Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 31. Jul 2025, 20:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 24. Jul 2014, 22:05 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: So 20. Jul 2014, 15:25
Beiträge: 10
Wohnort: Kreis Bischofswerda
Hinter dieser Antenne von amazon ohne nähere Artikelbeschreibung verbirgt sich von der Firma AIV die Artikelnr. 150569.
Gleich montiert und… kein Empfang von 5C. :( Wird also zurückgeschickt.
Zum Vergleich: der einfache 43 cm lange Draht bot guten Empfang.

Die Weiche, dich ich eingebaut habe, ist explizit nur für passive Antennen geeignet. Da von der Antenne nur ein herkömmlicher DIN-Stecker am Radio ankommt und ich nichts Gegenteiliges herausfinden konnte, gehe ich davon aus, dass der Lexus IS200 eine normale passive Antenne hat. Und mit dem Draht geht’s ja…

Aktuell sehe ich mich allerdings schon den Dachhimmel demontieren und einen vertikalen Stab samt 50 Ohm Kabel montieren. Ich werde am Wochenende mal die vielen hier gegebenen Lösungsansätze dazu sichten.

_________________
Kenwood KDC-BT48DAB mit Autoleads 16V DAB+ Antenne und Vimcom 2017 Strahler - im Lexus
Grundig Sonoclock 691 DAB+ - Küchenradio
Pure VL-61777 Siesta Mi Serie II - Radiowecker


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 25. Jul 2014, 10:51 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8037
Ich lese da raus,du kommst an einer neuen kompletten Antenne die beide Bänder abdeckt nicht vorbei. Mit den 27cm Stab geht bei mir der 5c perfekt,es liegt also an der vorhandenen Antenne die das Band 3 nicht unterstützt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 25. Jul 2014, 16:51 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
Sollten nicht doch erst mal grundsätzliche Fragen geklärt werden. Ich habe eben bei Eb.. folgendes Angebot gefunden:

http://www.ebay.de/itm/LEXUS-IS-200-XE1 ... 4897.l4275

Müsste für dein Fahrzeug der Originalfuß sein. Wie man sieht benötigt dieser Fuß 12V (zweite Leitung) für einen integrierten Verstärker. Es kann nun sein das dieser Verstärker schmalbandig ist und nur UKW verstärkt und durchlässt. Er könnte aber auch breitbandig sein und selbst DAB noch verstärken oder zu mindestens nicht zu dämpfen. Das würde nämlich erklären das der Draht trotzdem geht und die kurze Antenne (wegen ihrer Kürze) nicht. Sollte dein Antennenfuß nun einen integrierten Verstärker haben und du nun ein anderes Radio hast, könnte es sein das der Verstärker nun keine 12V mehr bekommt und dadurch das Empfangssignal sogar gedämpft Richtung Radio schickt. Dein Antennensplitter hat vielleicht einen Verstärker integriert und hebt das wieder auf. Suche doch mal ob an deinem Originalantennenstecker beim Radio noch ein 12 V Kabel neben dem Antennenkabel verlegt ist (könnte ca 30cm weiter hinten aus einer Art Schlauch kommen in dem das Antennekabel und die 12V Leitung zusammen geführt ist). Dieser Draht könnte nun auf deinen alten Radioanschlussblock gehen und ist jetzt beim neuen Radio unbenutzt. Sollte das so sein hat das Kenwood einen geschalteten Plus für autom. Antenne oder Verstärkerzuschaltung. An dieses Kabel könntest du dran und der Verstärker im Fuß sollte gehen. Nun kann natürlich der Splitter wieder überfordert sein, aber Versuch macht klug.... Nicht aufgeben und weiter kämpfen. Übrigens, was war noch mal UKW????

gerade noch gefunden: da gibt es sogar ein dazwischen geschaltetes Steuergerät!!!

http://www.ebay.de/itm/Lexus-IS200-XE1- ... 4897.l4275

Wie gesagt, erst muss mal geklärt werden was wie original verbaut ist.

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 25. Jul 2014, 18:01 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8037
Südthüringer hat geschrieben:
Übrigens, was war noch mal UKW????


Der mit Abstand meist genutzte Weg zum Empfang von Radio in Deutschland....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 27. Jul 2014, 21:39 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: So 20. Jul 2014, 15:25
Beiträge: 10
Wohnort: Kreis Bischofswerda
Krass, das ist tatsächlich eine aktive Antenne…. Hab das Lexus Forum auf den Kopf gestellt und darüber nichts gefunden. Wahrscheinlich, weil es noch niemanden interessiert hat.

@Südthüringer: Besten Dank für die Recherche!

Das „Stereo Component Amplifier Assy“ scheint im Fußraum des Beifahrers zu sitzen.
Dann gibt es sogar noch einen „Radio Setting Condenser“ und zwei „Noise Filter“.
Bild

Vom Kabelbaum zum Radio zweigt tatsächlich ein mir unbekannter Draht in Richtung Beifahrerseite ab. Und das originale Radio hat einen dritten Steckeranschluss auf der Rückseite, den ich aktuell nicht zuordnen kann.
D.h. ich muss tatsächlich zunächst einmal prüfen, was für Verstärkertechnik da wie verbaut und angeschlossen ist.

Der Vorbesitzer merkte an, dass er mit seinem Clarion DVD-Radio nur sehr schlechten UKW-Empfang im Vergleich zum originalen Radio hatte. Vlt. läuft wirklich der Verstärker nicht mit.

