Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mo 18. Aug 2025, 07:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164 ... 336  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 19:20 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5137
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Das hat absolut nix zu bedeuten.
Man hat halt damals für die Koordinierungen nur schonmal Vorarbeit geleistet und ein Grundnetz für Deutschland gebildet.
Ob man das je nutzen wird, steht auf nem anderen Blatt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 19:39 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Sa 9. Mär 2019, 17:35
Beiträge: 19
2016 hat geschrieben:
Der Bundesmux 2 wird sicherlich ein Projekt für Hardcore DXer die unbedingt versuchen die Signale auf die Antenne zu bekommen wo es Offiziell noch nicht klappt.

Ja, schon passiert, bekomme ich aus Brandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 19:44 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 31. Okt 2016, 23:57
Beiträge: 882
Wohnort: Bremerhaven
Nicoco hat geschrieben:
Das hat absolut nix zu bedeuten.
Man hat halt damals für die Koordinierungen nur schonmal Vorarbeit geleistet und ein Grundnetz für Deutschland gebildet.
Ob man das je nutzen wird, steht auf nem anderen Blatt.

Ich bin da ganz entspannt, was die Sache betrifft. Der Empfang in meiner Wohnung klappt, wenn auch mit nur einer minimalen Reserve. Der Empfang ist recht stabil. Wäre schön, wenn Bremerhaven eine Aufschaltung bekommen würde, wenn nicht, dann ist es halt so. Hier dudeln auf DAB+ schon mehr Radioprogramme als ich mir am Anfang hätte erträumen können.

_________________
zu Hause: Albrecht DR 53 und Hama DIR3010
Unterwegs: Sony XDR-P1DBP, Dual DAB Pocket Radio 2 und Grundig Micro 75 DAB+
Wecken: Philips AJB3552/12
Auto: VW T-Cross Life mit Discover Media mit DAB+
Auf Arbeit: ok. ORC 610 DAB-B


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 19:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7362
Ja, da zaehle ich mich auch zu denen, die ein weiterer Ausbau nicht so direkt beruehrt. Laut der Prognose duerfte hier nichts gehen aber im Haus ist selbst im Keller guter Empfang und im Auto in naeherer Umgebung auch mit Scheibenantenne. Notfalls kann ich jederzeit eine richtige Antenne statt der Scheibenantenne anklemmen, dann geht's auch sehr weitraeumig gut. So schlecht ist die Versorgung nicht, gemessen am 1. BMux, wie der mal anfing.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 20:18 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ich denke bei dir dürfte Rostock und Züssow gut sich ergänzen. Aber wie weit geht der Bundesmux 2 auf den Inseln? In Demmin gibt es Aussetzer allerdings beim 1Bundesmux auch schon immer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 21:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7362
2016 hat geschrieben:
Ich denke bei dir dürfte Rostock und Züssow gut sich ergänzen. Aber wie weit geht der Bundesmux 2 auf den Inseln? In Demmin gibt es Aussetzer allerdings beim 1Bundesmux auch schon immer.

Zuessow fast alleine. Rostock 11B im Haus Obergeschoss 4 Balken, unten nichts. Zuessow 5D Oben an Teleskop teilweise 16 Balken, unten bis zu 12, im Keller 8 Balken. Zuessow wird glaube ich unterschaetzt aber die Antenne haengt 210m ueber NN. Hier im Flachland kommen 4kW dann schon ordentlich weit, obwohl zu mir nur knapp 1kW rausgehen.
Auf den Inseln, zu Ruegen schrieb ich schon am Montag. Darss ganz sicher so wie frueher 5C ohne Garz, nur mit richtiger Antenne am Auto aber ab Ahrenshoop Dank Rostock auch mit Scheibenantenne. Usedom, da bist du oefters als ich.:-)
Ruegen wuerde ich als wichtig fuer den 5D einstufen. Man stelle sich vor, die Millionen Urlauber im Jahr hoeren z.B. RTL auf der Fahrt von zu Hause bis Stralsund und kaum ueber die Bruecke auf der Insel geht er dann ploetzlich nicht mehr richtig, auch beim Zelten oder im Hotel / Ferienwohnung. Wobei im Raum Binz ist es selbst mit dem 1. BMux noch knapp (Garz hinterm Huegel).


Zuletzt geändert von Nordlicht2 am Mi 7. Okt 2020, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 21:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2285
Wohnort: Gera
Klar verstehe ich wenn jemand sauer ist, wenn an seinem Standort noch keine Versorgung gewährleistet ist, ginge mir nicht anders. Der 2. BuMux ist gerade 3 Tage in der Luft, da ist leider Geduld angesagt, in der Hoffnung auf einen weiteren zügigen Ausbau.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 21:16 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5137
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Wolle hat geschrieben:
Der 2. BuMux ist gerade 3 Tage in der Luft, da ist leider Geduld angesagt, in der Hoffnung auf einen weiteren zügigen Ausbau.

So schauts aus.
Im Gegensatz zum 1. BuMux gibt's hier eben keinen ÖR mit an Bord, der den Ausbau vorantreibt.
Und somit gibt's hier auch keinen Anspruch auf Versorgung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 21:18 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7362
Erstmal muessen die noch fehlenden 7 angeschaltet werden. Im April fruhesten, zur PM fuer Schwerin, wird man sich ueber den weiteren Ausbau aeussern, wenn ueberhaupt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2020, 21:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Nordlicht2 hat geschrieben:
2016 hat geschrieben:
Ich denke bei dir dürfte Rostock und Züssow gut sich ergänzen. Aber wie weit geht der Bundesmux 2 auf den Inseln? In Demmin gibt es Aussetzer allerdings beim 1Bundesmux auch schon immer.

Zuessow fast alleine. Rostock 11B im Haus Obergeschoss 4 Balken, unten nichts. Zuessow 5D Oben an Teleskop teilweise 16 Balken, unten bis zu 12, im Keller 8 Balken. Zuessow wird glaube ich unterschaetzt aber die Antenne haengt 210m ueber NN. Hier im Flachland kommen 4kW dann schon ordentlich weit, obwohl zu mir nur knapp 1kW rausgehen.
Auf den Inseln, zu Ruegen schrieb ich schon am Montag. Darss ganz sicher so wie frueher 5C ohne Garz, nur mit richtiger Antenne am Auto aber ab Ahrenshoop Dank Rostock auch mit Scheibenantenne. Usedom, da bist du oefters als ich.:-)
Ruegen wuerde ich als wichtig fuer den 5D einstufen. Man stelle sich vor, die Millionen Urlauber im Jahr hoeren z.B. RTL auf der Fahrt von zu Hause bis Stralsund und kaum ueber die Bruecke auf der Insel geht er dann ploetzlich nicht mehr richtig, auch beim Zelten oder im Hotel / Ferienwohnung. Wobei im Raum Binz ist es selbst mit dem 1. BMux noch knapp (Garz hinterm Huegel).

Nunja Usedom selten wenn dann in Richtung Stettin weil man alleine von der Zeit auf der Autobahn schneller ist. Aber klar wenn es passt fahre ich da auch noch hin. Aber momentan ist hier die B194 eh gesperrt nach Stralsund :mrgreen: Ob die Urlauber mit RTL glücklich werden? Im Ernst eigentlich kann man sich von der jetzigen Auswahl an Sendern nicht mehr beschweren. Andere Foren Kollegen sind ja in der Lausitz dem Dab Eldorado besser versorgt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164 ... 336  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de