Seit einiger Zeit habe ich eine quasi zum Nulltarif zu bauende Antenne testweise im Einsatz. Leider nur sinnvoll für Radios mit externen Antennenanschluß einsetzbar. Es ist der Verkürzungsfaktor von 0,85 zu beachten wodurch ich mit nur 2x31cm klar komme und das Teil in einem kompakten Meter stabil verbauen konnte. Dabei hat sich gezeigt das diese auch zum Empfang von Multiplexen jenseits der 300km taugt, bei gutem Wetter auch mehr. Dabei ist es eigentlich nur ein besserer Dipol ohne große Verluste. Selbst am PC arbeitet das Teil sehr gut und ist für den betriebenen Aufwand statt teuren Woodo Antennen sogar überragend empfindlich. Wer 5 bis 10m Antennenkabel zu Hause hat sollte es einfach mal probieren oder noch besser mit dem Laptop und dem Auto ab auf den nächsten Berg. Das Teil ist passiv, kommt vollkommen ohne Verstärker aus, hat keine Probleme mit starken Sendern also übersteuert auch nicht, kann fernab sich selbst störender Radios relativ unsichtbar versteckt werden. Alleine das es keinen Strom braucht macht es doch den Versuch wert. Bei mir im südlichen Sachsen-Anhalt gehen Bayern, rbb,MDR, NDR, HR, WDR, Polen weil 50kW stark und Tschechen sowieso. Manchmal auch der SWR. Auch die Privaten aus diesen Bundesländern schaffen es. Den Trugschluß es mit einer richtigen Yagi am optimalen Verstärker aufnehmen zu können darf man trotzdem nicht ziehen, auch nicht wenn das Rohr 5m über das Dach hinaus ragt. Dazu kommt noch das die Antenne ehr Blitzfänger ist. Kürzlich war ich bei jemandem wo die Sat Antenne kaputt war. Selbst für DVB-T2 hat sie sehr gut funktioniert. Probiert und berichtet! Ich bin durch sat869 drauf gekommen, es lohnt sich vor allem auch in Gebäuden.
Hier mal der 
Link zu sat869.
DIY: DAB+ Antenne selber bauen - 6dB GewinnDAB+ Rohr-Antenne selber bauen - sehr guter Empfang "WUNDERANTENNEDateianhang:
			
			IMG-20250817-WA0008.jpg [ 67.48 KiB | 380-mal betrachtet ]
		
		
	 Was auch nicht schlecht funktioniert ist ein Teleskopdipol, allerdings in Lambda halbe, also 2x73cm was schon recht groß ist.