 27. Nov 2020, 09:18 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Mit einem deutschsprachigen Programm namens Nostalgie der franzoesischen NRJ Gruppe, welches es auch in Schweden gibt, aber dort nicht selber von NRJ betrieben wird. Wenn Nostalgie dennoch so ausgerichtet wird wie Nostalgi, dann ist es eben wie ein Absolut Relax 80s mit paar ruhigeren 70ern und 90ern dabei. Definitiv nichts fuer @Hallenser, der flotte 90er haben moechte. Da nun aber geklaert ist, dass es 2 unterschiedliche Veranstalter sind, besteht noch etwas Hoffnung.

Auch ist die DAB+ Situation in Schweden perfekt mit der in Deutschland vergleichbar. Auch dort gibt es einen oeffentlich rechtichen Mux, sowie 2 'bundesweite' private Muxe, NENT und BAUER MEDIA.
In Schweden gibt es derzeit 28 Programme, ich habe hier 29 deutsche Programme.

Wenn wir nun ueber Vielfalt oder fehlende Vielfalt im 2. BMux diskutieren, hilft eben der Blick nach Schweden, um zu verstehen warum. Auch dort gibt es nun sehr viele Oldieprogramme aber bestimmte Richtungen sind gar nicht vertreten, Elektro, Lounge, Jazz...
Es liegt also nicht nur am in Deutschland 'verzogenen' Hoerer, der nur Mainstream hoeren moechte, sondern ist anderswo nicht so viel anders.
Da wo es anders ist, haben die oeffentlich rechtlichen die Moeglichkeit deutlich mehr Programme aufschalten zu duerfen und fuellen die Luecken, die sich fuer Private nicht lohnen, z.B. in Tschechien.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 27. Nov 2020, 18:40 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 22. Jan 2014, 09:51
Beiträge: 303
Dann schau mal nach Großbritannien, da hast du schon deutlich vielseitigere Angebote, auch von Privaten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 27. Nov 2020, 22:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Naja, mit voellig inakzeptablen Audiodatenraten und in Mono. Das ginge hier sicherlich auch, aus 1 Programm je 2 Programme zu machen. Bei gleichen Kosten / gleiche Anzahl an Multiplexen bzw. halben Kosten je Programm. Da bin ich froh, dass sowas hier nicht gemacht wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190 ... 336  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de