Hallenser hat geschrieben:
Radiohörer hat geschrieben:
Um die 70 cm wäre ideal
Für UKW ja,für DAB reicht die hälfte !

Theoretisch ja, aber je kürzer die Antenne desto schlechter der Empfang insbesondere in Randgebieten. Eine Antenne sollte mindestens eine halbe Wellenlänge lang sein, dann wären es für das untere DAB-Band 86 cm und für das obere 65 cm.
Wellenlänge(Lambda) = Lichtgeschwindigkeit (m/s) : Frequenz (Hz)
Wellenlänge (174 MHz) = 3x10⁸ : 174x10⁶ = 1.72 Meter : 2 = 86cm
Wellenlänge (230 MHz) = 3x10⁸ : 230x10⁶ = 1.30 Meter : 2 = 65cm
Daraus ergibt sich dann ein Durchschnittswert von 75,5 cm.
Bei UKW benutzt man der Größe wegen generell eine viertel Wellenlänge, wären also um die 80-90 cm (denn niemand möchte eine 2 Meter lange Teleskopantenne haben). Als "Kompromisslösung" wäre bei DAB auch eine viertel Wellenlänge möglich, d.h. ca. 40 cm. Nur die Effizienz ist dann eben nicht so hoch.
DPITTI hat geschrieben:
Hallo eventuell kannst du dir eine neue Antenne sparen.Bei solchen sachen hab ich immer versucht die Antenne zu reparieren.Wenn die Antenne als Beispiel in der Mitte abgebrochen ist, habe ich ein draht genommen zum stabiliesieren.
Du weißt schon das das den Empfang eher verschlechtert?