Der Prozess wie beschrieben klingt soweit plausibel und nachvollziehbar.
Zitat:
Da testest Du die Türme einzeln.
Aber was ist mit der Synchronisation? Das sind ja keine Einzelstandorte, die müssen ja aufeinander abgestimmt werden, um die Verkehrsadern (Bundesautobahnen) zu versorgen und sich nicht beim Mobilempfang gegenseitig auslöschen. Selbst SFN die seit Jahren störungsfrei aktiv sind, laufen plötzlich mal auseinander.
Das Problem ist ja nicht, dass irgendein Sender am Montag nicht pünktlich oder gar nicht hochfährt, die werden schon alle aktiv sein.
Aber wenn man sich durch Laufzeitunterschiede zwischen den Standorten von MB und jenen von Divicon das SFN kaputt macht und die Programme nur im unmittelbaren Nahbereich um die einzelnen Antennenträger herum störungsfrei zu empfangen sind, was hat man dann gewonnen?
HN-Schweinsberg, A-Hotelturm, BA-Geisberg, M-Olympiaturm, FD, KO, TR, FL-Engelsby, Kronshagen, Cuxhaven, Göttingen usw. haben m.W. gar nicht getestet
Zitat:
Die müssen mal überhaupt gar nichts außer Geld verdienen.
Dann sollen sie es doch ganz bleiben lassen, wenn sie nichts gebacken bekommen.
Es hat die niemand gezwungen, schon 3 Monate vor Jahresende zu starten und einen halbfertigen Mini-Mux mit der Hälfte der angekündigten Programme on air zu schicken!
Hätten sie besser noch etwas daran gewerkelt, ihre Hausaufgaben besser gemacht und dafür bis 31.12. die Sendermiete gespart, um dann im neuen Jahr voll durchzustarten.
Klar müssen die knallhart kalkulieren, umso unverständlicher ist aus meiner Sicht diese halbgare Übergangslösung bis Jahresbeginn ohne Studio, ohne alle Programme.
Man hätte gut daran getan, bis zur Fertigstellung der neuen Räumlichkeiten incl. Umzug, neuer Verpackung on air und Moderation zu warten.
Was sollen die Leute denken, die da reinhören? Da werden Titel nach 10 Sekunden für die Nachrichten abgewürgt, oder die Songs faden endlos aus und zwischen zwei Liedern kommt erstmal sekundenlang Stille, nur weil die bei Absolut die CUE-Funktion ihrer Sendeautomation nicht beherrschen und in ihrem Leben noch nie etwas von Backtiming gehört haben. Dafür nimmt man Instrumentals oder Pausenfüller, wenn die Playlist nicht reicht.
Altes Vermarktersprichwort: Es gibt keine zweite chance für den ersten Eindruck.Zitat:
Freenet ist das letzte Abfall Produkt was nicht mal per Dachantenne richtig läuft.
Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe hier auf dem Land einen einfachen Stab in einem Sonnenschirmständer, den ich auf die Terasse stelle. Damit habe ich 91 bzw 99 Prozent Qualität von 2 versch. Standorten! Kosten für Antenne und Receiver: Unter 50 Euro. Die Programme laufen bei mir stabil und in einwandfreier Bildqualität:
https://forum.digitalradio-in-deutschla ... =26&t=2038