Empfangstest heute bei fuerchterlichem Regen. Von Stralsund zur A20 ein kurzer Aussetzer unter der Eisenbahnbruecke und noch einer unter einer breiten Wildbruecke. Auf der A20 bis Grimmen Ost logischerweise alles ok. In Grimmen merkt man, dass Garz fehlt, etwas schwaecher und ab und zu mal kurze Aussetzer. Grimmen West wieder auf die A20 und beim Parkplatz Trebetal massiv Aussetzer. Da geht der 5C aus Garz mit halber Balkenzahl, ich denke der stoert dort den schwaecheren 5D. Bei Tribsees hinter der Bruecke Aussetzer zwischen den Erdwaellen, der 5C dort aber auch mit kurzen Aussetzern. Weiter Richtung Rostock alles ok.
Von Greifswald nach Stralsund, Tuer zu Tuer, nur ein ganz kurzer Aussetzer, wo... an der beruechtigten LED Werbetafel in Greifswald.
Alles in allem ein sehr gutes Ergebnis fuer meine originale Werksscheibenantenne. Hatte befuerchtet doch oefters die Aussenantenne anschliessen zu muessen.
Mir scheint in der Empfangsprognose werden die 5C Sender dort zu stark als Stoerer angenommen, wo noch relativ hohe 5D Pegel anliegen aber zu wenig als Stoerer angenommen, wo der 5D sowieso nur noch ganz knapp empfangbar ist aber der 5C gleichzeitig noch mindestens halbe Balkenzahl erreicht. Das entspricht auch meinen Erfahrungen mit Frontier Tunern zu Hause oder frueher in Frankfurt 11C gegen 11D. Ein Nachbar mit mehr als halber Balkenanzeige bewirkt eben, dass der Ton schon bei 4/16 statt erst bei 2/16 Balken aussetzt.