Zitat:
Überall wo große weiße Flächen sind muss man dann wohl ausbauen.
Warum muss man das? Der Ausbaustand für 2022 ist doch aktuell schon erreicht.
Für die restlichen Standorte haben die 6 Jahre Zeit wenn ich das richtig deute.
In MV ist noch nicht einmal die Landeshauptstadt "offiziell" versorgt.
Und daran wird sich auch für mindestens ein halbes Jahr nichts ändern.
Dass es trotzdem gerade so für Audio reicht mit Lübeck, Rostock und Pritzwalk, ist pures Glück.
Auch weil der 5C nicht so powert aus Schwerin.
Irgendwelche Ausbaupläne für die Provinz wie Demmin oder Malchin oder Helpterberg sind nun wirklich nicht angebracht. Von da sendet ja noch nicht mal der NDR zur Zeit.
Selbst Garz ist da beim 5D noch wichtiger für die Ostseeinsel Rügen.
Noch nicht mal Trier ist aktuell versorgt. Genauso wenig wie Münster oder Hof. Oder die komplette A8/A94 östlich von Isen. Das sind zusammen schon mal 1 Million Hörer.
Dem gegenüber stehen vll. 60.000 bis 80.000 Haushalte die in Vorpommern (außerhalb Rügens) aktuell nicht versorgt sind.
Klar, dass ein Entscheider da Prioriäten setzt.
Dass Schwerin nicht dabei ist, ist einfach ein Riesenfehler.
Da hat irgendeiner seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Aber Vorpommern hat großes Glück, dass Züssow dabei ist.
Ein Standort wie Bornberg, Wendelstein, Aurich oder Ochsenkopf werden in Zukunft jeder für sich mehr Hörer erreichen als Röbel. Und die decken eine riesige Fläche ab. Da hat man die 9 % fast raus.