Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 5. Jun 2024, 05:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 12. Nov 2014, 22:43 
Er sollte nochmal oben am Antennenfuss ran.Könnte Wetten das die Masse nicht reicht.So wie Er ja schrieb wird der Empfang von gut schlecht, fasst man an der Antenne an.Also 100% Massefehler! Hast Du auch wo du gefeilt hast Zinkspray aufgetragen und vorher endgratet?Nich das deine Kabel Isolierung aufgescheuert wurde, und daher der schlechte Empfang.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Nov 2014, 22:54 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8974
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ganz ehrlich, mein 33cm Passiver Magnetfuss mit 5m Antennenkabel ist am wenigsten störanfällig und liefert hervorragendenden Empfang am JVC. Ab und zu mal den Fuss abziehen und Blech reinigen.
Natürlich ist eine aktive Dachantenne besser, aber der Einbau. Meine habe ich mit Wachsspray vollgepumpt weil die normalen Antennen nach längerer Zeit und endlosen Autobahnkilometern immer Wassereinbruch hatten. Nach lächerlichen 100000km war meist Schluss. Der zugesprayte Sharkline Fuss hält schon 160000km.

Es handelt sich dabei um 2 verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Radios und Antennen und identischen Empfangsergebnissen.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Nov 2014, 23:03 
pomnitz26 hat geschrieben:
Ganz ehrlich, mein 33cm Passiver Magnetfuss mit 5m Antennenkabel ist am wenigsten störanfällig und liefert hervorragendenden Empfang am JVC. Ab und zu mal den Fuss abziehen und Blech reinigen.
Natürlich ist eine aktive Dachantenne besser, aber der Einbau. Meine habe ich mit Wachsspray vollgepumpt weil die normalen Antennen nach längerer Zeit und endlosen Autobahnkilometern immer Wassereinbruch hatten. Nach lächerlichen 100000km war meist Schluss. Der zugesprayte Sharkline Fuss hält schon 160000km.

Es handelt sich dabei um 2 verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Radios und Antennen und identischen Empfangsergebnissen.

Also ich habe mir das Überlegt mit dem Verstärker was ich vor hatte.Meine Magnetfuss Antenne hat so guten Empfang ich lasse es so.Ja Pomnitz am besten ist eine Magnetfuss Antenne.Was er machen kann oben am Fuss noch ein Massekabel ziehen.Ich hab das Problem beim CB Funk gehabt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Nov 2014, 19:53 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
Auch ich habe auf DAB mit Magnetfuß mal rum experimentiert. Es ist auf jeden Fall ebenbürdig mit meiner Festeinbauantenne, da die Massefläche Fuß/Dach für den hohen Frequenzbereich (gegenüber CB) vollkommend ausreichend ist. Wer mit dieser Lösung Designmäßig leben kann, macht empfangsseitig nichts verkehrt. Auf jeden Fall ist aber der Empfang auf Dachmitte besser als am Rand (Relingseitig). Dann liegt das Kabel aber einen knappen Meter auf dem Dach was mit der Zeit zu Scheuerspuren auf dem Lack führt. Auch sind die Spaltmaße der Türen mittlerweile so eng, das ein RG58 nicht mehr durchgeht und das dünne RG174 hat auch bei 5m schon fast doppelte Dämpfung. Wenn die Beifahrer/fahrertür dann noch mehrmals täglich zugeschlagen wird, ist es auch nicht gut fürs Kabel. Deshalb bei mir auch wieder der Festeinbau. Unterschreiben kann ich : eine Magnetfußantenne mit Stablänge 30-40cm (ohne irgendwelche Windungen wegen DVB-T) auf Dachmitte mit einem verlustarmen Kabel ist besser als eine nachgerüstete schicke 16V Kombiantenne mit Verstärker am Heck des Autos oder eine über Splitter angeschlossene 16V Originalantenne mit getauschten Stab.

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Nov 2014, 20:15 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8974
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Klar ist Festeinbau besser, aber der Ford gehört nunmal dem Chef und Morgen kann der Spass vorbei sein.
Über den guten Empfang bin ich selber erstaunt. Das mit dem Lackspuren ist mir in der Waschanlage auch aufgefallen.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Nov 2014, 21:03 
Habe die Antenne seitlich an der Reling Befahrerseite.Der Empfang ist gut.So ganz glaube ich das nich Südthüringer ;)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Nov 2014, 21:28 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8974
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Die Richtwirkung der Antenne wird dadurch beeinflusst. Beispielsweise der Empfang zwischen Hin- und Rückweg.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Nov 2014, 21:33 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
@dpitti nicht glauben!!! testen. bester Test im Stand: Nutze die Feldstärkeanzeige des Radios bei einem schwachen Sender und verändere den Standort auf dem Dach. Denke an gleiche Bedingungen (Messungen unmittelbar nacheinander, Türen vom Auto zu, keine drumrumlaufenden Personen oder fahrende Autos in der Nähe). Finde es selbst heraus. Viel Spaß !

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Nov 2014, 22:27 
Südthüringer hat geschrieben:
@dpitti nicht glauben!!! testen. bester Test im Stand: Nutze die Feldstärkeanzeige des Radios bei einem schwachen Sender und verändere den Standort auf dem Dach. Denke an gleiche Bedingungen (Messungen unmittelbar nacheinander, Türen vom Auto zu, keine drumrumlaufenden Personen oder fahrende Autos in der Nähe). Finde es selbst heraus. Viel Spaß !

Alles klar aber bin mit dem Empfang zufrieden.Ok Ausetzer sind Normal wohne ja ausserhalb der Versorgung.90 Kilometer vom Sender sollte reichen und da habe ich Empfang!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Nov 2014, 23:28 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
dpitti : Empfang zufrieden Ok Ausetzer sind Normal wohne ja ausserhalb der Versorgung

gut, gerade da würde ich testen ob es mit ein paar Aussetzern weniger geht, nur wenn ich die Antenne mittig setze. Ist ja mit dem Magnet kein Problem. Probieren geht über studieren. Ich wäre mit ein paar Aussetzern nicht zufrieden wenn ich nicht alles machbare getestet hätte. Ich fahre mittlerweile Aussetzerfrei. Schönen Abend noch, denke wir belassen es hier dabei-leicht offtop..

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de