Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 07:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2014, 19:59 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Sa 8. Feb 2014, 12:36
Beiträge: 93
Wohnort: Boizenburg/Elbe
jug hat geschrieben:
ich auch nicht,vielleicht schreibt ja Tom38 mal, was er nun eigentlich empfangen will.Ich würde meine Antenne nach HH ausrichten. Da demnächst ja der private Mux in HH dazu kommt, sind in Boizenburg so 3 Muxe zu empfangen! Bei 55 km Entfernung zu HH Turm sollte schon eine 3-5 Element Yagiantenne auf dem Dach montiert werden.


Hallo jug!

Ich werde mir eine Multiband Xntenne zu legen die WB 2345-2 ,die ist für DAB/UKW/DVB-T.Auf dem Dach kann ich nichts montieren da es eine Mietwohnung ist.So wie die im diesen Thread die Mitglieder die geanwortet haben ich möchte DAB und DVB-T empfangen,und ich hoffe das es mit der neuen Antenne klappen sollte.Die alte DDR-Antenne hat nichts gebracht da das eine UHF Antenne ist.Werde nächste Woche ein Bild rein setzen dann ist DPITTI bestimmt zu frieden.

Gruß Tom38

_________________
Mobil:Sony CDX-DAB700U,JVC KW-DB 92 BT,lange Twingo Antenne,Splitter für JVC
,GiXa USB Stick,Antenne Dipol-1/DAB


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2014, 21:20 
Damit solche Threads sich nich wiederholen, sollte hier unbedingt was geändert werden!


Hier mal als Beispiel Ubuntuusers wie es dort auf gebaut ist. Das finde ich Persönlich am besten als gutes Beispiel! So sollte bei Antennen den Südthüringer sein Thread, wo er alles aufgeschrieben hat angepinnt werden bei Antennen!
http://forum.ubuntuusers.de/forum/insta ... alisieren/ http://forum.ubuntuusers.de/


Zuletzt geändert von Gast am Mo 1. Dez 2014, 02:18, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2014, 23:20 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 926
Wohnort: Rostock
Tom38 hat geschrieben:
jug hat geschrieben:
ich auch nicht,vielleicht schreibt ja Tom38 mal, was er nun eigentlich empfangen will.Ich würde meine Antenne nach HH ausrichten. Da demnächst ja der private Mux in HH dazu kommt, sind in Boizenburg so 3 Muxe zu empfangen! Bei 55 km Entfernung zu HH Turm sollte schon eine 3-5 Element Yagiantenne auf dem Dach montiert werden.


Hallo jug!

Ich werde mir eine Multiband Xntenne zu legen die WB 2345-2 ,die ist für DAB/UKW/DVB-T.Auf dem Dach kann ich nichts montieren da es eine Mietwohnung ist.So wie die im diesen Thread die Mitglieder die geanwortet haben ich möchte DAB und DVB-T empfangen,und ich hoffe das es mit der neuen Antenne klappen sollte.Die alte DDR-Antenne hat nichts gebracht da das eine UHF Antenne ist.Werde nächste Woche ein Bild rein setzen dann ist DPITTI bestimmt zu frieden.

Gruß Tom38


bei Reichelt gibt es meine Dachantenne(DAB+DVB-T) für 3,15€


Dateianhänge:
DVB-T-STAB.jpg
DVB-T-STAB.jpg [ 3.25 KiB | 4500-mal betrachtet ]

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Mo 1. Dez 2014, 01:29 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
@Jug in der Beschreibung Deiner vorgeschlagenen Antenne steht aber nur was von DVB-T.
Ich habe mir mal die DAB Sendertabelle von Hamburg angeschaut. Was von da gesendet wird das ist doch wohl ein Witz, bezogen auf die Sendeleistung. Moorfleet sendet horizontal und der Heinrich Hertz Turm vertikal. Was man sich dabei gedacht hat, kann ich nicht nachvollziehen.
@Tom, mit Deiner ausgewählten Antenne wirst Du den 5C zufriedenstellend empfangen, dann ist Feierabend meiner Meinung nach. DVB-T wird schon gehen, musst Du ausprobieren.
Du brauchst eine vernünftige Antenne nur für DAB mit Verstärker, sonst wird das mit dem schwachen 1KW Sender wohl nichts werden. Ich lasse mich aber auch gerne überraschen. Bitte berichte mal vom Ausprobieren.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Mo 1. Dez 2014, 09:32 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 926
Wohnort: Rostock
Wolle hat geschrieben:
@Jug in der Beschreibung Deiner vorgeschlagenen Antenne steht aber nur was von DVB-T.
Ich habe mir mal die DAB Sendertabelle von Hamburg angeschaut. Was von da gesendet wird das ist doch wohl ein Witz, bezogen auf die Sendeleistung. Moorfleet sendet horizontal und der Heinrich Hertz Turm vertikal. Was man sich dabei gedacht hat, kann ich nicht nachvollziehen.
@Tom, mit Deiner ausgewählten Antenne wirst Du den 5C zufriedenstellend empfangen, dann ist Feierabend meiner Meinung nach. DVB-T wird schon gehen, musst Du ausprobieren.
Du brauchst eine vernünftige Antenne nur für DAB mit Verstärker, sonst wird das mit dem schwachen 1KW Sender wohl nichts werden. Ich lasse mich aber auch gerne überraschen. Bitte berichte mal vom Ausprobieren.
Gruß Wolle