Bevor ich die letzten Beiträge im Forum gelesen habe, hatte ich zum Testen noch etwas gebastelt. Und zwar von einer alten Teleskopantenne den Stab abgeschnitten und eine M5 Schraube hinein gedreht / gedrückt.:
Bild

Auch diese Lösung bringt besseren Empfang als die 27 cm oder die originale Antenne.

Die 27 cm DAB/FM/AM Antenne von amazon ist aber, Verstärker hin oder her, schlechter als ein 43 cm Draht oder Teleskopstab. D.h. besser zurückschicken und dafür einen einfachen Stab kaufen?

_________________
Kenwood KDC-BT48DAB mit Autoleads 16V DAB+ Antenne und Vimcom 2017 Strahler - im Lexus
Grundig Sonoclock 691 DAB+ - Küchenradio
Pure VL-61777 Siesta Mi Serie II - Radiowecker


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Jul 2014, 08:08 
Ich würde erstmal den Verstärker anschliessen und mit der Antenne testen , bevor ich die Antenne zurück schicken würde.Oder aber sogar die alte Antenne testen wenn der Verstärker dran ist.Hast kein Handbuch für dein Lexus .?Habe auch so mache Sachen dank Handbuch vom Ford Mondeo klären können.Normalerweise solltest Du ein Handbuch haben, müsste auch die Verkablung vom Radio samt Verstärker beschrieben sein.Hatte bis vor kurzen auch nich Gewusst das im Ford zwei Sicherungskästen sitzen.Das habe ich dank des Handbuch bzw Bedienungsanleitung rausgefunden.Dann sollte auch die 27 Cm Antenne reichen mit Verstärker und guten Empfang bei Ukw und Dab bringen.Wenn der Vorbesitzer auch schlechten Empfang hatte war der Verstärker nich dran.Das Kabel vom Verstärker sollte Rot oder Blau sein solltest auf jeden Fall nach dem Buch suchen bzw besorgen!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2014, 17:41 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
@dpitti , wo bleibt denn da die Logik? wenn die Teleskop/Drahtantenne ohne spannungsversorgten Verstärker besser geht als der 27cm Stab, wie gut müßte es dann mit Verstärker und den "Behelfsantennen" gehen. Sicher wird auch der 27er Stab oder der Originalstab mit Verstärker besser gehen, wird aber nie an die Leistung der Bastellösungen kommen, wenn die bei den Test ohne Verstärker besser abschneiden.

@Twin.... ich schätze mal ein du wirst an der Sache verbissen dranbleiben, bist du die für dich optimale Lösung gefunden hast. Klar bevor man den Himmel abreißt, muss erst mal alles andere probiert werden. Also sehen das Verstärker Spannung bekommt, das Radio hat auf jeden Fall einen geschalteten + Ausgang dafür (Verstärker hat nur Spannung wenn Radio an!) und dann am Antennendesign arbeiten. Mit schwarzen Schrumpfschlauch der richtigen Größe kann man jeden Mist von außen schön aussehen lassen. Und wenn es ein Schweißstab ist wo eine M5 Schraube dran gebruzelt ist. Versuche es wirklich vertikal zu betreiben, eine Antenne ohne Drahtwicklungen (nicht verwechseln mit der Fadenwicklung gegen Windvibration) zu nehmen und die 40cm Länge nicht zu überschreiten. Es gibt auch Teleskopantennen mit Knickgelenk wo man genauso die M5 Schraube reinstecken/verlöten kann. Dann kann man die Neigung anpassen und mit der Länge spielen. Hat man für seinen Lieblingsmux die beste Länge raus, schiebt man Schrumpfschlauch drüber und verschrumpft das Gebilde. Aus 5m Entfernung wird keiner mehr sehen was du da gebastelt hast (davon abgesehen das es kein Schw... interessiert). Mein älterer Herr hat seinen Golf mit so einer Konstruktion sogar beim Händler in Zahlung geben können als er erklärte das der DAB Empfang damit super ist.
Also immer weiter testen und viel Spaß dabei.

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 15. Aug 2014, 12:41 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
an den Themenstarter!!!!, wie ist denn die ganze Geschichte nun ausgegangen??????

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 28. Sep 2014, 16:18 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: So 20. Jul 2014, 15:25
Beiträge: 10
Wohnort: Kreis Bischofswerda
Hallo Zusammen,

aus Zeitmangel (werde bald Vater) habe ich mich nicht weiter darum kümmern können. Gestern sind wir mit dem Auto allerdings rückwärts gegen ein nicht ganz geöffnetes Rolltor gefahren, sodass der originale Antennenfuß weggebrochen ist.

D.h. es kommt nun eine gänzlich neue Antenne dran. Ich werde selbstverständlich über die kommende Lösung und die erreichte Empfangsqualität berichten.

_________________
Kenwood KDC-BT48DAB mit Autoleads 16V DAB+ Antenne und Vimcom 2017 Strahler - im Lexus
Grundig Sonoclock 691 DAB+ - Küchenradio
Pure VL-61777 Siesta Mi Serie II - Radiowecker


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 29. Sep 2014, 08:49 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Fr 28. Mär 2014, 15:20
Beiträge: 24
Bosch Gti flex ist der beste Antennenstab.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de