Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 20. Aug 2025, 10:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165 ... 336  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 21:38 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5137
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Nordlicht2 hat geschrieben:
Erstmal muessen die noch fehlenden 7 angeschaltet werden. Im April fruhesten, zur PM fuer Schwerin, wird man sich ueber den weiteren Ausbau aeussern, wenn ueberhaupt.


Wohl kaum, denn mit der ersten Ausbaustufe, die mit der Aufschaltung von Schwerin endet, hat man bis 2026 alle Auflagen erfüllt.
Es würde m.M.n. einem Wunder gleichen, wenn man 2022 einen Ausbau vornimmt.

Mit Ende von Stufe 1 ist man bei 61% Indoor und 85% Autobahn.
Gefordert ist bis Ende 2026 70% Indoor und 90% Autobahn.
Dafür hat man jetzt sechs Jahre Zeit.
Ich rechne mit 20-30 neuen Standorten bis 2026.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 21:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Nicoco hat geschrieben:
Nordlicht2 hat geschrieben:
Erstmal muessen die noch fehlenden 7 angeschaltet werden. Im April fruhesten, zur PM fuer Schwerin, wird man sich ueber den weiteren Ausbau aeussern, wenn ueberhaupt.


Wohl kaum, denn mit der ersten Ausbaustufe, die mit der Aufschaltung von Schwerin endet, hat man bis 2026 alle Auflagen erfüllt.
Es würde m.M.n. einem Wunder gleichen, wenn man 2022 einen Ausbau vornimmt.

Mit Ende von Stufe 1 ist man bei 61% Indoor und 85% Autobahn.
Gefordert ist bis Ende 2026 70% Indoor und 90% Autobahn.
Dafür hat man jetzt sechs Jahre Zeit.
Ich rechne mit 20-30 neuen Standorten bis 2026.
An das Wunder glaube ich nun sogar schon in 2021 denn Antenne DE hat lange genug gewartet. Ich lehne mich einmal etwas aus dem Fenster wenigstens Neubrandenburg und Röbel eventuell noch Marlow und Garz für MV.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 21:54 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 31. Okt 2016, 23:57
Beiträge: 882
Wohnort: Bremerhaven
In dem Falle müssten wir eventuell auch Malchin mit ins Auge fassen, auch wenn aktuell da in Sachen DAB+ noch nichts sendet. Okay, dass ist nun sehr weit aus dem Fenster gelehnt.

_________________
zu Hause: Albrecht DR 53 und Hama DIR3010
Unterwegs: Sony XDR-P1DBP, Dual DAB Pocket Radio 2 und Grundig Micro 75 DAB+
Wecken: Philips AJB3552/12
Auto: VW T-Cross Life mit Discover Media mit DAB+
Auf Arbeit: ok. ORC 610 DAB-B


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 22:03 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5137
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
2016 hat geschrieben:
An das Wunder glaube ich nun sogar schon in 2021 denn Antenne DE hat lange genug gewartet. Ich lehne mich einmal etwas aus dem Fenster wenigstens Neubrandenburg und Röbel eventuell noch Marlow und Garz für MV.

An einen großen Ausbau in MV glaube ich persönlich gar nicht.
Dünn besiedelt und wenig Autobahnkilometer.
Man kann dort also für beide Versorgungsquoten wenig erreichen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 22:09 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ja aber das zählt doch auch nicht immer zumindestens sollte Usedom und Rügen versorgt werden. Malchin ja da muss wirklich was hin. Schwierige Topographie dank Mecklenburgische Schweiz geht ja schon hinter Demmin los. @Nordlicht2 zum Standort Züssow natürlich der hat wirklich eine tolle Reichweite. Ich kann mich daran erinnern daß der bis kurz vor Stettin immer Punktuell kam. War damals beim Bundesmux 1 auch so. Wie ist bei der DX Empfang? Hast du nicht noch nicht noch einen Sperrkreis gebraucht?