ja, aber geht sehr gut auf DAB! mit Supermagnet auf dem Autodach.
Wolle du hast Recht, nur der Heinrich Herz Turm sendet vertikal. Moorfleet ist ja noch die alte horizontale Fernsehantenne. Man sollte aber eine Yagi vertikal zum Herz Turm richten, da der Lokal- Mux wohl erst mal nur von da mit 1 KW kommen wird und der NDR ja auch nur mit 1 KW von dort, nur der Bundesmux sendet mit 10 KW vom Herz Turm.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Mo 1. Dez 2014, 11:23 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Sa 8. Feb 2014, 12:36
Beiträge: 93
Wohnort: Boizenburg/Elbe
Wolle hat geschrieben:
@Jug in der Beschreibung Deiner vorgeschlagenen Antenne steht aber nur was von DVB-T.
Ich habe mir mal die DAB Sendertabelle von Hamburg angeschaut. Was von da gesendet wird das ist doch wohl ein Witz, bezogen auf die Sendeleistung. Moorfleet sendet horizontal und der Heinrich Hertz Turm vertikal. Was man sich dabei gedacht hat, kann ich nicht nachvollziehen.
@Tom, mit Deiner ausgewählten Antenne wirst Du den 5C zufriedenstellend empfangen, dann ist Feierabend meiner Meinung nach. DVB-T wird schon gehen, musst Du ausprobieren.
Du brauchst eine vernünftige Antenne nur für DAB mit Verstärker, sonst wird das mit dem schwachen 1KW Sender wohl nichts werden. Ich lasse mich aber auch gerne überraschen. Bitte berichte mal vom Ausprobieren.
Gruß Wolle


Hallo Wolle!

So bald ich die Antenne habe und montiert bzw.eingestellt habe werde ich ausführlich Berichten und ein Bild rein setzen.Gestern hatte ich mit einer ausziehbaren kurzen Teleskop-Antenne sogar WDR,SWR und Bayern empfangen,lag wohl am Tropo ansonsten kommen die von Sachsen-Anhalt auch rein.Was vielleicht auch etwas an db weg nimmt ist wohl das Fensterdurchführungs-Kabel,ich darf nach draußen nicht durch bohren.Also ich werde euch davon berichten,ich hoffe das ich die Antenne bis spätestens Donnerstag habe.


Gruß Tom38

_________________
Mobil:Sony CDX-DAB700U,JVC KW-DB 92 BT,lange Twingo Antenne,Splitter für JVC
,GiXa USB Stick,Antenne Dipol-1/DAB


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Mo 1. Dez 2014, 13:35 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Hört sich gut an Tom. Solch eine Fensterdurchführung habe ich auch, also selbe Situation wie bei Dir. Deswegen habe ich einen Verstärker auf dem Balkon. Wenn das aber auch ohne klappt, warum dann Aufwand betreiben.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Mo 1. Dez 2014, 19:11 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Sa 8. Feb 2014, 12:36
Beiträge: 93
Wohnort: Boizenburg/Elbe
Wolle hat geschrieben:
Hört sich gut an Tom. Solch eine Fensterdurchführung habe ich auch, also selbe Situation wie bei Dir. Deswegen habe ich einen Verstärker auf dem Balkon. Wenn das aber auch ohne klappt, warum dann Aufwand betreiben.
Gruß Wolle


Hallo Wolle!

Hast du denn Stromanschluß auf den Balkon?. :?

Gruß Tom38

_________________
Mobil:Sony CDX-DAB700U,JVC KW-DB 92 BT,lange Twingo Antenne,Splitter für JVC
,GiXa USB Stick,Antenne Dipol-1/DAB


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Mo 1. Dez 2014, 19:22 
Tom38 hat geschrieben:
Wolle hat geschrieben:
Hört sich gut an Tom. Solch eine Fensterdurchführung habe ich auch, also selbe Situation wie bei Dir. Deswegen habe ich einen Verstärker auf dem Balkon. Wenn das aber auch ohne klappt, warum dann Aufwand betreiben.
Gruß Wolle


Hallo Wolle!

Hast du denn Stromanschluß auf den Balkon?. :?

Gruß Tom38

Tom schon mal was von Fernspeisung gehört? Der Wolle hat noch gute DDR Verstärker diese haben externe Netzteile.Der Strom kommt per Koaxialkabel!Du kannst auch das Kabel innen verbinden mit den Verstärker. 2Meter macht kein Unterschied zu 50 Zentimeter.Das heißt auch wenn Wolle, den Verstärker hinter 50 Zentimeter oder 2 Meter hängt gibt's keine Unterschiede. Du brauchst also nicht Direkt hinter der Antenne! Hoffe deine Frage beantwortet zu haben.


Zuletzt geändert von Gast am Mo 1. Dez 2014, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Mo 1. Dez 2014, 19:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Verstärker mit externer Stromversorgung werden natürlich heute auch noch gebaut und gibt es zu kaufen.
Mit einem Mehrbereichsverstärker bekommst Du praktisch zwei oder mehr Antennen (in dem Fall DAB und DVB-T) auf ein Signalkabel, da der Verstärker für mehrere Bänder auch Eingänge besitzt. Bei mehreren Antennen bräuchtest Du sonst logischerweise auch mehrere Fensterdurchführungen.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de