Guckguck!
Hehe...sicherlich würde ich gerne die bisher nicht versorgten Gebiete mit unserem Programm bestrahlen,
aber hierbei geht es lediglich um die Programmzuspielung über Frequenzen, die für BnetzA-Seitig für Rundfunkaußenübertragungen genutzt werden dürfen.
Dabei werden keine AFU-Bänder in Anspruch genommen. Diese AÜ-Frequenzen sind allerdings nur mit sehr teurem Equipment nutzbar, welches uns nicht vorliegt und bevor eine nette Außenübertragung deshalb nicht realisiert werden kann, nun mein alternativer Vorstoß.
Als Rundfunkveranstalter erhalten wir seitens der BnetzA eine Genehmigung für die Nutzung der AÜ-Freqs und wir könnten uns auch mit einer selbstgebauten Sendeanlage darauf "austoben". Jedoch brauchen wir dazu einen ambitionierten und lizenzbestückten Amateurfunker - den haben wir in unseren Reihen aber nicht. Nebenbei gab es in den letzten Jahren einige gute Beispiele einer Zusammenarbeit, wo AFUs private Sender unterstützt haben - allerdings nur südlich von Hannover.
Vielleicht findet sich hier ja jemand, ansonsten ist das Thema drahtlose LowCost-AÜ (bei der wir gemeinsam Spaß haben) eben gestorben. Macht dann auch nix und wäre nur ein Beweis für die "sich entwickelnde Gesellschaft". Will aber nix unversucht lassen.
p.s. Ich habe gerade auf unsere Homepage (
http://www.schlagerparadies.de) einen neuen Artikel zu Rostock geschrieben (mit einem Foto, aufgenommen oberhalb des GFK-Zylinders).
VG Patrick
Warst du selbst in Hro gewesen auf den Turm Patrick und hast das Foto gemacht? Schöner Artikel auf eure Seite habs grad gelesen.