Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 31. Jul 2025, 20:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 12. Nov 2014, 18:55 
Bei mir mit Passiver Magnetfuss Antenne etwar 90 Kilometer Empfang von Rostock.Ich nehme an das ein Masse Problem vorliegt.Anders kanns nich sein .


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Nov 2014, 19:35 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
super Winkel mit dem verkehrt rum montierten Fuß!!! *bravo* . Empfang, beobachten!!! Nicht jeden Tag sind die Bedingungen gleich. Einfach mal über längeren Zeitraum testen. Ansonsten den Stab tauschen oder wieder einen Draht benutzen (zum Test). Da es eine UKW/DAB Antenne ist, kann es sein das der Stab zuviel bewickelt ist. An die erste Stelle fahren wo es mit dem Original nicht mehr geht, anhalten und mit dem Draht testen(35-40cm). Kopf nicht hängen lassen, mit der Kabelverlegung hats nix zu tun und wenn du Masse gemessen hast sollte es passen. Antennenspannung am Radio auf ON geschaltet? Eventuell noch mal zusätzlich die 12V direkt an Antenne anschließen wenn Anschluss vorhanden. Masse wie folgt prüfen: beide Antennenstecker (UKW/DAB) von Radio abziehen und mit dem Widerstandsmeßgerät zwischen Außenleiter eines Steckers und dem Radiogehäuse messen. Es sollte nicht mehr als 2 ohm Widerstand angezeigt werden. Kann ja sein das du bei deiner Messung dir die "gute" Masse übers Antennenkabel geholt hast...
Viel Spaß beim testen.

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Nov 2014, 19:42 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Ich versuch's mal mit dem, wo ich was dazu sagen kann.
Zu1: Natürlich ist das Wetter nicht jeden Tag gleich und es ändert sich deshalb auch die Reichweite eines Senders, was sich dann durch Aussetzer bemerkbar macht.
Zu3: Ich glaube hier liegt irgendwo ein Masseproblem vor, normal dürfte das nicht sein. Nochmal alles checken.
Zu4: Einen negativen Einfluss hat das Verlegen des Kabels im Auto sicher nicht, es ist ja abgeschirmt. Allerdings bei 5m Länge dürfte sich ein Antennenverstärker direkt an der Antenne sehr positiv bemerkbar machen.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Nov 2014, 19:55 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
aber Wolle, Verstärker hatt er doch:" DAB+ DACHANTENNE MIT VERSTÄRKER ( AKTIV ) + FM/AM 78GRAD 16V"
laut seinem Link zur Antenne....

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Nov 2014, 19:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Achso, habe ich übersehen, sorry.

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Nov 2014, 20:40 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: So 20. Jul 2014, 15:25
Beiträge: 10
Wohnort: Kreis Bischofswerda
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde die Punkte in den nächsten Tagen abarbeiten.

Nur mit der Masse bin ich mir ganz sicher, denn die hatte ich zwischen Antennenfuß und Karosserie gemessen, als beide Stecker abgesteckt waren. Außerdem funktionierte die Antenne zuvor ohne eigene Masseverbindung im Auto hängend besser.

Was mir grad noch einfällt und gar nicht gefällt:
Beim Wechseln eines defekten Ölfilters gab Autowerkstatt „A“ an, die Batterie sei leer gewesen, beim Starthilfegeben habe es gefunkt und mehrere Sicherungen durchgehauen. Wir haben das Auto dann zum Hersteller Toyota in Autowerkstatt „B“ gegeben. Dort wurden dann alle defekten Sicherungen gefunden und getauscht. Werkstatt „B“ ist sich absolut sicher, dass Werkstatt „A“ Plus und Masse beim Verbinden der Starthilfekabel vertauscht hat. Auch die 10 A Sicherung hinten im Autoradio war durch.
Auf der Rückfahrt von Werkstatt „B“ fiel meiner Frau erstmals der schlechtere Empfang auf.
Nicht, dass da auch ein falscher Strom durch die Antenne gewandert ist… man ich werd blöd.

Der Verstärker arbeitet allerdings noch. Wenn ich die 12 V Speisung übers Radio aus- und anschalte, geht und kommt der Empfang.

_________________
Kenwood KDC-BT48DAB mit Autoleads 16V DAB+ Antenne und Vimcom 2017 Strahler - im Lexus
Grundig Sonoclock 691 DAB+ - Küchenradio
Pure VL-61777 Siesta Mi Serie II - Radiowecker


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Nov 2014, 21:08 
Was ich machen würde am Verstärker mal die Spannung messen.Ein zusätzliches Massekabel von der Karosserie zum Radio kann auch helfen! Einige Radios haben eine Schraube dran wo Masse ran kommt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Nov 2014, 21:48 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Wenn ich mir das alles so durch den Kopf gehen lasse, was Du da schreibst, dann komme ich nur zu dem Schluss, das die Antenne inklusive Verstärker nix taugt oder schon von vornherein ein Defekt vorliegt. Wenn die Antenne ohne Masse am Antennenfuß besser geht, als wie mit, dann ist schon grundlegend was faul, meine Meinung dazu.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Nov 2014, 22:08 
Nich das sein Radio was abbekommen hat wenn da auch die Sicherung rausgeflogen ist.Das beste alles nochmal von vorne samt Antenne.Schau mal ob die SMB bzw SMA Schraube richtig fest ist.Halte mal Testweise von Radio Gehäuse ein Massekabel zum SMA oder SMB anschluss.Kann ja sein das nur bzw 100% zu wenig Masse.Ist Ukw auch schlecht?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Nov 2014, 22:28 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9568
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Meine Erfahrungen zeigten sich so. Bei Dachantennen mit aktiven Verstärker auf etwa 20% besseren Empfang mit sauberer Verbindung zu Autodach. Gerade für den Fernempfang über der Abdeckungskarte. Auch bei UKW treten viel weniger Reflexionen auf.

Einen Massefehler kann man bei MW oder LW ganz gut feststellen wenn die Bordelektronik reinstört.

Guter Empfang bringt ausserhalb des Versorgungsgebietes aber auch immer andere Störer aus weiter Entfernung, was oft beim 5C der Fall ist. Der empfängt dann sich selber zu verschiedenen Zeiten und stört sich somit auch selber.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de