Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mo 25. Aug 2025, 15:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2016, 18:23 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 628
Wohnort: Köln-Süd
Hallenser hat geschrieben:
Die ersten Probleme auf der A44 gibt es im Bereich Marsberg, da geht es ins Tal und Bielefeld ist abgeschattet.
Der Raum Marsberg auf der B7 (von Brilon zur A44) steckt mir nach zwei (?) Jahren noch immer in den Gliedern: absolut tote Hose auf DAB. Kein Olsberg, kein Teuto, kein Kassel = NIX.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2016, 18:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Tote Hose nicht,aber man hat mit Aussetzern zu kämpfen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2016, 19:16 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Aussetzer beim Bundesmux?
Ich bringe es auf 3 Tunnel die nicht so lang sind das es sich lohnt umzuschalten. Selbst da hat sich ja einiges getan. Das Thema Aussetzer wird für mich immer mehr zum Fremdwort. Allerdings werden im meinen Regionen nicht solche Sendeleistungen für den 5C verwendet. Selbst der 12C Sachsen-Anhalt hat synchron mit besten Fehlerschutz ein unglaubliche Reichweite entwickelt.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2016, 19:48 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Man kann sagen,der Bundesmux leidet unter dem 7b Hessen der nicht mit voller Leistung rund betrieben werden kann an den Standorten Habichtswald und Rimberg. Am Habichtswald gehen nach Westen ganze 250 Watt raus,der Rimberg funkt Richtung A44 auch nur 3-5 kw,weil der 7b auch so koordiniert ist und das Antennendiagramm wohl nicht mehr kann. Der 5c ist am Rimberg eigentlich rund koordiniert mit 10 kw beim 5c. Irgendwie ist das alles sehr vermurkst da in Hessen. Ich kann auch nicht verstehen,dass sich der hr mit dem 7b so zufrieden gibt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2016, 22:23 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Die Sackpfeife/Biedenkopf wird die fehlende West Nordwestrichtung des Rimberg zum Teil ausgleichen. Wobei die A5 aber auch jetzt schon durchgehend versorgt ist. Da wuerde ich wohl auch keine neue Sendeantenne am Rimberg bezahlen wollen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2016, 23:13 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 628
Wohnort: Köln-Süd
So sehe ich das auch - zumindest für 7B. Aber - 5C von der Sackpfeife ... ?

Insgesamt finde ich es erstaunlich, was "die Telekom" mit dem Bundesmux in fünf Jahren installiert hat.
Schwächen kenne ich nur noch im Großraum Bodensee sowie in der Westeifel (B410 Prüm - Luxemburg).

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Di 26. Jul 2016, 16:50 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Laut den neuesten Infos seitens der MB legt man nun am Freitag den 29.07 den Schalter am Sender Münster um. Man darf gespannt sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mi 27. Jul 2016, 10:35 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Laut einem User der DAB+ Pro Facebook Gruppe wurde Münster heute wohl aufgeschalten, Test?

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mi 27. Jul 2016, 11:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Laut einer Rückmeldung aus MS hat man derzeit so guten Empfang wie noch nie was den 5c angeht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mi 27. Jul 2016, 17:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Bestätigung aus mehreren Richtungen, Münster läuft definitiv.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de