Nordlicht2 hat geschrieben:
Ich habe mir nun auch mal eine Groundplane Antenne gebaut.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Groundplane-AntenneDazu eine F Einbaubuchse
https://www.elv.de/f-einbaubuchse-einlochmontage.html in ein ca. 3cm quadratisches Blech geschraubt. Die unteren Lambda 1/4 Elemente in die Ecken des Bleches geschraubt und 120 Grad nach unten gebogen. ....
Kleiner Hinweis, die Literatur sagt ja (Zitat aus dem Wikipedia-Link): "Werden die Radials einer λ/4 langen Groundplane-Antenne um 45° nach unten geschwenkt, so lässt sich ein Fußpunktwiderstand von 50 Ω erreichen. Die Antenne kann dann direkt mit üblichem Koaxialkabel gespeist werden."
Wenn man die Radiale etwa 60° nach unten schwenkt, dann steigt die Impedanz und man kommt den 75Ohm die man bei Empfangsanlagen hat, schon recht nahe. Darum ist es, was die Impedanz angeht eher kontraproduktiv, wenn man die Radiale nur 30° nach unten schwenkt. (Ich habe die 120° als von der Senkrechten gemessen interpretiert)
Mir ist schon klar, dass hier nicht gesendet wird, und das ganze eine gewisse Korintenkackerei ist, aber wenn man leicht was optimieren kann, warum nicht...