Zuletzt geändert von 2016 am Mi 7. Okt 2020, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 22:14 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5137
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
2016 hat geschrieben:
Ja aber das zählt doch auch nicht immer zumindestens sollte Usedom und Rügen versorgt werden. Malchin ja da muss wirklich was hin. Schwierige Topographie dank Mecklenburgische Schweiz geht ja schon hinter Demmin los.

Das mag ja alles stimmen. Aber dennoch reden wir hier über einen rein privatwirtschaftlichen Mux.
Da geht es bei manchen Programmen um jeden Cent.
Und das tiefste Vorpommern liegt hier auf der Prioritätenliste wohl eher nicht ganz oben.

Wir sollten eher schon froh sein über die Abdeckung zum Start bzw. bis April 2021.
Es hätte noch viel dünner kommen können.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 22:19 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ja das Züssow überhaupt auf Sendung ging ist wohl nur dank A20 Versorgung geschehen. Und wie ich schon geschrieben habe Züssow hat eine gute Reichweite per Dachantenne. Wenn Schwerin erstmal sendet ist MV ganz gut dabei vom Bundesmux 2. Trotzdem sollten wir hier Funklöcher ins Forum schreiben bzw den Veranstalter melden. Wie sollen die sonst Wirtschaftliche Lösungen aufbauen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 22:30 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5137
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
2016 hat geschrieben:
Trotzdem sollten wir hier Funklöcher ins Forum schreiben bzw den Veranstalter melden. Wie sollen die sonst Wirtschaftliche Lösungen aufbauen?

Die können wohl ganz gut rechnen und man wird wohl auch schon Ideen haben, wo man den Ausbau durchführen wird.
Aber konkret geplant wird wohl noch nichts sein.

Ein Standort der aber relativ sicher kommen wird, ist Münster.
Damit erreicht du locker 400-500 Tsd Einwohner Indoor.
Und bis 2026 muss man zwingend von 61% Indoor auf 70% hoch.
Mit Münster erhöht man die Quote der Indoor-Haushalte um min. 0,5%.
Standorte die die Quote so stark hochtreiben, wird man nicht viele mehr finden.
Und genau solche Standorte, die die Quote schnell nach oben treiben, wird man priorisieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 23:01 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Überall wo große weiße Flächen sind muss man dann wohl ausbauen. Klar der Ausbau wird sicher bis zu 10 Jahre dauern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 23:47 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Zitat:
Überall wo große weiße Flächen sind muss man dann wohl ausbauen.


Warum muss man das? Der Ausbaustand für 2022 ist doch aktuell schon erreicht.
Für die restlichen Standorte haben die 6 Jahre Zeit wenn ich das richtig deute.

In MV ist noch nicht einmal die Landeshauptstadt "offiziell" versorgt.
Und daran wird sich auch für mindestens ein halbes Jahr nichts ändern.

Dass es trotzdem gerade so für Audio reicht mit Lübeck, Rostock und Pritzwalk, ist pures Glück.
Auch weil der 5C nicht so powert aus Schwerin.


Irgendwelche Ausbaupläne für die Provinz wie Demmin oder Malchin oder Helpterberg sind nun wirklich nicht angebracht. Von da sendet ja noch nicht mal der NDR zur Zeit.
Selbst Garz ist da beim 5D noch wichtiger für die Ostseeinsel Rügen.

Noch nicht mal Trier ist aktuell versorgt. Genauso wenig wie Münster oder Hof. Oder die komplette A8/A94 östlich von Isen. Das sind zusammen schon mal 1 Million Hörer.

Dem gegenüber stehen vll. 60.000 bis 80.000 Haushalte die in Vorpommern (außerhalb Rügens) aktuell nicht versorgt sind.

Klar, dass ein Entscheider da Prioriäten setzt.

Dass Schwerin nicht dabei ist, ist einfach ein Riesenfehler.
Da hat irgendeiner seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Aber Vorpommern hat großes Glück, dass Züssow dabei ist.

Ein Standort wie Bornberg, Wendelstein, Aurich oder Ochsenkopf werden in Zukunft jeder für sich mehr Hörer erreichen als Röbel. Und die decken eine riesige Fläche ab. Da hat man die 9 % fast raus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165 ... 336  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de