Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 14. Aug 2025, 09:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141 ... 336  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 2. Okt 2020, 21:54 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Nicoco hat geschrieben:
Das klingt nämlich schlimmer als 128er MP3 Stream.


Richtig, deshalb meine Vermutung, dass der stark komprimierte (und in den Höhen verzischelte) Stream nochmal durch den Kompressor gejagt wird.

Ich glaube kaum, dass es bei den neuen Programmen in den ersten 3 Monaten besser wird.

Aber die leise Hoffnung, dass es bei allen 5 nach dem Umzug im nächsten Jahr besser wird, bleibt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 2. Okt 2020, 21:57 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5133
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Lassen wir uns überraschen was ab Montag aus dem Radio schallt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 2. Okt 2020, 21:59 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Das wird bei mir in Ermangelung des Sender Schwerin nicht viel sein ...

_________________
Verwendete Module: FS2027 (Venice 7) | FS2052 (Verona 1) | FS4444 (Kino 3)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 2. Okt 2020, 22:02 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5133
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Hast doch auch diverse Testaustrahlungen empfangen, oder nicht?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 2. Okt 2020, 22:12 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Jaaa, das schon! Aus 5 oder 6 Bundesländern. Aaaber: Das war noch nicht die finale Konfiguration (in Bezug auf Fehlerschutz) bzw. teilweise im "Testmodus" des Senders. Und wenn dann wirklich hier parallel 7 schwache Standorte aus den unterschiedlichsten Bundesländern ankommen, die normalerweise keine Rolle spielen, weil Schwerin klar dominiert, kann das schon zu SFN-Störungen führen. Ich weiß auch nicht, ob alle Bundesländer / Standorte die ich hier hören konnte von der MB betrieben werden. Sind alles Risiken. Sehen wird man das erst am Montag. Darum hätte ich gerne schon das lange Wochenende zum testen gehabt, gerade weil uns hier der wichtige Standort SN fehlt.

HH, HL und HRO waren bei den Tests auch nie zeitgleich on air. Das wird schon spannend auf den beiden Autobahnen in West-Ost-Richtung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 04:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Nicoco hat geschrieben:
Lassen wir uns überraschen was ab Montag aus dem Radio schallt :mrgreen:

Wenn's ganz blöde läuft schallt überhaupt nichts, denn da muss ich Da_Voice vollkommen recht geben. Die müssen wirklich alle Sender vorm Start zusammen Testen und nicht erst am Montag. Na auf das Senario ab Start bin ich gespannt. Fakt ist Digitale Signale die sich gegenseitig auslöschen klingen ziemlich geil nämlich sie hören nichts :mrgreen: Was der späteren Aufschaltung des Senders in Schwerin betrifft hätte man ja erstmal eine Wirtschaftliche Lösung ( gebrauchte Antenne und 500Watt ) nutzen können. Dann hätte wenigstens das Stadtgebiet und ein wenig das Umland versorgt werden können. Oder eine Notlösung hätte es auch getan. Denn so ein oller Dipol vom alten Marlower Sender aus'm Container hätte gelangt. Oder sie schicken einige Sender erstmal per UKW Funzeln in Air :D Da fällt mir von @Nordlicht2 sein ginialles Bild einer Sendeanlage ein ( die Sendeantenne war doch per Wagenheber ) abgestützt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 05:23 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Das macht man heut zu Tage anders. Da testest Du die Türme einzeln. Die sind angebunden an ein Netzwerk und du hast eine Software in der du alles siehst, sprich wenn es 71 Türme sind hast Du von allen einen Status ob sie online sind und welche Sender sie ausspielen. Du siehst die kW pro Turm etc. und das alles zentral an deinem Computer.

Im Endeffekt wird Montag früh spätestens die Konfiguration an alle Türme geschickt mit den Programmen und um 10 wird von der Ferne ein Befehl an die Technik in jedem Turm vor Ort geschickt einzuschalten. So wie man es z.B. vom PC mit "Wake on Lan" kennt.

Dinge die auftreten könnten wären dass eine Technik aussteigt und sich nicht anschalten lässt oder dass ein Bauteil spinnt, aber dafür hat man ja Tests vorab gefahren. Was dann noch sein könnte ist dass zwei Sendetürme nicht richtig aufeinander abgestimmt sind, aber das kann man dann einpegeln und synchronisieren.

Ich bin also mal guter Dinge dass er Start klappt auch wenn nicht alle Sender gleichzeitig aktiv waren.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 08:19 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 721
Wohnort: HRO
2016 hat geschrieben:
Was der späteren Aufschaltung des Senders in Schwerin betrifft hätte man ja erstmal eine Wirtschaftliche Lösung ( gebrauchte Antenne und 500Watt ) nutzen können. Dann hätte wenigstens das Stadtgebiet und ein wenig das Umland versorgt werden können. Oder eine Notlösung hätte es auch getan. Denn so ein oller Dipol vom alten Marlower Sender aus'm Container hätte gelangt.

Das sind aber ziemlich fragwürdige Vorstellungen von dir. :shock:
Wenn in Schwerin ein Provisorium möglich gewesen wäre, dann hätte die MB das bestimmt realisiert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 09:02 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Senden denn die anderen beiden 5C und 12B überhaupt e,? Theoretisch hätte man ja dann über deren Antenne senden können.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 3. Okt 2020, 09:26 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9573
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Es ist ein Privatmux. Die müssen mal überhaupt gar nichts außer Geld verdienen.

Ähnlich ist es mit mit Freenet auf DVB-T2. Ich kann über die Jahre aber keine Ausfälle melden. Die wissen schon was sie machen. Halbe Sachen wird es nicht geben, das ist Geld- und Zeitverschwendung.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141 ... 336  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de