Vielleicht mal alles zum Klang wieder in diesem Faden...
80s80s seit heute wirklich sehr nah an der CD dran. Keine Dynamikkompression, Aussteuerung bis -1dB, ganz selten auch mal bis 0dB. Frequenzgang linear. Soundprocessing gibt es somit keines. Verglichen habe ich mit mehreren CDs. Die NF Pegel sind inzwischen bei etlichen Privatradios der beiden Bundesmuxe normal ausgesteuert und nicht mehr 7dB zu leise. Das hoert man auch sehr deutlich. Im Ausland haben die DR in DK die selben ca. -3dB Pegel, NRJ, PopFM 80s und BBC im 12C sowie auch Polskie Radio und der SR in Schweden. NENT und Bauer in Schweden uebersteuern leicht und kleben quasi an 0dB fest. Wobei man nachsehen muesste, ob sie wirklich uebersteuern und die Sinuswellen schon eckig werden oder ob sie einfach nur exakt bei 0dB abregeln.
Nun bin ich gespannt, ob man das in den BMuxen so belassen wird, um DAB+ ganz ehrlich, als den im Vergleich zu UKW besseren Klang, zu bewerben und ob sich auch die ARD gezwungen sieht nachzuziehen. Eine Art, lauter, besser, schneller Kampf gab es in den 90ern schon mal, bis die BNA die deutliche FM Hubueberschreitung in Deutschland verboten hat. Bei DAB+ aber freiwillig weiter zu leise senden waere fuer die Konkurenz ziemlich dumm.
Dateianhänge: |

80s80sPegel.jpg [ 186.43 KiB | 75-mal betrachtet ]
|
|