Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 14. Aug 2025, 12:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142 ... 336  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 09:28 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
pomnitz26 hat geschrieben:
Es ist ein Privatmux. Die müssen mal überhaupt gar nichts außer Geld verdienen.

Ähnlich ist es mit mit Freenet auf DVB-T2. Ich kann über die Jahre aber keine Ausfälle melden. Die wissen schon was sie machen. Halbe Sachen wird es nicht geben, das ist Geld- und Zeitverschwendung.

@ pomnitz26 *plus1* *bravo*

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 09:47 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
OT an: Freenet ist das letzte Abfall Produkt was nicht mal per Dachantenne richtig läuft. Ebenso wie der Wochen gestörte ZDF Mux. Freenet gehört ganz schnell abgeschaltet ( auf Sat doch schon gesehen weshalb die Werbung damals mit dem fliegenden Spiegel super passte) denn bei Problemen steht man als Verbraucher allerdings alleine da. Mit Verstärkern und diverse Anbauteile ganz zu Schweigen da dieser Digitale Kram mehr auf Städte zugeschnitten ist. Im Ländlichen Raum bist mit den Camping Spiegel besser bedient. OT aus:

Wenn der neue Bundesmux 2 aber genau so " super klingt wie eine Plage" gute Nacht.

Wass mir noch gefällt ist Radio Gold den hätte man in den Bundesmux 2 aufschalten können..


Zuletzt geändert von 2016 am Sa 3. Okt 2020, 10:34, insgesamt 12-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 09:57 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 31. Okt 2016, 23:57
Beiträge: 882
Wohnort: Bremerhaven
Ich werde ganz unvoreingenommen an die Sache herangehen. Habe ich keinen Empfang in Bremerhaven - Pech gehabt. Habe ich Empfang, werde ich mir die neuen Radioprogramme in Ruhe anhören und erst dann werde ich mir ein Urteil erlauben. Ich wünsche uns für den Montag einen guten Start und Empfang!

_________________
zu Hause: Albrecht DR 53 und Hama DIR3010
Unterwegs: Sony XDR-P1DBP, Dual DAB Pocket Radio 2 und Grundig Micro 75 DAB+
Wecken: Philips AJB3552/12
Auto: VW T-Cross Life mit Discover Media mit DAB+
Auf Arbeit: ok. ORC 610 DAB-B


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 10:06 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Werde auf jeden Fall auch die Programme einige Zeit testen. Im Bundesmux 1 höre ich zum Beispiel das Schwarzwaldradio und ab und zu das Schlagerparadies. Alles andere wie Radio BoB und co höre ich fast überhaupt nicht. Was ich nur 2 Stunden gehört habe war Absolut Relax an diesem Sender keine Ahnung warum komm ich nicht ran.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 10:08 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:44
Beiträge: 842
Genauso sehe ich es auch.
Ab dem frühen Morgen auf dem Weg zur Arbeit im Auto eventuell schon was zu hören. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 10:26 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9573
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
dabfrank hat geschrieben:
Genauso sehe ich es auch.
Ab dem frühen Morgen auf dem Weg zur Arbeit im Auto eventuell schon was zu hören. :mrgreen:

Garantiert nicht aber auf dem Rückweg um 14:30Uhr nach der frühen Montag Frühschicht.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 12:41 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2285
Wohnort: Gera
Ich würde auch sagen locker bleiben und schauen, was am Montag empfangsmäßig geht. Gut ich kann jetzt die große Klappe haben, denn der Sender steht bei mir vor der Nase, da erwarte ich natürlich keine Probleme. Das Einzige, ich muss am Montag einen Sperrfilter auf 5D abstimmen, da der mir den 6B Sachsen-Anhalt kaputt macht. Habe ich bei den Testsendungen schon bemerkt, als Gera eingeschaltet war.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 13:00 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Da haben wir's doch wieder zusätzliches Equipment einsetzen damit der Fernempfang bleibt. Ein Glück das Dab+ noch Fernempfang ermöglicht. Mich ärgert allerdings mein eines Regelbares Netzteil wahrscheinlich ein Kondensator ausgestiegen? Der Mist brummt ab und zu was dann zu totalen Ausstieg führt. Später erstmal mein altes Kathrein Netzteil wieder dran und gut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 13:41 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Der Prozess wie beschrieben klingt soweit plausibel und nachvollziehbar.

Zitat:
Da testest Du die Türme einzeln.


Aber was ist mit der Synchronisation? Das sind ja keine Einzelstandorte, die müssen ja aufeinander abgestimmt werden, um die Verkehrsadern (Bundesautobahnen) zu versorgen und sich nicht beim Mobilempfang gegenseitig auslöschen. Selbst SFN die seit Jahren störungsfrei aktiv sind, laufen plötzlich mal auseinander.

Das Problem ist ja nicht, dass irgendein Sender am Montag nicht pünktlich oder gar nicht hochfährt, die werden schon alle aktiv sein.

Aber wenn man sich durch Laufzeitunterschiede zwischen den Standorten von MB und jenen von Divicon das SFN kaputt macht und die Programme nur im unmittelbaren Nahbereich um die einzelnen Antennenträger herum störungsfrei zu empfangen sind, was hat man dann gewonnen?

HN-Schweinsberg, A-Hotelturm, BA-Geisberg, M-Olympiaturm, FD, KO, TR, FL-Engelsby, Kronshagen, Cuxhaven, Göttingen usw. haben m.W. gar nicht getestet

Zitat:
Die müssen mal überhaupt gar nichts außer Geld verdienen.


Dann sollen sie es doch ganz bleiben lassen, wenn sie nichts gebacken bekommen.
Es hat die niemand gezwungen, schon 3 Monate vor Jahresende zu starten und einen halbfertigen Mini-Mux mit der Hälfte der angekündigten Programme on air zu schicken!
Hätten sie besser noch etwas daran gewerkelt, ihre Hausaufgaben besser gemacht und dafür bis 31.12. die Sendermiete gespart, um dann im neuen Jahr voll durchzustarten.

Klar müssen die knallhart kalkulieren, umso unverständlicher ist aus meiner Sicht diese halbgare Übergangslösung bis Jahresbeginn ohne Studio, ohne alle Programme.
Man hätte gut daran getan, bis zur Fertigstellung der neuen Räumlichkeiten incl. Umzug, neuer Verpackung on air und Moderation zu warten.
Was sollen die Leute denken, die da reinhören? Da werden Titel nach 10 Sekunden für die Nachrichten abgewürgt, oder die Songs faden endlos aus und zwischen zwei Liedern kommt erstmal sekundenlang Stille, nur weil die bei Absolut die CUE-Funktion ihrer Sendeautomation nicht beherrschen und in ihrem Leben noch nie etwas von Backtiming gehört haben. Dafür nimmt man Instrumentals oder Pausenfüller, wenn die Playlist nicht reicht.

Altes Vermarktersprichwort: Es gibt keine zweite chance für den ersten Eindruck.

Zitat:
Freenet ist das letzte Abfall Produkt was nicht mal per Dachantenne richtig läuft.


Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe hier auf dem Land einen einfachen Stab in einem Sonnenschirmständer, den ich auf die Terasse stelle. Damit habe ich 91 bzw 99 Prozent Qualität von 2 versch. Standorten! Kosten für Antenne und Receiver: Unter 50 Euro. Die Programme laufen bei mir stabil und in einwandfreier Bildqualität: https://forum.digitalradio-in-deutschla ... =26&t=2038


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 13:49 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 17:13
Beiträge: 108
Mal eine dumme Frage, aber meint ihr, dass die heute am Feiertag noch testen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142 ... 336  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de